Top Local Places

Verein Dampfzug Waldenburgerbahn (VDWB)

Hauptstrasse 12, Waldenburg, Switzerland
Tours/sightseeing

Description

ad

Für WB Waldenburgerbahn Freunde und solche die es werden wollen. Das «Waldeburgerli», die historische Dampfbahn in der kleinsten Spurweite der Schweiz, ist in Gefahr: die Weiterführung des sympathischen Dampfbetriebs ist nämlich kurz- bis mittelfristig in Frage gestellt!

Die kleine, weitherum bekannte Dampfbahn verkehrt seit genau 110 Jahren auf ihrer Stammstrecke zwischen Liestal und Waldenburg. Sie verkörpert den Pioniergeist, der von der alten Waldenburgerbahn vor ihrer Elektrifizierung im Jahre 1953 gelebt wurde.

Nach einer wechselvollen Geschichte – knapp dem Schrottplatz entronnen und jahrelang auf dem Bahnhof Liestal als Erinnerung an den Dampfbetrieb ausgestellt – konnte sie Mitte der 80er Jahre, vollständig revidiert, den Fahrbetrieb wieder aufnehmen. Liebevoll gehegt und gepflegt von der unabhängigen Dampf-Arbeitsgruppe erinnert sie zur Freude der Bevölkerung und der interessierten Kreise an die alten Dampfzeiten im Waldenburgertal – als lebendiges Beispiel für den Bahnbetrieb von anno dazumal.

Der Dampfzug wurde laufend den neuen Erfordernissen des Betriebs und der Sicherheit angepasst. Trotzdem droht ihr nun aber die endgültige Stillegung:

    Bei der Waldenburgerbahn stehen Veränderungen an. Die Bahnflotte muss vergrössert und erneuert werden. Dafür wird jedoch zusätzlichen Platz im Areal Waldenburg benötigt – dort, wo heute u.A. die alte Dampfremise steht. Wohin also mit der alten Dampflok?

    Der Dampfbetrieb muss sich ausschliesslich über die Erträge bei den öffentlichen sowie den gemieteten Fahrten finanzieren. Trotz ehrenamtlicher Fronarbeit der Dampf-Arbeitsgruppe (Wartung und Fahrbetrieb) vermögen die Erträge aus dem Dampfbetrieb die Kosten kaum mehr zu decken. Wie kann der Dampfbetrieb trotzdem finanziell sichergestellt werden?
    Alle Dampffahrten müssen in den bestehenden Fahrplan der Waldenburgerbahn integriert werden, damit die regulären Fahrten ohne Verspätungen durchgeführt werden können. Das ist bereits jetzt manchmal schwierig zu bewerkstelligen. Die anstehende Verdichtung des regulären Fahrplans machen es der alten Dampflok jedoch schwer, mit der geforderten Geschwindigkeit Schritt zu halten. Ein grosser Koordinationsaufwand seitens Betriebsleitung ist nötig. Wie kann dieser bewerkstelligt werden?

Der Verein Dampfzug Waldenburgerbahn (VDWB) wurde im Frühjahr 2012 gegründet mit dem Ziel, den langfristigen Weiterbetrieb des Fahrbetriebs mit dem historischen «Waldeburgerli» zu sichern. Der VDWB will die Öffentlichkeit, die Politik und die Industrie mobilisieren. Er macht die Öffentlichkeit auf diese Ausgangslage und ihre möglichen Konsequenzen aufmerksam und sucht – gemeinsam mit der Waldenburgerbahn – Lösungen.

Browsen Sie durch diese Seiten und sehen Sie, wie Sie, sehr geehrte Damen und Herren, der VDWB dabei helfen können, den Dampfbetrieb zu sichern. Damit Sie auch in Zukunft diesen historischen Zug bewundern können!

CONTACT

Quiz

NEAR Verein Dampfzug Waldenburgerbahn (VDWB)