Top Local Places

Kontaktstelle für Eltern und Kinder 4055

Stöberstrasse 34, Basel, Switzerland
Public Services & Government

Description

ad

Die Kontaktstelle für Eltern und Kinder 4055 ist für Eltern und ihre Kleinkindern unabhängig ihrer kultureller, sprachlicher und religiöser Herkunft.

Wir bieten in gemütlicher Atmosphäre verschiedene Angebote für Eltern mit Kleinkinder von 0 – 5 Jahren an. Das grosse Spielzimmer lädt die Kinder zum Spielen ein, während dessen können die Eltern Kontakte mit anderen Eltern knüpfen. Die Leiterinnen sind für Anliegen und Fragen rund um den Kinder- und Familienalltag  Ansprechpersonen.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Elternberatung Basel-Stadt

Elternberatung Basel-Stadt
facebook.com

4055 Quartierkultur

save the date!

4055 Quartierkultur
facebook.com

Handmade Workshop 5 - Schlüsselanhänger sticken

Handmade Workshop 5 - Schlüsselanhänger sticken
facebook.com

Wenn Kinder den eigenen Willen entwickeln "Trotzphase"

Diese Zeit kan für uns Eltern sehr anstrengend sein und oft bleibt am Ende des Tages die Frage: "Habe ich richtig reagiert?". An diesem Morgen beleuchten wir die Hintergründe dieser Entwicklungsphase und sprechen an konkreten Beispielen, wie wir auf Wut, Trotz gut reagieren können um unsere Kinder in dieser wichtigen Zeit zu unterstützen und unsere Kräfte zu schonen. Kosten: CHF 20.- Mitglieder, CHF 25.- Nicht-Mitglieder Leitung: Simone Pfeiffer Roth, Schulsozialarbeit, Mutter

Wenn Kinder den eigenen Willen entwickeln "Trotzphase"
facebook.com

Spielen ist lernen fürs Leben - Thema Malen

"Spielen ist lernen fürs Leben - Spielentwicklung ganzheitlich fördern" ist ein gemeinsames Projekt mit 8 anderen Quartiertreffpunkten in Basel. Wir richten den Fokus auf die Spielentwicklung von Kleinkindern und führen dazu vielseitige, kreative und spannende Aktivitäten während dem Offenen Treffpunkt durch. Das Angebot soll Eltern mit Kindern im Vorschulater ansprechen und praktische Ideen, Anregungen und Inputs rund um das Thema Spielen vermitteln. Wir starten im Februar mit dem Modul Malen. Dienstag, 14. Februar: Ein grosses Plakat, Pinsel und Farben warten auf experimentierfreudige Kinder. Dienstag, 28. Februar: Körperkonturen nachzeichnen. Die Bezugspersonen malen die Körperkonturen des Kindes nach und die Kinder können dies danach bemalen. Für weitere Infos könnt ihr euch an das Team der Kontaktstelle melden.

Spielen ist lernen fürs Leben - Thema Malen
facebook.com

Notfallkurs für Eltern mit Kleinkindern

Im Kurs lernen Sie, wie Sie sich richtig verhalten und helfen können, wenn ein Kleinkind verunfällt oder erkrankt. Von Atemwegserkrankung bis Zahn unfällen. Dieses Wissen gibt Ihnen Sicherheit im Alltag mit Kleinkindern. Kosten: 20.-CHF für Mitlieder / 25.-CHF für Nicht-Mitglieder Leitung: Barbara Wyss, Ausbildnerin eidg. FA, Pfegefachfrau HF

Notfallkurs für Eltern mit Kleinkindern
facebook.com

KreativWerkstatt

Wir basteln mit Kleinkindern und ihren Eltern schöne Unikate.

KreativWerkstatt
facebook.com

Timeline Photos

Unsere Frau Holle

Timeline Photos
facebook.com

Theaterstück Frau Holle

Im Rahmen des Wunderkistlis inszeniert die Kontaktstelle den Klassiker Frau Holle. Es spielen motivierte Jungschauspielerinnen vom Gotthelfschulhaus. Kommt mit in die märchenhafte Welt und erlebt die Geschichte von der fleissigen Marie und der müden Isabella. Wir freuen uns auf viele glänzende Kinderaugen.

Theaterstück Frau Holle
facebook.com

Wunderkistli

Wunderkischtli 2016 Geschichten, Musik und Theater zur Adventszeit für Kinder ab 3 Jahren vom 1. Dezember 2016 bis 22. Dezember 2016 von 18.00 bis zirka 18.25 Uhr, Stöberstrasse 34 Jeden Abend wird an der Stöberstrasse 34 das Wunderkischtli geöffnet. Mal erfüllen seltsame Klänge den Raum, mal gleiten wunderliche und heitere Geschichten aus der Kiste. Im Anschluss daran wird im Quartier für Gross und Klein jeden Abend ein Adventsfenster erleuchtet (vgl. Rückseite). Do 01.12.16 Wo isch’s rote Päggli mit Markus Harzenmoser und Pesche Zundel Fr 02.12.16 Viele kleine Engel mit Sylvia Bach Sa 03.12.16 Wann ist endlich Weihnachnachten mit Salome Schüpbach So 04.12.16 Salz ist wertvoller als Gold mit em Puppechischtli Mo 05.12.16 Ein Paket im Wald mit Esther Bäumler und Elisabeth Luder Di 06.12.16 _____________ Mi 07.12.16 Geschichten von den ganz kleinen... mit Katharina Eggenschwiler Do 08.12.16 D’Gschicht vom 8te Dezember mit Sabine Schenker Fr 09.12.16 Theaterstück Frau Holle mit der Kontaktstelle Sa 10.12.16 Eine Adventsgeschichte nicht in der Stöberstrasse mit Leander High im Burzelbaum So 11.12.16 Das Weihnachtswunder mit Denise Racine Mo 12.12.16 Ball aus der Kiste mit Hannes Wirz Di 13.12.16 Die goldene Schildkröte und das klitzekleine Männlein mit Erna Dudensing und Hans Willin Mi 14.12.16 Dr Jack und d Boonerangge mit Paul Klee Do 15.12.16 Mick und Mumm mit Sabine Rufener Fr 16.12.16 Pizzi und Antonio und die Unterwasserweihnacht mit Arlette Schnyder Sa 17.12.16 Jan und die Holzschuhe mit Stina Klee So 18.12.16 Oscar Tiger mit Cristina, Jesus, Ainhoa und Oskar Mo 19.12.16 Wenn du Sorgen hast, rolle einen Schneeball mit Sabine Schüpbach Di 20.12.16 Kasperl mit Leander und Tibor Mi 21.12.16 D’Gschicht vom rote Päggli mit Markus Harzenmoser und Pesche Zundel Do 22.12.16 Engel, Sterne und vieles mehr... mit Daniela Gunzenhauser Programmänderungen vorbehalten Eintritt Wunderkischtli: pro Kind und Abend = Fr. 1.00 Kinderabo für alle Abende = Fr. 10.00 / Familienabo ab 3 Kindern = Fr. 20.00; Erwachsene gratis

Wunderkistli
facebook.com

4055 Quartierkultur

4055 Quartierkultur
facebook.com

Quartierkultur 4055

18Uhr who's woh Apéro 19.30 Uhr Konzert mit Freylax' Orkestar Barbetrieb Eintritt Frei

Quartierkultur 4055
facebook.com

Quiz

NEAR Kontaktstelle für Eltern und Kinder 4055