Top Local Places

Europa-Universität Flensburg

Auf dem Campus 1, Flensburg, Germany
College & University

Description

ad

Dies ist die offizielle Seite der Europa-Universität Flensburg. ‚Horizonte öffnen‘, das ist das Motto der Europa-Universität Flensburg (EUF). Deutschlands nördlichste Universität liegt in einer vielsprachigen Region direkt an der Grenze zu Dänemark. Die Grenzlage bietet ideale Voraussetzungen für eine Universität, die den europäischen Traum von Verständigung und Begegnung leben und seine Wirklichkeit erforschen möchte. Die EUF ist eine junge Hochschule: 1946 von den Briten gegründet heißt sie seit 2014 ‚Europa-Universität‘. Heute sind knapp 5500 Studierende in insgesamt 16 Studiengänge 24 allgemeinbildenden Lehramts-Fächern, vier sonderpädagogischen und vier beruflichen Fachrichtungen eingeschrieben.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Podiumsdiskussion im Rahmen der Europawoche

Europa braucht Europäer*innen! Kommt zahlreich, bildet Euch eine eigene Meinung zu Europa! Wann? Heute um 18.00 Uhr Wo? Auf dem Campus, Gebäude Helsinki HEL160

Podiumsdiskussion im Rahmen der Europawoche
facebook.com

Timeline Photos

Zu der diesjährigen Europawoche gibt es an der EUF heute und morgen zahlreiche Angebote rund um das Thema Europa: http://www.uni-flensburg.de/portal-internationales/europa-universitaet/europawoche/ Erasmus-Info-Tag, Europa-Forum und - heute ab 18.00 Uhr die Podiumsdiskussion: "Münchhausens Europa - wie sich die EU am eigenen Zopf aus dem Sumpf ziehen muss." Es diskutieren: Prof. Dr. Hauke Brunkhorst, Soziologe an der EUF Robert Misik, Journalist und Publizist Prof. Dr. Ulrike Liebert, Jean Monnet Centrum für Europastudien Prof. em. Dr. Ulrich Preuß, Staatstheoretiker Moderation: Prof. Dr. Monika Eigmüller, Soziologin und Vizepräsidentin für Europa und Internationales an der EUF 9. Mai 2017, 18:00 Uhr, Europa-Universität Flensburg, Gebäude Helsinki, HEL160, Auf dem Campus 1a, 24943 Flensburg

Timeline Photos
facebook.com

Liebe facebookfreunde, hier die Stellungnahme des Präsdiums der Europa-Universität Flensburg zum „offenen Brief“ des Karikaturisten Götz Wiedenroth an unsere Pressesprecherin vom 04.05.2017: 08.05.2017 Die Europa-Universität Flensburg weist den von dem Karikaturisten Götz Wiedenroth in seinem offenen Brief an die Pressesprecherin der Universität, Kathrin Fischer, vom 04.05.2017 erhobenen Vorwurf der Verleumdung ebenso zurück, wie den in seiner Pressemitteilung vom 02.05.2017 gegenüber der Universität im Zusammenhang mit der Absage seiner Ausstellung durch die Universität erhobenen Vorwurf des "Gesinnungsterrors" und Vergleiche mit der Zeit des Nationalsozialismus. Die Universität hat sich zur Absage der Ausstellung mit Werken von Götz Wiedenroth entschieden, weil sein Werk viele antisemitische und fremdenfeindliche Arbeiten enthält. An dieser Begründung hält die Universität auch nach nochmaliger Überprüfung der von Götz Wiedenroth unter anderem im Internet veröffentlichten Karikaturen fest. Im Rahmen der Wissenschaftsfreiheit ist es das gute Recht der Universität zu entscheiden, dass sie derartigem Gedankengut kein Forum bieten möchte, so wie es das gute Recht von Herrn Wiedenroth ist, andernorts auszustellen.

facebook.com

Photos from Europa-Universität Flensburg's post

Nicht mehr lang, dann beginnen die Europa-Tage an der EUF! Am Dienstag, den 9. Mai zeigt Dr. Leiv Eirik Voigtländer eine Diashow zu seinen Fahrradreisen über Ländergrenzen zwischen Dänemark und der französischen Atlantikküste. Seine Reiseerfahrungen nimmt er zum Anlass, mit dem Publikum über europabezogene Fragen zu Grenzen, Sprachen, Landschaft, Nation, Region, Mobilität, Identität und Zugehörigkeit sowie Differenz und Eroberung zu diskutieren. Zugleich ein Ansporn besonders für Studierende, Europa vom Fahrradsattel aus zu entdecken. Wann? 13-15 Uhr Wo? HEL 063 Wir freuen uns auf Euch!

Photos from Europa-Universität Flensburg's post
facebook.com

Internationales Institut für Management der Europa-Universität Flensburg

facebook.com

Hochschule Flensburg

Morgen wieder Campuskino...

facebook.com

Flensburg: Multikulti hoch im Norden

Die Offenheit der Flensburger*innen und auch der EUF überregional bemerkt. Yeah: http://www.zeit.de/politik/deutschland/2017-04/flensburg-landtagswahl-fluechtlinge-deutsch-daenisch-multikulti/seite-2

facebook.com

Nicht mehr lange, dann ist es soweit! Bei der Europawoche erwarten Euch viele spannende Themen, die Podiumsdiskussion am 9. Mai ist ein echtes Highlight, dass ihr nicht verpassen solltet! https://www.facebook.com/events/146907299178954/ Zum Thema "Europa" haben wir mit Johanna Rübcke und Patrick Pitters,,zwei Studierenden unseres Studiengangs Europa Cultures and Society gesprochen! Was bedeutet Europa für Euch?

Nicht mehr lange,  dann ist es soweit!  Bei der Europawoche erwarten Euch viele spannende Themen,  die Podiumsdiskussion am 9. Mai ist ein echtes Highlight,  dass ihr nicht verpassen solltet! 
https://www.facebook.com/events/146907299178954/
Zum Thema "Europa" haben wir mit Johanna Rübcke und Patrick Pitters,,zwei Studierenden unseres Studiengangs Europa Cultures and Society gesprochen!  
Was bedeutet Europa für Euch?
facebook.com

Podiumsdiskussion im Rahmen der Europawoche

Die Flüchtlingskrise, der Aufstieg der Populisten, das Brexit-Votum der Briten und der erneut drohende Grexit – Die Europäische Union steckt in einer schweren Krise. Sie ist gespalten in Gewinner und Verlierer und droht, an ihren selbst verursachten Problemen zu zerbrechen. Die weltpolitische Lage erfordert jedoch nicht weniger, sondern mehr und vor allem ein starkes Europa. Denn nur ein starkes und demokratisches Europa kann auch jene Brandherde bekämpfen, die außerhalb nationaler Reichweite liegen: Terror, Energiekrise und Klimawandel. Und nur ein starkes und demokratisches Europa kann das Wohlstandsversprechen für alle einlösen. Wie kann dieses bessere Europa gestaltet sein? Wie müssen seine Mitgliedstaaten zueinander stehen? Wie werden die Entscheidungen seiner Repräsentanten demokratisch kontrolliert? Über diese Fragen diskutieren: Prof. Dr. Hauke Brunkhorst, Soziologe an der EUF Robert Misik, Journalist und Publizist Prof. Dr. Ulrike Liebert, Jean Monnet Centrum für Europastudien Prof. em. Dr. Ulrich Preuß, Staatstheoretiker Moderation: Prof. Dr. Monika Eigmüller, Soziologin und Vizepräsidentin für Europa und Internationales an der EUF 9. Mai 2017, 18:00 Uhr, Europa-Universität Flensburg, Gebäude Helsinki, HEL160, Auf dem Campus 1a, 24943 Flensburg

Podiumsdiskussion im Rahmen der Europawoche
facebook.com

GEWINNSPIEL Ihr wollt einen coolen Hoodie der Europa-Universität Flensburg gewinnen, damit Ihr auch perfekt für die Europa-Woche gekleidet seid? Dann gebt diesem Beitrag einen Like - jede/r, der/die dies tut, ist automatisch im Lostopf! Der oder die Glückliche wird Montag Abend bekannt gegeben!

facebook.com

(Umfrage) Eure Uni - Fragen! - Studitalk EUF

Tolle Initiative von unserem AStA! Von Studierenden für Studierende - also macht mit!

facebook.com

Photos from Europa-Universität Flensburg's post

Ja zu Europa! Gestern diskutierte der grüne Abgeordnete des Europaparlaments Sven Giegold mit Studierenden des Bachelor-Studiengangs "European Cultures and Society". Es gebe viele Gründe, sich Sorgen um Europa zu machen, sagte er und sprach über Verteilungsungerechtigkeit, die gesellschaftsspaltenden Folgen der Globalisierung, Flüchtlings- und Geldpolitik und aufkommenden rechten und auch linken Populismus. Allerdings: Zu Europa gebe es keine Alternative. "Wir brauchen ein neue europäische Bewegung", forderte er. Die anschließende Diskussion war lebhaft, kritisch und vielfältig: Von der Transferunion, über die EZB, die Rolle des Militärs oder die Frage, wie mit Geflüchteten umzugehen sei. Unsere Schlussfolgerung: Mehr davon! Eine Haltung findet man nur in Gesprächen.

Photos from Europa-Universität Flensburg's post
facebook.com

Quiz

NEAR Europa-Universität Flensburg