Top Local Places

Kunstverein Göttingen

Gotmarstrasse 1, Göttingen, Germany
Non-Profit Organization

Description

ad

Der Kunstverein Göttingen präsentiert, fördert und vermittelt junge aktuelle Kunst. / Kunstverein Göttingen is a German art association that presents and promotes contemporary art and emerging artists.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Das Göttinger Tageblatt hat Emil Cimiotti im Vorfeld der Ausstellung in seinem Atelier besucht: http://www.goettinger-tageblatt.de/Kultur/Regional/Kunstverein-Goettingen-zeigt-Werke-von-Emil-Cimiotti

facebook.com

"PAPIER-RELIEFS UND SKULPTUREN" Wir freuen uns besonders, unsere nächste Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Künstlerhaus Göttingen am kommenden Sonntag, 6. August 2017, um 11.30 Uhr zu eröffnen. In der oberen Galerie und im Weißen Saal werden aktuelle Werke des in Göttingen geborenen Künstlers Emil Cimiotti ausgestellt, der in diesem Monat seinen 90. Geburtstag feiert. Ein halbstündiger Film lässt den Künstler selbst zu Wort kommen: Im Gespräch mit Dr. Ferdinand Funk blickt Cimiotti zurück auf seine langjährige Karriere, auf Künstlerfreundschaften und den Prozess seiner plastischen Arbeit. Die Ausstellung ist bis Sonntag, 3. September, dienstags bis freitags von 14 bis 18 Uhr, samstags und sonntags von 11 bis 16 Uhr im Künstlerhaus, Gotmarstraße 1, zu sehen. Foto: © Emil Cimiotti

facebook.com

Noch bis Sonntag, 30. Juli, ist unsere Ausstellung "What Are People For?" von Anna McCarthy im Künstlerhaus, Gotmarstraße 1, geöffnet. Die Künstlerin ist ab Donnerstag, 27. Juli 2017 auch im Valentin-Karlstadt-Musäum in München sehen. Um 18 Uhr eröffnet ihre Ausstellung "Die HÖLLE". Im BR-Fernsehen war sie kürzlich im Magazin "Südlicht" zu Gast: http://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/suedlicht/kunst-anna-mccarthy-100.html

facebook.com

EINFALL STATT ABFALL - KUNST AUS MÜLL Die Ausstellung von Anna McCarthy, in der die Künstlerin unter anderem große Installationen aus allen möglichen Fund- und Abfallstücken gestaltet hat, inspirierte die Mitarbeiterinnen der Kunstvermittlung zu einem Workshop mit Grundschulkindern, den sie vom 4. - 6. Juli bei unserem Kooperationspartner im Nachbarschaftszentrum Grone durchführten. Carola Gottschalk berichtet: Die Ausstellung fragte in ihrem Titel „What Are People For?“ und wir fragten uns „Wozu ist Müll gut?“ Was ist eigentlich Müll, was werfen wir weg, welche Materialien sind das und was kann man daraus noch machen? Zunächst besuchten wir die Ausstellung, was für fast alle Kinder eine Premiere war. In kleinen Gruppen erkundeten sie die verschiedenen Räume und Kunstwerke, um sie anschließend den anderen vorzustellen. Mit besonderer Begeisterung untersuchten und zählten die Kinder die schier unerschöpflich scheinende Menge an einzelnen Gegenständen, die in den Werken verarbeitet sind. Das führte bei der Installation mit dem Stuhl zu der spannenden Frage, wie viele Kunstwerke das wohl seien. Die Vermutungen schwankten zwischen drei und unendlich, bis wir nach genauem Hinsehen feststellten, dass alles wie ein großes Mobile an einem Haken von der Decke hängt, also wohl als ein Kunstwerk zusammen gehört. Nachdem wir alles gesehen und uns gegenseitig berichtet hatten, war noch Zeit, selber etwas zu malen, zeichnen oder collagieren. Die Kinder stürzten sich auf Stifte und Papier und zeichneten zu unserer großen Überraschung alle – Giraffen. Ein Mädchen hatte gezeigt, wie Giraffe „geht“ und alle wollten nun die schönste Giraffe malen. An den beiden anderen Tagen wurden dann aus mitgebrachten Gegenständen mit Farben, Kleber, Stoffen und Papier kleine Kunstwerke geschaffen. Der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt und wir freuen uns über die vielfältigen farbenfrohen Ergebnisse. Diese werden im Rahmen der Jahresausstellung aller Kunstvermittlungsprojekte ab dem 22. Oktober 2017 im Alten Rathaus zu sehen sein. Weitere Fotos sind auf der Hompage zu finden: http://www.kunstvereingoettingen.de/kunstvermittlung/muellkunst/

facebook.com

KOSTENLOSE SONNTAGSFÜHRUNG Am Sonntag führt die Kunsthistorikerin Kathrin Schäfer um 15 Uhr durch die Ausstellung "What Are People For?" von Anna McCarthy. Die Ausstellung ist dienstags bis freitags von 14 bis 18 Uhr und samstags und sonntags von 11 bis 17 Uhr im Künstlerhaus, Gotmarstraße 1, zu sehen. Foto: Peter Heller

facebook.com

Die Ausstellungsansichten sind online! Anna McCarthy: What Are People For? 18.6.-31.7. 2017 / Kunstverein Göttingen http://www.kunstvereingoettingen.de/ausstellungen/aktuell/

facebook.com

Wer den Beitrag über die Ausstellung im Deutschlandfunk verpasst hat, findet ihn weiterhin unter folgendem Link: http://www.deutschlandfunk.de/ausstellung-von-anna-mccarthy-pizza-als-antwort.807.de.html?dram:article_id=389045

facebook.com

Die Eröffnung von WHAT ARE PEOPLE FOR? am Sonntag war ein voller Erfolg! Im Gepräch mit Anja Lückenkemper gab Anna McCarthy einen Einblick in ihre künstlerische Arbeit und die Hintergründe ihrer Werke. Die Ausstellung ist noch bis Montag, 31. Juli, immer dienstags bis freitags von 14 bis 18 Uhr und samstags und sonntags von 11 bis 17 Uhr im Künstlerhaus zu sehen. Foto: Peter Heller.

facebook.com

Anna McCarthy "What Are People For?" heute um 15:05 Uhr bei Corso - Kunst & Pop / Deutschlandfunk Wir freuen uns!

facebook.com

ES IST SOWEIT! Die Eröffnung von WHAT ARE PEOPLE FOR? steht vor der Tür! Sie beginnt am Sonntag um 11.30 Uhr im Künstlerhaus, Gotmarstraße 1. Die Künstlerin Anna McCarthy wird natürlich vor Ort sein. Wer am Sonntag keine Zeit hat, kann sich den 2. und 9. Juli vormerken. Jeweils um 15 Uhr starten die kostenlosen Sonntagsführungen mit der Kunsthistorikerin Kathrin Schäfer. Foto: Anna McCarthy: Pizza Machine. © the artist

facebook.com

Check out the newest addition to our publication: SOFT . STRANDS . CHICKS http://www.kunstvereingoettingen.de/publikationen/

facebook.com

facebook.com

Quiz

NEAR Kunstverein Göttingen