Ronny Maritzen Consulting
Description
Persönlich Pragmatisch Professionell
Tell your friends
RECENT FACEBOOK POSTS
facebook.comVerzerrung - So ein Dusel
Alles Zufall? Nicht alles - aber... Interessante Einsichten!
Wenn Maschinen Menschen bewerten
Marius Maritzen, speziell für dich.
Psychologie: Lasst mich in Ruhe!
Wie funktioniert eigentlich "Ruhe"? Und was heißt das für jeden von uns? Good to know... !!
Erik Nagel: Von Idioten umzingelt! - brand eins online
Das Beste am Schluß: "Ein schlagendes Argument für den respektvollen Umgang mit Mitarbeitern wäre die höhere Produktivität. Es gibt allerdings auch erfolgreiche Unternehmen mit sehr unzufriedenen Mitarbeitern. Nagel: Das ist leider so. Und weil es so ist, argumentiere ich nicht ökonomisch, sondern ethisch. Unternehmen sollten ordentlich mit ihren Mitarbeitern umgehen. Punkt."
09 Netzwerke und Hierarchie
Ach, war er großartig!! 1:30, zack.
Claude Grunitzky - der Kontaktmann
Claude Grunitzky gilt als Netzwerkgenie. Die Harvard Business School hat seine Fähigkeit, Menschen zu erobern, in einer eigenen Case-Study beleuchtet und ihn zum Vorbild in Sachen Kontakteknüpfen erklärt. BWL-Studenten weltweit lernen heute die Grunitzky-Formel.
Arbeiter bekommen immer weniger von der Wirtschaftsleistung
„Die Diskussionen über Grundeinkommen, Roboter und Digitalisierung, sind im Grunde alles nur Diskussionen über Weiterbildung. Schaffen wir es, die Menschen schneller weiterzubilden, als die Roboter entwickelt werden?"
Lernen und Arbeiten 4.0 – Das Lernen verschmilzt mit der Arbeitswelt - Zukunft der Arbeit
Ich mag das wording-Gedöns Xirgendwas.null überhaupt nicht. Gleichwohl ist der Ansatz richtig: Lernen gehört viel bewusster in die Arbeit integriert. Nicht wahr, Niels Pflaeging?!
Digitalisierter Arbeitsmarkt: Die Chancen der „Gig-Economy“
Erstmals in der Saison bei offener Verandatür am Schreibtisch. Und der Ofen ist aus. Unbezahlbar! Bin wieder mal über den Begriff „Gig-Economy“ gestolpert. Aber was genau versteht man darunter? Wenn man den Begriff googelt, findet man die Stichworte "Kurzfristige Verträge", "Freiberuflichkeit", "Clickworker", "Unsicherheit". Nach dem Vorbild von Uber in den USA entstehen auch hierzulande immer mehr Plattformen, die einem auf Wunsch das Essen oder Einkäufe nach Hause liefern oder Dienstleistungen unterschiedlichster Art anbieten und dabei auf diese Art der Erwerbstätigkeiten setzen. Ein Thema der Zeit! Meinungen erwünscht!
The Association between Work-Related Rumination and Heart Rate Variability: A Field Study
Eindeutig ist, dass wir das "mobile Arbeiten - noch - nicht gut „können", es braucht mehr Auseinandersetzung um diese Formen des Arbeitens, eine neue Kultur der mobil und immer verfügbar gewordenen Arbeit. Ich bin durch diesen Lernprozess durch: es lohnt sich!
Agil ist eine Einstellung, keine Methode! | Führung erfahren!
"Agil kann aber nie eine fertige Methode sein, sondern lebt von der fortwährenden Verbesserung durch die Anwender selbst." Richtig!
Führungskräfte-Wahl bei der Telekom
Teams wählen ihre Führung. Nicht im übertragenden Sinne, sondern direkt. Ein Ansatz mit Zukunft?!!