Top Local Places

Deutsch-Chinesisches Institut für Rechtswissenschaft

Platz der Göttinger Sieben 6, Göttingen, Germany
University

Description

ad

Herzlich Willkommen auf der Seite des Deutsch-Chinesischen Instituts für Rechtswissenschaft. Das Deutsch-Chinesische Institut für Rechtswissenschaft ist ein Gemeinschaftsprojekt der Georg-August-Universität Göttingen und der Universität Nanjing. Es hat sich zum Ziel gesetzt, den Dialog zwischen der deutschen und der chinesischen Rechtskultur zu fördern. Dies geschieht durch Kooperation in Lehre, Forschung und juristischer Praxis.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

+++ Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch +++ Wir hoffen sehr, dass alle frohe und gesegnete Weihnachtstage hatten und wünschen einen guten und behutsamen Rutsch ins Neue Jahr :) Das Institut hatte seine Weihnachtsfeier dieses Jahr schon Anfang Dezember mit einem gemütlichen Abend auf dem Weihnachtsmarkt und anschließend einem Abendessen im Restaurant.

facebook.com

+++ Neue chinesen Studierende in Göttingen +++ Heute hatten wir einen wundervollen Kennenlernabend mit den neuen chinesischen Studierenden aus Nanjing in Göttingen und dem neuen Jahrgang des Masters zum Chinesischen Recht :) Wir freuen uns auf weitere Begegnungen!

facebook.com

+++ Göttinger Sommerschule zum chinesischen Recht 2017 +++ Einige Eindrücke der diesjährigen Sommerschule, die heute leider schon zu Ende geht. Vielen Dank an alle Referenten und Teilnehmende. Bis zum nächsten Jahr! :)

facebook.com

+++ Vortragsfolien für die Sommerschule 2017 +++ Für die nächsten Tage wurden noch weitere Folien und Texte hochgeladen :) http://www.uni-goettingen.de/de/göttinger+sommerschule+zum+chinesischen+recht+2017+/560904.html Viel Spaß beim Lesen!

facebook.com

+++ Vortragsfolien für die Sommerschule 2017 +++ Als optimale Vorbereitung für die Sommerschule hier schon einmal einige Folien der Vorträge vorab: http://www.uni-goettingen.de/de/göttinger+sommerschule+zum+chinesischen+recht+2017+/560904.html

facebook.com

+++ Vorstellung der Referenten der Sommerschule +++ Mathias Müller, als Partner bei Rödl & Partner München, wird einen Vortrag zum Thema Compliance in the VR China halten. Mathias Müller, MBA (Chicago), Steuerberater und CPA berät vom Standort München aus überwiegend deutsche mittelständische Unternehmen, die nach Asien expandieren möchten. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Bereich des deutschen Außensteuerrechts sowie zwischenstaatlichen Regelungen wie Doppelbesteuerungs- und Freihandelsabkommen. Neben der Outbound Beratung zu Emerging Markets verfügt Mathias Müller über Expertise im Bereich Renewable Energies. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit sind internationale Anlagen- und Projektabwicklungen. Ferner hat er langjährige Erfahrungen in Tax Due Diligence Projekten sowie bei Restrukturierungs- und Finanzierungsfragestellungen. Er war mehrjährig für Rödl & Partner an verschiedenen Standorten in Asien tätig; zuletzt als Niederlassungsleiter in Singapur.

facebook.com

+++ Vorstellung der Referenten der Sommerschule 2017 +++ Dr. CHEN Ge ist als Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Mercator Institute für Chinastudien tätig und wird einen Vortrag über das Thema "The Consitution of the PRC and the right of free expression“ halten. Die Forschungsschwerpunkte von George G. Chen sind Chinas Justizsystem und Gesetzgebung. Sein Buch zum Thema "Copyright and International Negotiations: An Engine of Free Expression in China?" erschien 2017 im Verlag Cambridge University Press. Chen war als Berater des Deutsch-Chinesischen Rechtstaatsdialogs und für die GIZ in Fragen der Rechtspolitik tätig. Er hat an der Universität Göttingen zum Dr.iur. promoviert und war als Postdoctoral Research Associate am Centre for Research in the Arts, Social Sciences and Hu-manities (CRASSH), Centre for Intellectual Property and Information Law (CIPIL), und Wolfson College an der Universität Cambridge angestellt. Er war Visiting Academic im Programm Comparative Media Law and Policy (PCMLP) der juristi-schen Fakultät der Universität Oxford und Konrad Adenauer Fellow an der Universität Göttingen.

facebook.com

+++ Vorstellung der Referenten der Sommerschule 2017 +++ Die wissenschaftliche Mitarbeiterin aus Göttingen Jia XU wird einen Lehrvortrag zu ihrem Spezialgebiet „China and Preferential Trade Agreements“ geben. Frau Jia XU studierte an der Jiangsu Normal University und Wuhan University Jura in China und ist seit April 2014 als wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Völker- und Europa recht an der Georg-August-Universität in Göttingen tätig. Im Jahre 2013 nahm sie am FDI Moot Court teil und im Jahre 2011 an der Hague Academy of International Law. Ihre Interessens- und Forschungsschwerpunkte umfassen internationales Wirtschaftsrecht, WTO Recht und international Handels- und Investitionsrecht. Seit 2012 promoviert sie in Göttingen zu dem Thema „Trade Remedies Measure in Preferential Trade Agreements“.

facebook.com

+++ Sommerschule zum Chinesischen Recht 2017 +++ Es gibt einige spannende neue Entwicklungen im Programm der Sommerschule. Schaut es euch doch selbst an!

facebook.com

+++ Vorstellung der Referenten der Sommerschule 2017 +++ Rechtsanwalt Dr. Thomas Gilles gestaltet einen Workshop zum Themenbereich „China Outbound Investment“. Herr Dr. Thomas Gilles ist Partner bei Baker & McKenzie in Frankfurt und vertritt bereits seit mehr als 15 Jahren Deutsche und internationale Mandanten im Bereich M&A, Konzernumbau sowie allgemeinen gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen. Er studierte an der Universität Passau und dem Bologna Center der Johns Hopkins Universität. Promoviert hat Dr. Thomas Gilles 1998 an der Johann Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main.

facebook.com

+++ Vorstellung der Referenten der Sommerschule 2017 +++ Rechtsanwalt Dr. Simon Werthwein wird einen Vortrag mit dem Thema „Property Law – a Cornerstone of China`s Socialist Market Economy“ halten. Simon Werthwein ist spezialisiert auf Gesellschaftsrecht, M&A und Handelsrecht. Als Mitglied der China Group berät er internationale, vor allem chinesische Unternehmen zu allen han-dels- und gesellschaftsrechtlichen Aspekten ihrer geschäftlichen Aktivitäten in Deutschland, insbesondere bei Unternehmensgründungen und M&A-Transaktionen. Er studierte und promovierte an der Universität Passau und ist seit 2012 Lehrbeauftragter der Goethe-Universität Frankfurt am Main sowie seit 2013 der Universität zu Köln. Seit 2013 ist er bei Taylor Wessing in Frankfurt tätig und seit 2016 Salary Partner.

facebook.com

+++ Vorstellung der Referenten der Sommerschule 2017 +++ Referendarin Madeleine Martinek wird zum Thema „The Role of Market Economy Status in China-EU Relations“ referieren. Frau Madeleine Martinek studierte von 2007 bis 2012 an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg Rechtswissenschaften. Anschließend absolvierte sie den Doppel-Master Studiengang Chinesisches Recht und Rechtsvergleichung an der Universität Göttingen und der Nanjing Universität in China. Von 2013 bis 2016 promovierte sie in an der Georg-August-Universität Göttingen zum Thema der ”Shenzhen Special Economic Zone - experimental legislation in China“. Momentan leistet Frau Martinek ihr juristisches Referendariat in Berlin ab.

facebook.com

Quiz

NEAR Deutsch-Chinesisches Institut für Rechtswissenschaft