Description
folgt
Tell your friends
RECENT FACEBOOK POSTS
facebook.comDa das Abformen mit zwei herkömmlichen Abformpfosten nicht möglich war, entschied sich der Behandler kurzerhand dazu, das 16er Implantat mit einem mit einem Pro-Arch-Aufbau zu versehen. Wir haben dann für das 15er Implantat ein individuelles Titanabutment hergestellt und das 16er mit einem gegossen Aufbau ergänzt.
🌺 🐣 🐰 Wir wünschen ein frohes Osterfest 🐰 🐣 🌺
Diesen zahnlosen Patienten durften wir mit neuen Ober- und Unterkiefer-Totalprothesen versorgen. Bei der Herstellung von Zahnersatz mit rosa Kunststoffanteil legen wir großen Wert auf die Individualisierung des Zahnfleischanteils, um die Natur so gut es geht zu kopieren. Zusätzliche Implantationen sind in beiden Kiefern geplant.
Die Implantate an 14,15,25 und 26 waren bereits längere Zeit im Mund und auch definitiv versorgt. 13-24 wurden in der Operation extrahiert und die Front wurde zusätzlich mit Implantaten versorgt. Die neugesetzten Implantate wurden allerdings nicht - wie üblich bei Pro Arch - direkt mit Aufbauten versehen und in das Provisorium integriert, sondern werden konventionell einheilen. Die Kronen auf 14,15,25 und 26 wurden entfernt, neue Abutments aufgeschraubt, sodass wir das Provisorium über die bereits eingeheilten Implantate verschrauben konnten. Nach der Einheilzeit der Frontzahnimplantate, wird voraussichtlich eine verschraubte VMK-Brücke als definitve Versorgung folgen.
http://www.zahntechnisches-meisterlabor.de/upload/pdf/LaborjournalJanuar2017.pdf
Letztes Wochenende gab es eine Premiere im Zahntechnischen Meisterlabor Fischer! Im Rahmen eines Intensive-Workshop zum Thema Straumann Pro Arch all on four / six, waren wir als Co-Veranstalter tätig und haben Zahntechnikern unser Wissen vermittelt. In dem zweitägigen Kurs, an dem insgesamt 3 Zahntechniker und 8 Zahnärzte teilnahmen, gab es freitags eine Live-Op samt provisorischer Versorgung. Samstags implantierten die Behandler an Phantomköpfen und formten ihre Arbeit ab. In unseren Laborräumen fertigten dann 3 Zahntechniker je ein Langzeitprovisorium in PMMA an. Wir bedanken uns recht herzlich bei den Teilnehmern für ihr Vertrauen und die engagierte Mitarbeit, bei Manfred Schwarz und seinem Team vom Lammershof by Schwarz, das für das Catering zuständig war und bei der Firma Straumann. Unser besonderer Dank geht an Dr. Joachim Beck-Mußotter und das ganze Zahnkonzept-Team für die Planung und Durchführung dieser Veranstaltung, sowie für die Möglichkeit für uns an dieser mitwirken zu dürfen. Hier noch ein paar Impressionen der Veranstaltung mit freundlicher Unterstützung von KWDF Event Photography PS: Haben Sie auch Interesse an einem Intensive-Workshop zum Thema Pro Arch all on four / six? Kontaktieren Sie uns. Termine für 2017 folgen in Kürze.
An dieser Stelle wollen wir uns noch herzlich bei Ivoclar Vivadent - Deutschland / Österreich / Schweiz bedanken. Wir waren mit 2 Technikern am 23. + 24. Juni in Ellwangen um uns die neue Verblendkeramik IPS Style zeigen zu lassen. Der Kurs war wirklich sehr informativ und sowohl die Gruppe der Teilnehmer und der Kursleiter waren wirklich klasse. Auch die neuen Laborräume sowie das ganze "Drumherum" hat einfach gepasst. Ein Besuch in Ellwangen ist einfach sehr empfehlenswert.
Implantatgetragene vollverblendete Keramikbrücke (Creation CC auf NEM-Gerüst) als definitive Versorgung eines Straumann Pro Arch all on four Falles.
Hergestellt wurden drei Veneers im Oberkiefer, eine 4-gliedrige vollverblendete Zirkonbrücke im Oberkiefer und neun Teilkronen in Ober- und Unterkiefer.
Quiz
