Top Local Places

TC Filderstadt

Mahlestr. 70, Filderstadt, Germany
Stadium, Arena & Sports Venue

Description

ad

Unter dem Motto "Tennis mit Freunden" spielen wir  jeden Sonntag seit 2007 im Match Center in Filderstadt-Bonlanden.  Der Tennisclub Filderstadt hat das Motto "Tennis unter Freunden". Jeden Sonntag treffen sich unsere Mitglieder zum spielen in der Sommerzeit ab 16.30 Uhr und im Winter ab 15 Uhr im Match Center Bonlanden. Danach sitzen wir auch gerne noch zusammen.

Unser Verein bietet vorallem außerhalb des Tennisplatzes viel. Mit Ausflügen, Wanderungen, Tagesausfahrten, Tenniswochenenden z.B. im Allgäu,  
etc. bleibt der gesellige Teil nicht auf der Strecke. Ebenso machen wir gerne kleine Tennistuniere mit anschließendem essen und nettem beisammensein. Ein buntes Programm über das Jahr verteilt.

Wenn wir euer Interesse geweckt haben, dann könnt ihr gerne Sonntags vorbeischauen oder eine e-mail an uns schicken:
info@tennisclub-filderstadt.de

Wir freuen uns auf euch!

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Timeline Photos

Der 2. Spieltag bei ETV Nürtingen endete heute mit einem 8:1 Sieg für unsere Jungs. Herzlichen Glückwunsch!💐 Weiter so!🎾 Am 25.06. Geht es mit einem Heimspiel im Match center weiter.

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Heute hat unsere Mannschaft Zuhause im Match Center 7:2 gegen Grötzingen gewonnen! Herzlichen Glückwunsch! 💐 Ein super Start für die Runde! Weiter so Jungs! Vielen Dank an Unterstützung und die gute Verköstigung! 👏

Timeline Photos
facebook.com

Frühling Letzte Woche, am 20.03.2017 war Frühlingsanfang. Genauer gesagt war an dem Tag der kalendarische Frühlinganfang. An diesem Tag gab es das Äquinoktium, auch bekannt als Tagundnachtgleiche. Neben Astronomen und Meteorologen, für die übrigens schon seit dem 1. März Frühling herrscht, gibt es als dritte wissenschaftliche Gruppe noch die Tennisspieler, die den sogenannten tennisorischen Frühlingsanfang definieren. Wir vom TCF zählen uns natürlich zu dieser Gruppe dazu. Entscheidend für das Tennisoktium ist der Zeitpunkt, an dem Dächer geöffnet, Außenplätze hergerichtet, und die langen Hosen in den Schrank verbannt werden. Dieser Zeitpunkt steht uns kurz bevor. Wir freuen uns jedes Jahr aufs Neue auf diesen Moment, nicht zuletzt, weil wir dann auch unsere Sommersaison einläuten. Unser Spielbetrieb im match center verlagert sich dann etwas weiter in die Abendstunden. Natürlich läuft auch das aktive Training im Frühling und Sommer weiter, bis zum Saisonstart ist es nicht mehr allzu lang hin. Der Frühling wird spannend, seien Sie doch auch dabei! Gruß vom TCF!

facebook.com

Frau Holle Beim Märchen von Frau Holle, das die meisten Leser sicher kennen werden, gibt es eine fleißige und hilfsbereite Stieftochter, sowie eine faule Tochter. Schlussendlich wird das fleißige und hilfsbereite Mädchen belohnt, während das andere bestraft wird. Zu diesem Märchen existieren viele verschiedene Interpretationen, und wir vom TCF würden uns auch gerne mal heran wagen. In einem Verein versuchen wir als Mitglieder auch, fleißig und hilfsbereit zu sein. Wir arbeiten ständig sowohl an unseren sportlichen Fähigkeiten, wie auch am internen, zwischenmenschlichen Zusammenhalt. Genau dadurch werden wir belohnt. Und zwar mit einem schönen Miteinander. Mit Spaß beim gemeinsamen Training und allen weiteren Aktivitäten. Bestrafung gibt es natürlich keine, aber wir wissen, dass eine gute Gemeinschaft auch Arbeit erfordert, soll die lange Bestand haben. Wir arbeiten gerne zusammen daran. Und wir würden uns freuen, wenn noch weitere Leute mitarbeiten. Besuchen Sie uns doch mal Sonntags im match center in Bonlanden, wir freuen uns. Gruß vom TCF!

facebook.com

42 Der Sinn des Lebens! Wie viele verschiedene Abhandlungen darüber hat die Welt schon gesehen? Eine besonders einfache, und sogleich verwirrende bietet sich im Roman "Per Anhalter Durch die Galaxis". Sie lautet "42". So und nun, was machen wir damit? Suchen wir mal den Bezug zum Tennis. Ein Schläger hat ca. 16 auf 19 Saiten, das kann es nicht sein. Er ist auch im Normalfall länger als 43 Zentimeter. Ein Ball wiegt zwischen 56 und 58 Gramm und hat einen Durchmesser von ca. 6,6 Zentimetern. Ein Platz ist 23,77 Meter lang. Bisher konnten wir keinen Bezug zur ominösen 42 herstellen. Vielleicht ist nicht Tennis alleine, sondern das Drumherum, das Vereinsleben und das Miteinander des Rätsels Lösung. Auch hier finden wir keine Zahl 42, aber für uns liegt hier der Schlüssel. Körperliche Ertüchtigung mit Freunden, das Messen der eigenen Stärke mit Gegnern und das gemeinsame Erleben auch von tennisfremdem Ausflügen und Ereignissen. Das ist vielleicht nicht der Weg zum Universum, aber für uns ein wichtiger Teil unseres täglichen Lebens. Gruß vom TCF!

facebook.com

Nichts los außer Tennis Zugegeben, in einem Tennisverein dreht sich das Meiste eben um Tennis. Allerdings gibt es natürlich noch viele andere Dinge, die uns Mitglieder beschäftigen. Wir würden Ihnen gerne einen regelmäßigen Einblick in unseren Verein, in die Dinge, die uns beschäftigen, geben. Weiterhin möchten wir unseren quasi unerschöplichen Fundus an Anekdoten, Kuriositäten und nützlichem Wissen zum Besten geben. Das wird uns allerdings verwehrt, weshalb wir hier wiederholt auf unsere Facebook-Seite hinweisen möchten. Besuchen Sie uns dort, wenn Sie tiefere und unzensierte Einblicke in unseren Verein wünschen. Suchen Sie einfach nach "TC Filderstadt" Hier bleibt uns zu sagen, dass wir Tennis spielen, die Mannschaft fleißig trainiert, und wir uns immer noch sonntags nach den Spielen gemütlich zusammen finden. Gruß vom TCF

facebook.com

Pinguin-Gang 🐧 Die Kälte hat uns momentan fest im Griff. Das führt natürlich zwangsläufig auch zu glatten Straßen und Wegen. Orthopäden raten bei Glatteis zum Pinguin-Gang. Dabei wird der Körperschwerpunkt leicht nach vorne verlagert und über dem vorderen Bein ausgerichtet. Man bewegt sich mit kleinen Schritten langsam voran, eben wie ein Pinguin. Mit dieser Technik kann man sich unfallfrei bewegen, allerdings auch kein Tennisspiel gewinnen. Und tennisspielende Pinguine sind uns bisher auch noch nicht untergekommen. Zu guter Letzt spielen wir aus rein praktischen Gründen ja auch nicht auf Glatteis. Beim Tennis bewegen wir uns meist schnell und elegant über den Platz, den Köperschwerpunkt und die Beinstellung immer optimal aus tariert; vollkommen glatteisuntauglich aber sportlich nah an der Perfektion. Unsere gazellengleichen Bewegungen können immer sonntags im match center bewundert werden. Gruß vom TCF!

facebook.com

2017 Mittlerweile hat es auch der letzte Langschläfer mitbekommen. Wir schreiben das Jahr 2017. Begonnen hat es an einem Sonntag, und es wird auch wieder auf einem Sonntag enden. So speziell also dieser Tag für das Jahr ist, so speziell ist er auch für uns. Sonntag ist traditionell TCF-Tag. Da wird trainiert, da treffen wir uns, tauschen uns aus, treiben uns zu sportlichen Höchstleistungen an, und lassen die Woche anschließend in Ruhe ausklingen. Aber es kommt noch besser. Im Mai und Juni diesen Jahres werden wir Sonntags unsere aktiven Sportler bewundern können, die die bestehenden Tennis-Verhältnisse im Umkreis hoffentlich auf den Kopf stellen werden. Um das bewerkstelligen zu können werden wir uns 2017 auch professionelles Training gönnen, denn von nichts kommt bekanntlich nichts. Dieses Jahr kann also spannend werden, und wir werden alles dafür tun, dass es vor allem nicht langweilig wird. 2017, wir kommen. Gruß vom TCF

facebook.com

Timeline Photos

Heute fand unser Nikolaustunier statt. Mit viel Spass, Emotionen und Kampfgeist haben wir in Doppel- und Einzelspielen gegeneinander gespielt. Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner Timo und Bianca 💐 als Preis gab es für jeden einen Nikolaus und eine Weihnachtstasse 🎅 Ebenfalls vielen Dank an die Organisatoren Marion, Gaby und Philipp 👏

Timeline Photos
facebook.com

Geschichte wird gemacht..... ...es geht voran. Das Lied "Ein Jahr" der Band Fehlfarben hat es quasi vor 30 Jahren schon vorweg genommen. Es ist soweit. Wie bereits angekündigt, ist der TCF nun ein offiziell aktiver Verein im Kreise des WTB. Ab der Sommerrunde 2017 werden wir mit zunächst einer Mannschaft bestehend aus hochmotivierten und talentierten Mitgliedern aus unseren Reihen auf Punktejagd gehen. Für uns beginnt damit ein spannender neuer Abschnitt in der eh schon mit vielen Höhepunkten gespickten Vereinshistorie. Natürlich werden wir Sie hier auf dem Laufenden halten. Auf jeden Fall beginnen jetzt schwere sechs Monate voller Training und Entbehrungen, um zu Saisonstart auf dem Leistungszenit zu sein. Ein erster Leistungstest findet vereinsintern am 4.12 statt, wenn wir uns zu unserem Nikolausturnier zusammen finden. Selbstverständlich werden wir nach dem letztem Ballwechsel nicht direkt verschwinden, so dass einem netten Gespräch und einem eventuellen Kennenlernen im match center nichts im Wege steht. Draussen ist es eh zu kalt. Gruß vom TCF!

facebook.com

Nobelpreise Gegen Ende eines jeden Jahres werden traditionell die Nobelpreisträger des jeweiligen Jahres und der jeweiligen Kategorien bekannt gegeben. Besonders hervorzuheben ist dieses Jahr sicherlich der Literaturnobelpreis für Bob Dylan. Allerdings gehen die Entdecker der Gravitationswellen leer aus, was sicherlich für einige Verwunderung sorgt. Aber wie an dieser Stelle schon erwähnt - der fleißige Leser kann sich erinnern - wir vom TCF wussten schon vorher von deren Existenz. Sorry nochmal... Umso mehr muss man sich fragen, warum wir dieses Jahr wieder vom Nobel-Komitee übergangen wurden. Unsere Namen sind im Bereich der Forschung vielleicht nicht ganz so wohlklingend, aber wenigstens den Preis für Wirtschaftswissenschaften, oder was für dafür halten, hätten wir verdient gehabt. So bleibt uns wieder nur, allen Preisträgern zu gratulieren. Wir hoffen auf nächstes Jahr und werden bis dahin fleißig im match center forschen, spielen und Entdeckungen machen. Vielleicht gibt es ja bald einen Sportnobelpreis, und dann ist unsere Zeit gekommen. Med vänliga hälsningar, TCF!

facebook.com

Dabei sein ist alles Ein herzliches Hallo vom TCF und willkommen nach der Sommerpause. Wir hoffen, dass Sie sich alle gut im Urlaub erholt haben. Haben Sie auch Olympia verfolgt? Seit den ersten Olympischen Spielen der Neuzeit 1896 in Athen, bei dem nur 241 Athleten teilnahmen, hat sich doch so einiges getan. Damals gab es sogar Tennisspieler, die gleichzeitig noch im 800m Lauf antraten. Selbst das wär natürlich für uns vom TCF eine Kleinigkeit, sind wir doch durch und durch Modellathleten. Leider sind wir dieses Jahr durchs Raster des DOSBs gefallen, aber das kann nur ein ärgerlicher Formfehler gewesen sein. Medaillengaranten werden ja eher selten zu Hause gelassen. Apropos Medaillen: Der olympische Geist scheint ja mittlerweile inmitten von Erwartungen, Geld, Werbung und Eventgeilheit komplett verloren gegangen zu sein. Ein Grund mehr, den TCF zu berücksichtigen. Hier wird der Sportgeist noch gelebt. Alt und jung, sehr gut und außerordentlich gut, alle gemeinsam, es geht um den Sport. Die wahren Spiele finden also bei uns statt, jeden Sonntag im match center. Ζήτω ο αθλητισμός, Gruß vom TCF!

facebook.com

Quiz

NEAR TC Filderstadt