Top Local Places

Emmentaler Brauchtum

Stiftung Hasenlehn, Trubschachen, Switzerland
Museum/Art Gallery

Description

ad

"Läbigs Bruuchtum", das Volksfest zu Emmentaler Kultur und Brauchtum. Mit Musik und grossem Markt. 20./21.8.2016 in Trubschachen

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Timeline Photos

Emmentaler Brauchtum: Brächete in Zäziwil. Mehr Bilder findet ihr unter "Lebenslust Emmental".

Timeline Photos
facebook.com

Martin Maegli - naturbild.ch

Pures Brauchtum, das Fotograf Martin Mägli hier eingefangen hat. Wunderschön!

Martin Maegli - naturbild.ch
facebook.com

LäbigsBruuchtum

Impressionen von letztem Sonntag. Bilder von www.rb-fotoart.ch. Mehr gibt es bald auf unserer Website www.emmentaler-brauchtum.ch

LäbigsBruuchtum
facebook.com

Timeline Photos

Morgen gehts los - und bis Sonntag verschwindet auch der Regen! Einem gemütlichen Handwerk-und Brauchtumsmarkt steht also nichts im Weg! Das Programm im Deital: Am Freitagabend läuten die Mitglieder des FC Trubschachen das Festwochenende mit grossem Bar-Betrieb ein (ab 20.00 Uhr bis 02.00 Uhr im Zelt bei der Mehrzweckanlage). Am Samstagabend warten zahlreiche Musikanten aufs Publikum, am Sonntagmorgen gibt es ein Matinéekonzert und ab 9.00 Uhr sind gegen 60 AusstellerInnen an ihren Marktständen und zeigen ihr Handwerk. Zeiten und weitere Details findet ihr unter www.emmentaler-brauchtum.ch

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Was für eine anmutige Pflanze: Flachs oder Lein ist eine der ältesten Kulturpflanzen. Die älteste Handweberei der Schweiz (Stiftung Tessanda aus dem bündnerischen Val Müstair) stellt am "Bruuchtums-Märit" am kommenden Sonntag Produkte aus, die aus Emmentaler Flachs gemacht wurden. Und auch sonst wird es viel zu sehen geben. Freut euch! Wir freuen uns!

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Auch das ist "Läbigs Bruuchtum". Ein schönes Wochenende Euch allen!

Timeline Photos
facebook.com

Photos from Emmentaler Brauchtum's post

In einer Woche geht es los - dann startet das überregionale Brauchtumsfest in Trubschachen. Bereits am Freitagabend läuten die Mitglieder des FC Trubschachen das Festwochenende mit grossem Bar-Betrieb ein (ab 20.00 Uhr bis 02.00 Uhr im Zelt bei der Mehrzweckanlage). Am Samstagabend warten zahlreiche Musikanten aufs Publikum, am Sonntagmorgen gibt es ein Matinéekonzert und ab 9.00 Uhr sind gegen 60 AusstellerInnen an ihren Marktständen und zeigen ihr Handwerk. Auch Verpflegungsstände fehlen nicht. Und: Die Langzeitwetterprognose verspricht gutes Wetter! Wir freuen uns auf Euren Besuch! Alle Infos unter www.emmentaler-brauchtum.ch

Photos from Emmentaler Brauchtum's post
facebook.com

Photos from Emmentaler Brauchtum's post

Bald ist es soweit! Und in Trubschachen findet das erste Emmentaler Brauchtumsfest statt. Am Markt, am Sonntag, den 21. August, sind rund 50 Aussteller dabei, die ihr Handwerk zeigen. Auch Förster Fritz Salzmann aus Schangnau zeigt, wie Holzschindeln hergestellt werden. In der "Lebenslust Emmental", die nächste Woche erscheint, gibt es zum "Schingelimacher" eine ausführliche Reportage von Pascal Wüthrich.,

Photos from Emmentaler Brauchtum's post
facebook.com

Photos from Emmentaler Brauchtum's post

Am Markt "Läbigs Bruuchtum" im August in Trubschachen wird Käsermeister Bernhard Meier vom Hüpfenboden in der wunderschönen Museumskäserei im Hasenlehn nicht nur feine Käsespezialitäten verkaufen. Die Gäste haben die Möglichkeit, hier selber Butter herzustellen - wie anno dazumal. Mehr Infos gibt es auch unter www.emmentaler-brauchtum.ch

Photos from Emmentaler Brauchtum's post
facebook.com

Timeline Photos

Hand aufs Herz: Hättet ihr gewusst, was Nadelmalerei ist? Ich nicht. Dank dem, dass wir an unserem Bruuchtumsmärit in Trubschachen einen Nadelmaler am Stand haben werden, der sein Kunsthandwerk zeigen wird, bin ich nun klüger. Und Wikipedia hilft so (Bild: kursinfo.ch): Man spricht von Nadelmalerei, wenn Farbübergänge bei den Darstellungen erzeugt werden, die an gemalte Bilder erinnern. Bei der Nadelmalerei werden Plattstiche ineinandergreifend gestochen und in feinen Farbschattierungen nuanciert. Die Stiche werden dabei dicht gesetzt, die Richtung der Stiche folgt dabei der Form des Musters. Die Nadelmalerei wird oft mit Stielstichen, Spaltstichen und Knötchenstichen kombiniert. Einen schönen Abend Euch allen!

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Ihr findet nun die ganze Ausstellerliste auf unserer Website emmentaler-brauchtum.ch. Wie so filigrane Trachtenhandschuhe entstehen? An unserem Bruuchtums-Märit im August könnt ihr dabei zuschauen. Filoschieren und Frivolité sind alte Knüpftechniken, die ziemliches Fingerspitzengefühl erfordern. Einen sonnigen Tag Euch allen!

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Die Stände für unseren Bruuchtums-Märit im August füllen sich - bald stellen wir Euch hier die teilnehmenden Handwerkerinnen und Handwerker vor. Auch das Herstellen von Schwefelhüten wird gezeigt werden, so viel sei jetzt schon verraten. Einen schönen Abend allen und einen guten Start in die neue Woche!

Timeline Photos
facebook.com

Quiz

NEAR Emmentaler Brauchtum