Top Local Places

Werder - Havel

, Werder, Germany
Government Organization

Description

ad

Herzlich Willkommen auf der offiziellen Facebook-Seite der Blütenstadt Werder (Havel)
www.werder-havel.de Die offizielle Seite der Stadt Werder (Havel)

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Werder - Havel's cover photo

Werder - Havel's cover photo
facebook.com

Timeline Photos

Bürgermeisterin Manuela Saß und Stadtwehrführer Robert Teschke zeichnen langjährige Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr aus! Vielen Dank für den Einsatz von bis zu 70 Jahren!

Timeline Photos
facebook.com

Werder - Havel's cover photo

Werder - Havel's cover photo
facebook.com

Werder - Havel's cover photo

Werder - Havel's cover photo
facebook.com

Wieder mehr als eine Million Übernachtungen - MOZ.de

Werder (Havel), beliebtestes Ziel in der Reiseregion Havelland!

facebook.com

Radtour durch die Obstkammer Berlins

Was fürs Wochenende!

facebook.com

Werder - Havel

Letzte Chance: In drei Tagen endet die Bewerbungsfrist!

Werder - Havel
facebook.com

Thomas Walter Maria - Potsdam TV

Zehn Tage sind es noch bis zum Musikfestival "Werder klingt". Veranstalter Thomas Walter Maria hat Potsdam TV dazu ein Interview gegeben - und sein Saxophon gezückt.

facebook.com

Photos from Werder - Havel's post

Heute war es soweit Bürgermeisterin Manuela Saß übergab mit dem Geschäftsführer der HGW Thomas Lück die neue Feuerwache im Ortsteil Töplitz an die Kameraden

Photos from Werder - Havel's post
facebook.com

Timeline Photos

Rathaus gewinnt Karnevalswette mit KCW Gestern Abend bei der Weiberfastnacht auf der Bismarckhöhe: Die Verwaltungsgarde des Rathauses versammelt sich erleichtert im Treppenhaus der Bismarckhöhe. Das Tanzteam hat gerade eine Wette gegen den Karnevals Club Werder (Havel) gewonnen. Der KCW hatte mit Bürgermeisterin Manuela Saß am 11.11. gewettet, dass es das Rathaus nicht schaffen werde, zur 20. Weiberfastnacht einen Showtanz mit 15 Männern und 5 Frauen aus dem Rathaus auf die Beine zu stellen. Die spannende Frage des Abends: Wird das Rathaus auch im dritten Jahr die Karnevalswette vor hunderten Zuschauerinnen gewinnen? Nach der schweißtreibenden Zusammenstellung des Teams und fünf nicht weniger schweißtreibenden Trainings mit Claudia Stein am Donnerstagabend der große Auftritt: Die Verwaltungsgarde mit Bürgermeisterin Manuela Saß und dem 1. Beigeordneten Christian Große entert, furchterregend als Piraten verkleidet, die Bühne, rudert durch schwere See, schwingt die Säbel und wedelt mit Fahnen. Am Ende werden Waschbrett- (und Waschbär-)bäuche zur Schau gestellt. Und das alles weitgehend synchron .-) Rasender Beifall, Jubelrufe, eine Zugabe und schließlich eine Zählung: Es sind sogar 16 Männer und 6 Frauen! Nach der gewonnen Wette darf der KCW nun vom Rathaus im Frühjahr zum Arbeitseinsatz geschickt werden. Wir freuen uns drauf!

Timeline Photos
facebook.com

Deutscher Wetterdienst - Startseite

UNWETTER UND ORKANBÖEN Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Unwetter und Orkanböen in unserer Region. Am Abend und in der Nacht auf Freitag gibt es stark auflebenden Wind aus Südwest, später West. Dabei muss verbreitet mit schweren Sturmböen (bis 100 km/h, Bft 10) gerechnet werden. Vor allem in Verbindung mit Schauern oder Gewittern sind einzelne orkanartigen Böen (um 110 km/h, Bft 11) möglich. Die Prognose wird in den nächsten Stunden konkretisiert. Der Deutsche Wetterdienst bittet darum, die weiteren Wettervorhersagen mit besonderer Aufmerksamkeit zu verfolgen. Detaillierte Warninformationen unter http://www.wettergefahren.de

facebook.com

Timeline Photos

Landespolizeiorchester mit Werder-Liedern auf der Bismarckhöhe. Willi Kollos Tochter Marguerite wird als Ehrengast erwartet Das Landespolizeiorchester Brandenburg wird zum 700. Stadtjubiläum von Werder (Havel) auf der Bismarckhöhe in den musikalischen Werderaner Frühling starten. „Wir unternehmen die typische Reise zur Baumblüte von Berlin und Potsdam nach Werder“, sagt der stellvertretende Orchesterleiter Jürgen Bludowsky, der an diesem Nachmittag dirigieren wird. Das Konzert am 24. März um 16 Uhr im Großen Ballsaal steht unter dem Motto „Schenkt die Gläser ein“ und wird mit einer Uraufführung verbunden sein. „Das Publikum kann sich auf einen unterhaltsamen und beschwingten Nachmittag freuen“, sagt Jürgen Bludowsky. Mit der Sopranistin Ute Beckert werden nicht nur Operettenmelodien von Paul Lincke, Walter Kollo oder Johann Strauß erklingen. Es werde auch ein ordentlicher Spritzer Lokalkolorit geboten, verspricht Jürgen Bludowsky. „Schließlich hat das Polizeiorchester im Werderaner Ortsteil Petzow seinen Geschäftssitz, da fühlen wir uns der Stadt in besonderem Maße verpflichtet.“ Idee des Konzertes: Mit Titeln wie der Ouvertüre von „Frau Luna“, der Sanssouci-Polka, den Gassenhauern „Wenn in Werder die Kirschen blühen“ oder „Ach Jott, was sind die Männer dumm“ soll die heitere Anreise zum Baumblütenfest, die Stimmung in Werder und auch die womöglich etwas schwierigere Rückreise mit einem musikalischen Augenzwinkern erzählt werden. Als Uraufführung wird erstmals das Werderaner Marschlied „Klänge vom Wachtelberg“ vom Militärkapellmeister Albert Müller zu hören sein. „Wir haben einen Klavierauszug davon zugespielt bekommen“, so Jürgen Bludowsky. Das Stück wurde für Blasorchester und Gesang neu arrangiert, ein ganz besonderes Geburtstagsständchen also. Außerdem wird Walter Kollos „In Werder beim roten Johannisbeerwein“ zu vernehmen sein, ein frühes Loblied auf die Baumblüte und den Obstwein in Werder (Havel), oder G.E. Walters „Ein Paradies bist Du, mein schönes Werder“. Mit solchen Melodien lässt das Landespolizeiorchester an diesem Frühlingsnachmittag vor allem die Zeit der „Silbernen Schlager-Operette“ wieder auferstehen. Was könnte dazu besser passen als eine Sängerin aus der Region? Mit Ute Beckert hat das Landespolizeiorchester eine Frau vom Fach an der Seite. Die in Potsdam geborene Sopranistin studierte klassischen Gesang in Dresden, nahm an Meisterkursen u.a. mit Peter Schreier teil, arbeitete in zahlreichen Opernproduktionen in Deutschland und Italien und mit Dirigenten wie Kent Nagano und Claudio Abbado. Das Landespolizeiorchester Brandenburg gehört mit seinen 42 Musikerinnen und Musikern und jährlich mehr als 200 Konzerten zu einem der beliebtesten Klangkörper in Brandenburg. Das Orchester ist in jeder Stilrichtung zu Hause und pflegt dabei die Tradition genauso wie die Moderne. „Bläsermusik hat auf preußischem Boden immerhin eine über 500-jährige Vergangenheit“, sagt Jürgen Bludowsky. „Diese gilt es zu pflegen, zu fördern und auf höchstmöglichem Niveau weiterzuentwickeln.“ Zu dem von Thomas Petersdorf moderierten Konzert wird als Ehrengast Marguerite Kollo erwartet. Sie entstammt als Enkelin von Walter und Tochter von Willi Kollo der Berliner Operettendynastie. Marguerite Kollo war verlegerisch und als Musiktheateragentin tätig, war jahrelang Managerin ihres Bruders, des Operntenors René Kollo, pflegt bis heute den Nachlass von Walter und Willi Kollo und inszeniert Operetten. Marguerite Kollo ist Vorstandsvorsitzende der von ihr ins Leben gerufenen Europäischen Stiftung zur Pflege und Erneuerung der Operette mit Sitz in Dresden. Konzert „Schenkt die Gläser ein“ mit dem Landespolizeiorchester am 24. März um 16 Uhr auf der Bismarckhöhe, Hoher Weg 150. Karten für 18/12 Euro an der Abendkasse, 16,50/11 Euro im Vorverkauf, Tourist-Information Werder (Havel), Kirchstr. 6/7, Werder (Havel), Tel. (033 27) 431 10.

Timeline Photos
facebook.com

Quiz

NEAR Werder - Havel

Pulver & Blei - Events

Werder, Germany
Event planning/event services