Top Local Places

Medicon eG

Gänsäcker 15, Tuttlingen, Germany
Medical Company

Description

ad

Die Medicon eG ist ein deutsches Medizintechnik-Unternehmen mit Sitz in Tuttlingen.

Weitere Infos auch unter:
http://unternehmen.wikia.com/wiki/Medicon_eG Die MEDICON eG wurde 1941 durch den Zusammenschluß von 6 Betrieben des Chirurgiemechanikerhandwerks gegründet. Über 35.000 Artikel werden heute von 11 traditionsreichen MEDICON-Handwerksbetrieben aus dem Tuttlinger Raum hergestellt. Die MEDICON und ihre Mitgliedsbetriebe beschäftigen ca. 400 Mitarbeiter.

----------------------------------------------------------------------------------------------

MEDICON eG was founded in 1941 through the merger of 6 companies specialising in the production of surgical tools. Over 35,000 items are currently produced at 11 MEDICON production facilities in the Tuttlingen region where the emphasis is very much on a traditional approach. MEDICON and its subsidiaries have a 400 employee-strong workforce.

CONTACT

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Dear colleagues, Rhinoplasties are the most common surgical procedures in the face but this operation has also one of the highest failure rates. This has different reasons. Each rhinoplasty affects the shape as well as the function. Both aspects have to be considered in planning such a procedure. The reasons for the high failure rate are mainly insufficient analysis, imprecise or inadequate techniques, rough tissue handling and mainly limited experience. Since 25 years we offer courses for functional and aesthetic rhinoplasties. We are convinced that the greatest benefit results from live surgery and intensive discussions with the surgeon. After developing and designing a rhinoplasty instrument set together with Medicon eG, we were asked through them if we would offer such a two days workshop for interested colleagues. This is fine for us and we invite you to come to Stuttgart. It will be a pleasure for us to demonstrate to you the newest techniques and our concept in this challenging field of surgery. With kind regards, Prof. Dr. Wolfgang Gubisch & Dr. Sebastian Haack

facebook.com

Dear Colleagues! The construction of an auricle from autologous tissue is highly complex and demanding for the reconstructive surgeon. Depending on the characteristics of the underlying malformation or deformity, there are various surgical techniques available, which in specialized hands, promise regularly achievable attractive and stable results. We have specialized in reconstructive and esthetic auricular surgery for many years and have reconstructed more than one thousand malformed or amputated auricles up to now. After very successful previous courses within the last years we will present an overview on our clinical experience, let you observe our surgery and help you individually during our special carving and sculpturing workshop at this international course on auricular surgery. Beside our concepts and techniques in major auricular surgery we will also present a practical guide in the management of more minor and moderate abnormalities. We hope you will enjoy the course, go home with new experiences and be able to use them in your daily work for your patients benefit right away. Prof. Dr. Dr. Ralf Siegert & Dr. Ralph Magritz

facebook.com

Dear colleagues, although the treatment modalities of maxillofacial deformities offer an ample scope for many different points of view, the object of this workshop is to express the view of this ever interesting and evolving field in our department. Since 2005 we provide a yearly based springcongress on surgical orthodontics. Now we would kindly like to share our experiences in this field with you - basing on a yearly number of more than 150 patients with more than 200 surgical orthodontic corrections every year. As teamwork does not tolerate the inconvenience of distance, we are proud of being able to kindly invite you for this open minded hands-on surgical workshop. It is our ambition to create an atmosphere of excellence in which we can share and discuss our experiences and would like to present you beside the surgical procedures of monomaxillary and bimaxillary orthognatic corrections a range of cutting edge case ocumentations. Furthermore we offer discussion on the scope of pre- and postoperative planning. My team and me are looking forward to meeting and hosting you in our department! With kind regards, Prof. Dr. Dr. H. Eufinger

facebook.com

Dear colleagues, Producing youthful facial appearence by face-lifting often comes long with an undesired loss of a patients individual phenotype characteristics. This may result from insufficient perservation of retaining ligaments, the “dynamic guardians of facial identity” and from complete severance of the intersegmental connections of the superficial musculo-aponeurotic system (SMAS) which tether, structure and compartmentalize facial soft tissue into defined, cosmetically relevant anatomical zones. How to do deep plane rhytidectomy easy, save fast and protecting the personal identity? Keywords: – Identity – Rhytidectomy – SMAS technique – Retaining ligaments – Facelift – Aesthetic surgery With kind regards, Dr. Dr. Wolfgang Funk

facebook.com

Topics - What’s about Mini-Open - Lumbar approaches . Inter- and translaminar . Extraforaminal - Lumbar extraforaminal - Cervical approaches - Lumbar spinal stenosis: cross-over decompression technique - OR-Hospitation Chairman Prof. Dr. med. Luca Papavero Clinic for Spinal Surgery / Schön Klinik Hamburg Eilbek Faculty Dr. med. Markus Pietrek Dr. med. Justus Oehm Dr. med. Jens Lohmann Clinic for Spinal Surgery / Schön Klinik Hamburg Eilbek

facebook.com

facebook.com

facebook.com

Medicon Course PRESTO – Identity Preserving Facelift Technique – Preserving of the retaining ligaments & the SMAS tethering For english version please see below! Vom 22.-24. Juni 2017 fand erstmals unser Medicon Course PRESTO in der Klinik Dr. Funk – Klinik für Plastische, Ästhetische, Kosmetische und Wiederherstellungschirurgie (http://www.schoenheitsklinik.com/) in München statt. Der Kurs erfreute sich sehr großem Interesse und war bereits mehrere Wochen vor Kursbeginn komplett ausgebucht. Insgesamt 12 Teilnehmer hatten während des Kurses die Gelegenheit, die von Herrn Dr. Dr. Funk, Inhaber und Chefarzt der Klinik Dr. Funk, entwickelte Facelifttechnik PRESTO zu erlernen. Hierbei handelt es sich um eine neue, gefäß- und weichteilschonende OP-Technik, die deutlich weniger Zeit beansprucht als herkömmliche OP-Techniken. Das von Herrn Dr. Dr. Funk in Zusammenarbeit mit Medicon entwickelte Instrument PRESTO-Gewebespreizer eignet sich ideal als Hilfsmittel für diese OP-Technik. Detaillierte Informationen über das Produkt erhalten Sie über den folgenden Link: http://www.medicon.de/de/produkte/surgical/plastische-chirurgie/facelifting/presto.html Zu Beginn des zweitägigen Kurses machte Herr Dr. Dr. Funk die Teilnehmer mit den theoretischen Grundlagen des Facelifts und der OP-Technik PRESTO vertraut. Der sich direkt anschließende OP-Fall bot den Teilnehmern einen detaillierten Einblick in das praxiserprobte und bewährte Operationsverfahren. In einem Hands-On Workshop konnten alle Teilnehmer ihr neu erworbenes Wissen in der Praxis anwenden, sich gegenseitig austauschen und sich individuelles Feedback von Herrn Dr. Dr. Funk einholen. Wir bedanken uns – auch im Namen von Herrn Dr. Dr. Funk – nochmals recht herzlich bei allen Teilnehmern für die tolle Mitarbeit, das positive Feedback und den rundum gelungenen Kurs! Sie sind ebenfalls an einer intensiven Weiterbildung auf hohem Niveau interessiert? Dann sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne rund um das Thema Medicon Courses in den Bereichen Plastische Chirurgie, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, Wirbelsäulenchirurgie und Hals-Nasen-Ohrenchirurgie! E-Mail: info@medicon.de; Telefon: +49 (0) 7462 /2009 0 ----------------------------------------------------------------------------------------------------- Our Medicon Course PRESTO took place for the first time from June 22 – 24, 2017 at the Clinic Dr. Funk – Clinic for Plastic, Aesthetic, Cosmetic and Reconstructive Surgery (http://www.schoenheitsklinik.com/) in Munich. The course was of great interest and fully booked already several weeks prior to the start of the course. During the course, 12 participants had the chance to learn about the facelift technique PRESTO developed by Dr. Dr. Funk, owner and head physician of the Clinic Dr. Funk. This is a new, vascular- and soft tissue-saving surgical technique, requiring less time than conventional techniques. The soft tissue spreader PRESTO which has been developed by Dr. Dr. Funk in cooperation with Medicon is perfectly suitable for carrying out this surgical technique. You will find detailed information about the product via the following link: http://www.medicon.de/en/products/surgical/plastic-surgery/facelifting/soft-tissue-spreader-presto-for-the-atraumatic-mobilization-of-tissue.html In the beginning of the two-day course Dr. Dr. Funk familiarized the participants with the theoretical basics of facelifting and the surgical technique PRESTO. The subsequent surgical case offered the participants a detailed insight into this reliable and proven surgical procedure. During the hands-on workshop, all the participants had the chance to make practical use of the newly acquired knowledge, to exchange experiences and to profit from individual feedback of Dr. Dr. Funk. We would like to thank all participants – also on behalf of Dr. Dr. Funk – for the great cooperation, positive feedback and the very successful course! If you are interested in attending one of our intensive high-grade trainings, please do not hesitate to contact us. We are pleased to inform about our Medicon Courses offered in the disciplines of Plastic Surgery, Cranio-Maxillofacial Surgery, Spine Surgery and ENT Surgery! E-Mail: info@medicon.de; Phone: +49 (0) 7462 /2009 0

facebook.com

Unser diesjähriger Auftritt auf der Ausbildungsbörse in Tuttlingen stand unter dem Motto „Lernste was, wirste was“. An unserem Messestand konntet ihr sehen, welche spannenden und abwechslungsreichen Jobs unsere ehemaligen Azubis heute haben. Schaut doch einfach in unsere früheren Posts und lest mehr über den beruflichen Werdegang unserer ehemaligen Azubis Nina, Niklas, Marion und Fabienne! Zu gewinnen gab es bei uns am Messestand 2x2 Karten für das Badeparadies in Titisee-Neustadt. Alle, die es schafften, unser Instrumenten-Quiz fehlerfrei zu lösen, konnten an unserer Verlosung teilnehmen. Die beiden glücklichen Gewinnerinnen haben wir in unser Unternehmen eingeladen, um ihnen die Karten für das Badeparadies zu überreichen und einen kleinen Einblick in unseren Ausbildungsbetrieb zu bieten. Wir gratulieren nochmals recht herzlich und bedanken uns für den Besuch! Lernste was, wirste was – Willst du auch Teil unseres Teams werden? Dann ergreife deine Chance und bewirb dich jetzt! Auf unserer Homepage findest du weitere Informationen rund um das Thema Ausbildung/Duales Studium und Bewerbung: http://www.medicon.de/de/ueber-uns/medicon-ausbildung.html

facebook.com

Wir haben unsere Chance schon genutzt. Jetzt bist du dran! Bewirb dich jetzt auf eine abwechslungsreiche und spannende Ausbildung zum/zur Groß- und Außenhandelskaufmann/-frau oder auf ein Duales Studium mit der Fachrichtung International Business. Wie unsere letzten Posts von Nina, Niklas, Marion und Fabienne gezeigt haben, stehen dir mithilfe unserer Ausbildung oder unseres Studiums viele Türen offen und du wirst viel Neues lernen – denn „Lernste was, wirste was“. Ergreife deine Chance! Auf unserer Homepage findest du weitere Informationen über unsere Ausbildung und unser Duales Studium. Schau vorbei! http://www.medicon.de/de/ueber-uns/medicon-ausbildung.html Du hast noch Fragen? Dann sprich uns an!

facebook.com

Hallo! Mein Name ist Fabienne und ich bin 24 Jahre alt. Nach dem Abitur 2012 begann ich bei Medicon mein duales Studium im Studiengang International Business an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Während meines Studiums konnte ich viele theoretische und praktische Erfahrungen in vielen verschiedenen Bereichen eines Unternehmens sammeln: von der Kommissionierung im Lager, über die Buchung von Rechnungen in der Finanzbuchhaltung bis hin zu Marketing und Produktentwicklung war alles dabei. Diese Eindrücke begleiten mich noch heute bei meiner täglichen Arbeit. Bei vielen Aufgaben ist es gut zu wissen, wie Projekte bearbeitet oder Prozesse in anderen Abteilungen gestaltet werden. Während meines vierwöchigen Auslandaufenthaltes bei unserer Tochterfirma CMF Medicon Inc. in Jacksonville, Florida konnte ich die amerikanische Arbeitsweise kennenlernen und mein Business English weiter ausbauen. Schon bei meinem Bewerbungsgespräch hier wusste ich, dass mir täglich neue Aufgaben und Herausforderungen besser liegen als Alltagsroutine. Das und meine Affinität für digitale Medien, sowie meine kreative Ader führten meinen Weg nach meinem Abschluss zum Bachelor of Arts in die Abteilung Marketing. Als ich das Studium begann, hätte ich nie gedacht, mich einmal mit HTML und CSS oder der Gestaltung von Newslettern zu befassen, aber ich muss zugeben, ich bin wirklich glücklich darüber, wie alles seinen Lauf genommen hat. Ein duales Studium bei der Medicon eG kann ich nur empfehlen, weil man die Chance bekommt, eigenverantwortlich an Projekten zu arbeiten und sein Wissen in den Medicon Produktschulungen auszubauen. So ist man perfekt vorbereitet für den Einstieg ins Berufsleben.

facebook.com

Hallo, mein Name ist Marion. Im September 2007 begann ich meine Ausbildung zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel mit Zusatzqualifikation bei der Medicon eG und bin mittlerweile seit fast 10 Jahren in der Firma. Während meiner Ausbildung lernte ich alle Abteilungen kennen und konnte mir einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Aufgabenbereiche verschaffen. Mein persönliches Highlight war das vierwöchige Praktikum in England, bei dem ich die englische Kultur kennenlernen, neue Kontakte knüpfen und meine Englischkenntnisse verbessern konnte. Nach meiner Ausbildung wurde mir eine Stelle als Sachbearbeiterin in der Abteilung Qualitätsmanagement und Regulatory Affairs angeboten. Während der Ausbildung war dieser Bereich ein Randthema, sodass ich anfangs noch keine genaue Vorstellung davon hatte, was mich erwarten würde. Trotzdem überlegte ich nicht lange und nahm die Herausforderung gerne an. Ich merkte sehr schnell, dass dieses Aufgabengebiet sehr abwechslungsreich ist und es mir nie langweilig werden würde. So durfte ich von Beginn an bei diversen Themen im Qualitätsmanagement mitarbeiten, was mir großen Spaß machte und immer noch macht. Vor ca. zwei Jahren bekam ich überraschend eine Stelle als ‘‘Projektmanagerin Qualitätsmanagement und Regulatory Affairs‘‘ angeboten. Seitdem bin ich u.a. mitverantwortlich für die weltweiten Zulassungen unserer Produkte auf dem Markt und in diverse Qualitätsmanagement-Projekte involviert. Diese beinhalten u.a. die Vorbereitung, Durchführung und Nachbearbeitung von internen und externen Qualitätsaudits sowie das CAPA Management. Die Ausbildung bei der Medicon eG kann ich nur empfehlen. Während der Ausbildungszeit hat man die Chance, viele interessante Eindrücke und Erfahrungen zu sammeln und auf diese Weise sich selbst und die eigenen Interessen neu kennenzulernen!

facebook.com

Quiz

NEAR Medicon eG

Mady's Bar

Tuttlingen, Germany
Local Business