Kottbusser Tor
Description
Kottbusser Tor ist die Bezeichnung für eine platzartige Straßenkreuzung und einen U-Bahnhof im Berliner Ortsteil Kreuzberg (Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg). Der Platz und der U-Bahnhof werden im Berliner Volksmund auch „Kotti“ genannt. Er ist das Zentrum der nordöstlichen Hälfte Kreuzbergs, des historischen „SO 36“. Der Platz gilt als einer der Hauptumschlagplätze für harte Drogen in der Stadt.NamensgebungBenannt ist der Platz nach einem Stadttor der Berliner Akzisemauer, das sich im 18. und 19. Jahrhundert bis zu deren Abriss in den 1860er Jahren an dieser Stelle befand und in Richtung Cottbus aus Berlin herausführte.GeschichteDas Cottbusser Thor wird in einem von Neander von Petersheide im Jahr 1799 veröffentlichten Adressbuch konkret dargestellt, und zwar läuft in Alt-Berlin die Dresdner Straße über das Köpnicker Feld auf das Stadttor zu. Es wird flankiert von einem bewohnten Einnehmer-Haus (Zollhaus) und einer Thor-Wacht. Die Schreibweisen für das Tor änderten sich mit der Zeit mehrfach, unter anderem von Cottbusserthor über Cottbusser Thor, Cottbuser Tor, Kottbuser Tor, Cottbuser Tor, Kottbuser Tor zu Kottbusser Tor im Jahr 1930. Seitdem wurde die Schreibweise nicht mehr verändert, obwohl die namensgebende Stadt sich mit „C“ schreibt.