Top Local Places

Tennis & Ski Club Göttingen

Calsowstr. 70, Göttingen, Germany
Non-profit organization

Description

ad

Der Tennis & Ski Club Göttingen ist ein gemeinnütziger Verein, der über 11 Sandplätze, sowie 3 Hallenplätze verfügt.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

TOP 25 DES TSC-GÖTTINGEN FÜR DIE CLUB-RACE-WERTUNG 2017 (mlk) Die Club-Race-Wertung stellt eigentlich eine Nachwuchswertung für Vereine dar. Unsere Topspielerin ist in diesem Jahr daher auch eine unseren Jüngsten - Nicole Papierok. Unter den drei TOP-Spielern für den TSC Göttingen befinden sich auch das Geschwisterpaar Neila und Armin Trklja. Danach taucht an Nr. 4 die erste Seniorin Annegret Müller-Dornieden auf. Insgesamt sind unter den TOP 25 14 Nachwuchsspieler/innen 4 Herren und 7 Senioren/innen.

facebook.com

TSC GÖTTINGEN HAT 2017 IM CLUB-RACE WIEDER GUT ABGESCHNITTEN (mlk) Der Tennis und Skiclub Göttingen hat als 52. von insgesamt 9.157 deutschen Vereinen in der Club-Race-Wertung erneut gut abgeschnitten. Hierbei werden jeweils die besten 25 Spieler und Spielerinnen mit den meisten LK-Punkten gewertet. In Niedersachsen sind wir hinter dem DTV und HTV Hannover sogar der 3. beste Verein.

facebook.com

ENDLICH - AUFBAU EINER ZWEIFELDTRAGLUFTHALLE BESCHLOSSEN (mlk) Nach jahrelangen Diskussionen über die Erweiterung der Hallenkapazität des TSC Göttingen hat die Mitgliederversammlung den Aufbau einer Zweifeld-Traglufthalle beschlossen. Damit können wir jetzt auch endlich die große Nachfrage unserer Kinder und Jugendlichen nach Training im Winter befriedigen. Zudem schaffen wir auch Kapazitäten, damit neue Mitglieder auch im Winter spielen können. Zudem bieten wir unseren Mitgliedern neben einer Dreifeld-Halle mit Teppichbelag nun auch mit der Zweifeld-Traglufthalle die Möglichkeit weiter auf dem Gelenk-schonenderen Sandplatz zu spielen. Die Erweiterung der Hallenkapazität ist zusammen mit der neuen Trainingsstruktur durch die HD-Tennisschule und einem neuen Nachwuchsförderungskonzept ein wichtiger Meilenstein zur Modernisierung des TSC Göttingen.

facebook.com

Dritte Herren machen den Aufstieg klar Am 03.09.2017 trafen die dritten Herren des TSC Göttingen auf den TC Salzgitter Bad. Da beide Mannschaften bis dato noch kein Spiel verloren hatten, entschied diese Begegnung über den Aufstieg. Lukas Brüning eröffnete den Spieltag gegen Niklas Krause. Routiniert und souverän kontrollierte er den Spielverlauf nach Belieben. Folgerichtig lautete der Endstand 6:1 6:0. Lennart Spiller musste gegen Phillipp Zimmermann mehr kämpfen. Er behielt dennoch einen kühlen Kopf und holte durch ein 6:3 6:2 den psychologisch wichtigen zweiten Punkt. Im Topmatch des Tages traf Robin Tiedemann auf Manuel Wiesner. Der TSCler überrollte seinen Gegner im ersten Satz regelrecht und verbuchte ein 6:1. In der Folge steigerte sich Wiesner wodurch Tiedemann mehr zu kämpfen hatte. Wie so oft demonstrierte er im entscheidenden Moment jedoch seine Klasse sicherte das 3:0 (6:1 7:5). Im letzten Einzel traf Mannschaftsführer Marc-Pascal Meier auf Sascha Klingenberg. Der Salzgitteraner erwischte einen sehr guten Tag und machte mit vielen Winnern Meier das Leben schwer. Der TSCler kämpfte sich bei Stand von 3:6 3:5 noch einmal auf ein 5:5 zurück, konnte die Niederlage jedoch nicht verhindern. Zum Tagessieg fehlte den Göttingern somit nur noch ein Punkt. Die Doppelpaarung Tiedemann/ Brüning musste gegen Klingenberg/ Krause leider eine 3:6 5:7 Niederlage hinnehmen. Spiller und Meier gewannen mit einer soliden Leistung gegen Wiesner/ Zimmermann 6:3 6:4. Durch den 4:2 Erfolg bleibt die dritte Herrenmannschaft des TSC in allen Spielen ungeschlagen und hat sich den Aufstieg in die Verbandsliga redlich verdient. Ein großer Dank gilt auch allen mitgereisten und fleißig anfeuernden Familienmitgliedern, Mannschaftkameraden sowie dem Trainerteam Mirsad Kisa Hecimovic und Stasa Dodos. Bildunterschrift: von links nach rechts: Marc-Pascal Meier (MF), Lukas Brüning, Lennart Spiller und Robin Tiedemann

facebook.com

DAMEN OBERLIGA - 1. SAISONSIEG DER 1. DAMEN BEIM TuS WETTBERGEN (ib) Am letzten Sonntag trafen die ersten Damen des TSC Göttingen auf den TuS Wettbergen. Es handelte sich dabei um ein mental sehr schwieriges Spiel, da beide Teams zwei Niederlagen in den Knochen steckten. Für die ersten Damen des TSC war eine Niederlage angesichts des Ziels des Erhalts der Liga keinerlei Option. Trotz des enormen Druckes, ging die gesamte erste Einzelrunde an den TSC. Der Sonnenschein des Teams, Nele Albrecht (6), eröffnete die Partie und ließ Leonie Schmidt mit einem klaren 6:0 6:2 keine Chance. An eins sicherte uns unsere phänomenale und durch und durch routinierte Bernadette Dornieden trotz starker Rückenschmerzen mit einem 6:4 6:2 gegen Lea Störmer das 2:0. Auch das dritte Einzel ging an die Göttinger. Ina Bauer (4) fand nach langer Zeit in ihr eigentliches Spiel zurück und beendete ihr Match gegen Nadine Ziegengeist nach anfänglichen Schwierigkeiten mit 6:4 6:1. Voller Euphorie und guter Stimmung innerhalb des Teams ging es somit in die zweite Einzelrunde. Dort machte unser zweites Nachwuchstalent Neila Trklja (2) ihrem Titel wie gewohnt durch einen souveränen 6:4 6:0 Sieg gegen Ana Bruzgina alle Ehre. Sophie Gruber (5) hatte am Sonntag Ihr Saison Debüt in der Oberliga. Dementsprechend hochmotiviert ging es mit Unterstützung durch das Mannschaftsmaskottchen und Schwester (Luise Gruber) in das Match gegen Annalena Ziegengeist. Nach einem fantastischen Auftakt in Form einer 4:3 Führung, kippte das Match, auch in Folge einer unglücklichen Zerrung Grubers, zu Gunsten von Ziegengeist. Gruber gab alles, doch auch mit Medikamenten konnte sie ihrer Gegnerin nicht trotzen und verlor am Ende hart umkämpft 4:6 1:6. Nun stand es 4:1 und unsere drei, Samra Sulejmanovic, hatte die Chance den Sieg klarzumachen. Ihr Spiel gegen die altbekannte Sarah Schmidt war alles andere als leicht, mit der Unterstützung durch das Team gelang ihr nichtsdestotrotz ein 6:2 6:4 Sieg, sodass der erste Saisonsieg der 1. Damen bereits perfekt war. Trotz des vorzeitigen Sieges, ließ die Motivation der Göttinger nicht nach, im Gegenteil. Nach einer kurzen Feier des Sieges, ging es an die Doppel. Das dritte Doppel wurde von Bauer/Albrecht gegen Ziegengeist,A./ Gremmel bestritten. Die TSCler gewannen als lang eingespieltes Team das Doppel ganz locker mit 6:0 6:1. Eine Überraschung hingegen war das zweite Doppel von Dornieden/Gruber. Trotz der Schmerzen beider Spielerinnen erkämpften sie sich den zweiten Doppelpunkt mit 6:4 6:1 gegen Bruzgina/Ziegengeist,N.. Einzig und allein das erste Doppel der eingespielten Paarung Trklja/Sulejmanovic mussten sich gegen Störmer/Schmidt mit einem 3:6 6:3 4:10 geschlagen geben. Alles in allem fuhren die Göttinger somit nicht nur mit einem mehr als deutlichen 7:2 Sieg in der Tasche sondern auch neuem Selbstvertrauen und beachtlichem Teamgeist zurück in die Heimat, wo sich aktuell schon fleißig auf das nächste Auswärtsspiel am Samstag (19.08) in Liliental vorbeireitet wird. Oben (v. Links n. Rechts): Sophie Gruber, Neila Trklja, Nele Albrecht Unten: Samra Sulejmanovic, Ina Bauer, Bernadette Dornieden

facebook.com

3. Herren des TSC Göttingen weiterhin auf Aufstiegskurs Am 11.06.2017 empfing die dritte Herrenmannschaft des TSC Göttingen den TV Salzgitter-Gebhardshagen. Benjamin Tzschentke eröffnete den Spieltag gegen John Patrick Geffke. Wie gewohnt zeigte er eine souveräne Leistung und fuhr durch ein 6:1 6:4 den ersten Punkt für sein Team ein. Genauso stark präsentierte sich Robin Tiedemann gegen John Fricke. Sein 6:2 6:2 Erfolg war zu keiner Zeit in Gefahr. Das Topmatch des Tages bestritten Lucas Lang und Felix Brandes. Im ersten Satz profitierte Lang von der hohen Fehleranzahl seines Gegners und sicherte sich diesen mit 6:0. Der zweite Durchgang wurde enger, doch der TSCler behielt einen einen kühlen Kopf und spielte in den wichtigen Momenten clever. Folgerichtig hieß der Endstand 6:0 6:3. Zu einem Krimi sollte das Match von Nyasha Thiemann gegen Marco Schuhmann werden. Der erste Satz ging schnell mit 6:0 an Thiemann. Doch der Blatt wendete sich komplett. 1:6 hieß es am Ende des zweiten Satzes. So musste die Entscheidung im dritten Durchgang fallen. Thiemann konnte im Satzverlauf zwei Matchbälle nicht verwerten und musste in den allesentscheidenden Tie Break. Es sah nicht gut für den TSC aus, als er schnell 1:4 in Rückstand geriet. Mit der Unterstützung seiner Teamkameraden und der von Coach Stasa Dodos kämpfte sich Thiemann jedoch zurück und konnte seinen vierten Matchball zum 7:5 Endstand dieses Tie Breaks verwandeln. Das erste Doppel bestritten Lang/ Tzschentke und Brandes/ Schuhmann. Durch eine solide Leistung kamen die TSCler zu einem hoch verdienten 6:3 6:4 Erfolg. Mannschaftsführer Marc-Pascal Meier kam für Thiemann in die Partie. Zusammen mit Tiedemann traf er auf Geffke/ Fricke. Im ersten Satz überrollten sie die Gegner regelrecht und holten sich diesen mit 6:1. Im zweiten Satz wurden die Spieler des TV Salzgitter jedoch stärker und gewannen den Satz Tie Break mit 7:2. So kam es erneut zu einem dritten Satz. Unter hohen Temperaturen um die 30 Grad entwickelte sich ein harter Kampf in dem Meier und Tiedemann letzten Endes die besseren Nerven bewiesen und durch ein 7:5 den 6:0 Tagessieg perfekt machen. Dadurch haben die dritten Herren es am letzten Spieltag (03.09.2017) selbst in der Hand den Aufstieg in die Verbandsliga klar zu machen. Bildunterschrift: von links nach rechts: Lucas Lang, Marc-Pascal Meier (MF), Robin Tiedemann, Benjamin Tzschentke und Nyasha Thiemann

facebook.com

Erste Herren verlieren in Hildesheim 3:6 Am Sonntag musste die erste Herrenmannschaft des TSC ihre erste Niederlage in der Sommersaison hinnehmen. Die TSCler fuhren mit Bauer, Schmiedl, Förster, Meier, Kippenhahn und Müller-Reiter nach Hildesheim. In der ersten Einzelrunde konnte sowohl Hannes Meier an Position 4 mit einem 6:4 7:5 Sieg gegen Daniel Breiter als auch Max Müller-Reiter mit einem 6:4 5:7 6:2 Sieg über Malte Diers einen Punkt für den TSC holen. Sebastian Schmiedl verlor in einem hochklassigen Match knapp gegen Youngster Bastien Presuhn 2:6 6:1 3:6. In der zweiten Einzelrunde gingen alle Einzel an Hildesheim: Lukas Bauer verlor im längsten Match des Tages denkbar knapp gegen US-Amerikaner Adam Steryous mit 5:7 7:6 4:6. Mathis Förster musste sich College Spieler Pascal Engel mit 6:4 3:6 4:6 beugen. Malte Kippenhahns Spiel ging an Hildesheims zweiten eingekauften Ausländer: Der Brite Josh Pistorius gewann 6:1 6:3. Im ersten Doppel hatten Schmiedl/Förster gegen das starke Ausländerdoppel keine Chance. Sie verloren 0:6 1:6. Das zweite Doppel Bauer/Kippenhahn ließ Engel/Breiter keine Chance und siegte mit 6:1 6:4. Im dritten Doppel spielten Meier/Müller-Reiter gut auf, leider reichte es aber im dritten Satz nicht ganz für einen Sieg. Sie verloren gegen Presuhn/Rempel mit 1/6 6/4 3/6. Insgesamt eine bittere Niederlage mit vielen engen Matches für die erste Herren - trotzdem hat sich die Mannschaft gut verkauft! Der nächste Sieg soll im nächsten Spiel am 10. Juni auswärts gegen Havelse geholt werden! Bild v.l.: Bauer, Müller-Reiter, Meier, Förster, Kippenhahn, Schmiedl

facebook.com

2. Herren bleiben durch Sieg in Gifhorn im Aufstiegsrennen Am Sonntag den 21.05. musste die 2. Herrenmannschaft des TSC Göttingen zum Auswärtsspiel beim TC GW Gifhorn ran. Mit dabei waren Maximilian Kratky, Justin Bettenhausen, Justus Gillert und Debütant Nyascha Thiemann. Da das Punktspiel um 14 Uhr angesetzt war, einigten sich beide Mannschaften darauf, auf vier Plätzen zu beginnen. Kratky an Position 1 versuchte druckvoll zu agieren, hatte aber mit den Platzverhältnissen zu kämpfen und verletzte sich gleich zu Beginn des Spiels leicht am Knie. Durch diesen Rhythmusbruch fand er zu keiner Zeit ins Spiel und verlor mit 0:6 1:6. Genau andersrum spielte Justus Gillert an Position 3. Er gewann sein Einzel mit 6:1 6:0 und ließ seinem jungen Gegner dabei keine Chance. Justin Bettenhausen gewann sein Einzel in drei Sätzen mit 4:6 6:4 6:2. Besonders im dritten Satz konnte Bettenhausen dem Gegner sein sicheres Spiel aufzwingen und das 2:1 holen. Als letztes Spiel an Position 4 wurde Nyascha Thiemann fertig. Durch ein 4:6 7:5 7:5 konnte Thiemann das wichtige 3:1 sichern. Dabei wehrte er im dritten Satz beim Stande von 4:5 30:40 grandios einen Matchball ab und raubte seinem Gegner dadurch sämtliche Kraft. In der Folge konnte er den Satz verdient für sich entscheiden. Die Doppel wurden mit Kratky/Thiemann im ersten und Bettenhausen/Gillert im zweiten auf Sieg gestellt. Während das zweite Doppel bis zur Hälfte des zweiten Satzes nach einer klaren Angelegenheit für den TSC aussah, hatte das erste mehr zu kämpfen. Eine Aufschlagschwäche Kratkys führte zum 4:6 Satzverlust, trotz einer vorhandenen spielerischen Überlegenheit. Ungefähr zur gleichen Zeit verloren Bettenhausen/Gillert irgendwie den Faden und verloren den zweiten und dritten Satz. Das Endergebnis lautete 6:2 3:6 2:6. Es kam also alles auf das erste Doppel an. Taktikfuchs Kratky gab die Devise nach mehr direkten Netzpunkten aus, die von Thiemann und ihm im Verlauf perfekt umgesetzt werden konnte. Der zweite Satz konnte darauf mit 6:3 gewonnen werden. Im dritten Satz gestaltete sich das Spiel wieder ausgeglichener, konnte jedoch beim 4:4 mit einem Break in die richtige Bahn gelenkt werden. Trotz eines 15:40 und zwei Breakbällen im darauffolgenden Aufschlagspiel, konnten Kratky/Thiemann durch eine ausgefallene Taktik und hervorragende Netzaktionen den Satz mit 6:4 für den TSC einstreichen. Der Endstand war somit ein verdientes 4:2 für den TSC und stellt, aufgrund eines Patzers des direkten Konkurenten Mörse (3:3 gegen Osterode) einen wichtigen Vorteil dar. Bild v.l.: Thiemann, Kratky, Gillert, Bettenhausen

facebook.com

Dritte Herren bleiben in der Erfolgsspur Am 14.05.2017 war die dritte Herrenmannschaft des TSC Göttingen zu Gast beim TV Sösetal-Förste. Nyasha Thiemann konnte problemlos durch einen 6:3 6:0 Erfolg gegen Max Olbricht den ersten Punkt für sein Team einfahren. Auch Lennart Spiller gab sich gegen Daniel Gross keine Blöße. Folgerichtig lautete der Endstand 6:4 6:3. Das Topmatch bestritten wie bereits im Vorjahr Benjamin Tzschentke und Dorian Niesel. Tzschentke demonstrierte wieder seine Klasse und ließ Niesel nicht den Hauch einer Chance. Durch sein 6:1 6:3 sicherte er den nächsten wichtigen Punkt. Einziger Wehrmutstropfen war das Einzel von Mannschaftsführer Marc-Pascal Meier gegen Henri Schubert. Meier spielte einen desolaten ersten Satz und gab diesen mit 0:6 ab. Aufstecken kam nicht in Frage und durch ein 6:4 erzwang er einen dritten Durchgang. Leider schaffte Meier es über den gesamten Spielverlauf nicht, zu seinem Spiel zu finden und musste sich letztlich mit 0:6 6:4 3:6 geschlagen geben. Die TSCler brauchten dem zur Folge noch einen Punkt um den Tagessieg einzufahren. Für Meier kam Lucas Lang in die Partie. Er gab an der Seite von Spiller gegen Niesel/ Schubert sein Debüt für den TSC. Die beiden erwischten einen guten Start und gewannen den ersten Satz mit 6:4. In der Folge unterliefen ihnen allerdings ein paar Fehler, die den zweiten Satz entschieden. Unglücklicherweise fanden Lang/ Spiller auch im dritten Satz nicht zu ihrer Dominanz zurück. Das Doppel ging mit 6:4 3:6 2:6 verloren. Nun hing alles an Tzschentke und Thiemann. Sie trafen auf Olbricht und Gross. Der erste Satz verlief planmäßig und wurde 6:3 gewonnen. Spannung brachte der zweite Durchgang, als die TSCler ein Break abgeben mussten und in den Tie Break gezwungen worden. Hier bewiesen Tzschentke/ Thiemann jedoch Nerven und sichrten sich das Match durch ein 7:2. Durch den Sieg bleibt die dritte Herrenmannschaft weiterhin Tabellenführer und auf Aufstiegskurs. Bildunterschrift: von links nach rechts: Marc-Pascal Meier (MF), Benjamin Tzschentke, Nyasha Thiemann, Lennart Spiller und Lucas Lang

facebook.com

1. Herren ringt Cuxhaven 5-4 nieder Nach dem erfolgreichen Saisonauftakt der 1. Herren auswärts in Rotenburg sollte nun zuhause gegen Cuxhaven ein großer Schritt Richtung Klassenerhalt gemacht werden. Mit Bauer, Schmiedl, Förster, Meier, Kippenhahn und Müller-Reiter gingen die TSCler in ihr erstes Heimspiel. Sebastian Schmiedl bekam es an Nr. 2 mit Daniel Reiß zu tun. Schmiedl legte los wie die Feuerwehr und konnte den ersten Satz schnell mit 6:0 für sich entscheiden. Im zweiten Satz wusste er in den entscheidenden Momenten, das Tempo anzuziehen (6:0 6:4) und holte somit den ersten Punkt des Tages. Ähnlich gut aufgelegt war unsere Nr 6.: Max Müller-Reiter. Gegner Marcel Kolbenstetter konnte dem soliden Grundlinienspiel Müller-Reiters nichts entgegensetzen, sah dies auch schnell ein und leistete keinen Widerstand, als Müller-Reiter den 6:2 6:1 - Sieg einfuhr. An Position 1 hatte es MF Lukas Bauer mit Matthias Reichert zu tun. Bauer ließ wenig zu und machte beim 6:0 6:1 kurzen Prozess mit seinem Gegner. Somit stand es 3:0 für die TSCler. Malte Kippenhahn spielte an Nr. 5 gegen den in Göttingen arbeitstätigen Kai Mangels. Nachdem Kippenhahn den ersten Satz mit 2:6 abgeben musste, steigerte er sich deutlich und konnte den zweiten Satz mit 6:2 für sich entscheiden! Im entscheidenden dritten Satz fand er leider nicht die richtigen Mittel und verlor diesen mit 2:6. Neuzugang und Youngster Mathis Förster bestritt an Nr. 3 sein zweites Punktspiel für den TSC. Seinen Gegner Felix Palmen kannte Förster noch aus dem vergangenen Winter: Hier unterlag er Palmen im Match-Tiebreak - nun sollte die Revanche folgen. Förster erwischte einen guten Start und lag schnell mt 4:1 vorne. Leider fand der Gegner dann besser ins Spiel und Förster musste den ersten Satz mit 4:6 abgeben. Im zweiten Satz besann er sich auf sein aggressives Spiel von der Grundlinie und belohnte sein mutiges Spiel mit dem Gewinn des zweiten Satzes mit 6:2. Nach engen ersten Spielen im dritten Satz verlor Förster dann leider den Faden, sodass auch dieses Match im dritten Satz mit 2:6 an Cuxhaven ging. Das Match des Tages bestritt Hannes Meier an Nr. 4 gegen Christian Winter. Von Anfang an schenkten sich die Kontrahenten keinen Punkt und spielten hochklassige, lange Rallyes. Den ersten Satz konnte Winter im Tiebreak für sich entscheiden. Meier sammelte sich und steigerte seine starke Leistung noch einmal mehr! So gelang es ihm, den zweiten Satz mit 6:2 zu gewinnen. Der dritte Satz sollte hochdramatisch werden: Beide Spieler wirkten nach den 2h 40 Min Spielzeit der ersten 2 Sätze körperlich angeschlagen, bissen sich aber Punkt für Punkt weiter in das Spiel hinein. Im dritten Satz ging das Match in den Tiebreak. Hier schien Winter beim Spielstand von 6-3 für sich im Tiebreak schon wie der Gewinner. Meier bewies aber einmal mehr sein großes Kämpferherz und konnte alle 3 Matchbälle abwehren. Auch den 4. Matchball konnte Winter nicht für sich nutzen. Nachdem Meier selbst einen Matchball vergab, verwandelte er seinen zweiten Matchball nach 4 Stunden Spielzeit zum 6:7 6:2 7:6 Erfolg und 4/2 Zwischenstand nach den Einzeln. Wie sich herausstellen sollte, der wichtigste Punkt für den TSC an diesem Tag. Im Doppel schickten die TSCler die Paarungen Schmiedl/Förster, Bauer/Kippenhahn und Meier/Müller-Reiter ins Rennen, um den Gesamtsieg zu sichern. Eine gute Doppelleistung von Schmiedl/Förster reichte im ersten Doppel gegen Reichert/Reiß nicht aus. Sie verloren mit 4:6 4:6. Im dritten Doppel konnten Meier/Müller-Reiter nicht an ihre famose Doppelleistung gegen Rotenburg anknüpfen - auch der Tatsache geschuldet, dass Meier nach seinem Marathon Match schwer zu kämpfen hatte! Sie verloren gegen Winter/Kolbenstetter mit 5:7 4:6. So stand es plötzlich 4/4 und Bauer/Kippenhahn standen unter Zugzwang gegen Palmen/Mangels! Nachdem der erste Satz bei 5:3 und 2 Satzbällen schon gewonnen schien und noch mit 6:7 verloren ging, fingen sich die TSCler und holten sich den zweiten Satz mit 6:2. Der 3. Satz sollte am späten Sonntagabend bei einbrechender Dunkelheit also den Gewinner der Oberligapartie festlegen. Nach großem Kampf und unglaublicher Anfeuerung von Zuschauern, Mannschaft und Coach Hecimovic gelang es Kippenhahn/Bauer mit fokussiertem Spiel den dritten Satz und somit das Match mit 6:4 zu gewinnen. So konnte die erste Herrenmannschaft unter Coach Dodos und Coach Hecimovic ihren ersten Heimsieg der jungen Saison mit einem umkämpften 5-4 feiern. Kommenden Sonntag treffen unsere TSCler dann auswärts auf Hildesheim. Bild v.l.: Kippenhahn, Förster, Meier, Schmiedl, Müller-Reiter, Bauer, Coach

facebook.com

Gelungener Saisonauftakt der 1. Herren In Rotenburg konnte ein 6:3-Sieg eingefahren werden. Bereits nach der ersten Runde lag der TSC 2:1 vorne: Hannes Meier gewann an Position 4 gegen Lars Rademacher im dritten Satz (7:6, 3:6, 6:2) und Max Müller-Reiter punktete gegen den jungen Emir Burina (6:4, 6:2) an Position 6. Sebastian Schmiedl fand gegen den druckvoll aufspielenden Tarik Burina nicht ins Match und verlor 1:6, 2:6. Der Vorsprung wurde in der zweiten Runde weiter ausgebaut: Spitzenspieler Lukas Bauer bezwang Sebastian Loss 6:4, 6:4 und Malte Kippenhahn tat sich im ersten Satz gegen Vincent Wuttke zwar etwas schwer, konnte diesen im Tiebreak aber schließlich für sich entscheiden und brachte anschließend seine starke Vorhand gewinnbringend ein, so dass es am Ende 7:6, 6:0 für ihn hieß. An Position 3 gab Mathis Förster sein Debüt für den TSC, konnte aber leider, trotz ambitionierter Leistung, keinen Sieg gegen Philipp Barautzki einfahren (6:7, 3:6). So stand es nach den Einzeln bereits 4:2; mindestens ein Doppel musste noch gewonnen werden. Die TSCler bewältigten diese Aufgabe ohne große Mühe. Bauer/Kippenhahn gingen als Sieger gegen die beiden Burina-Brüder vom Platz (7:5, 6:1) und auch Meier/Müller-Reiter holten einen Punkt gegen Barautzki/Wuttke (6:3, 6:2). Schmiedl/Förster verpassten gegen Loss/Rademacher knapp den Sieg (6:3, 6:7, 6:7).

facebook.com

Der Doppel-Matchball (Göbel in weiß/Tzschentke in blau) des 3:3 Unentschieden in Mörse

facebook.com

Quiz

NEAR Tennis & Ski Club Göttingen