Top Local Places

Feuerwehr Stolberg -Löschgruppe Münsterbusch-

An der Kesselschmiede 10, Stolberg, Germany
Organization

Description

ad


RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Timeline Photos

"Was macht ihr da"...? "Ist etwas passiert"...? "Warum macht ihr das"...? So werden unsere Kameraden Oberfeuerwehrmann Marcel Schmitz und Unterbrandmeister Torsten Saß von interessierten Mitbürgern gefragt. Die Auflösung.... "Alles in Ordnung" Die beiden Kollegen unserer Löschgruppe führen die jährliche Überprüfung der ca. 450 Unterflurhydranten in unserem Ortsgebiet Münsterbusch durch. Das heißt es werden alljährlich alle Unterflurhydranten überprüft auf Funktion. Und ob das zum Auffinden des Hydranten, so wichtige Hydrantenschild vorhanden ist. Nicht nur in Münsterbusch, sondern in allen Ortsteilen unserer Kupferstadt werden diese Kontrollen ,von den Kollegen der jeweiligen Löschgruppe durchgeführt. Auch wenn es einmal zu kurzfristigen Behinderungen kommen sollte, da sich Unterflurhydranten nunmal auch auf der Straße befinden. Bitte wir dies zu entschuldigen. Ihre Löschgruppe Münsterbusch

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Unser Münsterbuscher Nachwuchs auf Tour ! Eine tolle Truppe! Vielen Dank auch an die Jugendwarte und Ausbilder der Jugendfeuerwehr Stolberg !

Timeline Photos
facebook.com

Photos from Feuerwehr Stolberg -Löschgruppe Münsterbusch-'s post

Heute sind wir auf dem Pfarrfest der Herz Jesu Gemeinde in Münsterbusch vertreten. Mit einer Fahrzeugausstellung ,einem Infostand der Feuerwehr Stolberg und für unsere kleinen Besucher steht ein Wasserspiel bereit. Wir die Löschgruppe Münsterbusch sowie einige Mitglieder der Jugendfeuerwehr freuen sich auf ihren Besuch........

Photos from Feuerwehr Stolberg -Löschgruppe Münsterbusch-'s post
facebook.com

Aachener Nachrichten

Brandstiftung im Feuerwehrhaus: Versuchte Tötung Von: Karl Stüber Letzte Aktualisierung: 27. Mai 2016, 12:02 Uhr Baesweiler. Die Staatsanwaltschaft Aachen hat Ermittlungen nach einem Brand bei der Feuerwehr in Baesweiler-Puffendorf übernommen. Die Ermittler gehen angesichts der Umstände von versuchter Tötung aus, was von offiziellen Stellen zunächst noch nicht bestätigt wurde. Das Feuer war in den Führerhäusern zweier Fahrzeuge gleichzeitig ausgebrochen, zwei Wehrleute wurden durch den Rauch im Gebäude eingeschlossen. Foto: dmp-Press Glück im Unglück hatten zwei Kameraden des Löschzugs Puffendorf in der zum Freitag. Gegen 2.15 brach in der Fahrzeughalle des Löschzugs Feuer aus. Die beiden Feuerwehrleute hielten sich im ersten Stock auf. Zunächst konnten die beiden Wehrleute nicht über die Treppe ins Freie entkommen, weil das Gebäude schnell durch giftiges Rauchgas gefüllt war. Es gelang, die beiden Feuerwehrleute durch Aufsetzen von Fluchthauben zu retten. „Das sind Schutzhauben mit eingesetzten Filtern“, die über einen gewissen Zeitraum vor Rauchgasen schützen“, sagte Kettenhofen. Die beiden in Gefahr geratetennen Wehrleute konnten so doch noch über die Treppe ins Freie gelangen und wurden vorsorglich ambulant untersucht und behandelt, wurden aber durch das Feuer nicht verletzt. Die Drehleiter der Baesweiler Wehr wurde vorsorglich angefordert, musste aber nicht mehr zum Einsatz gebracht werden. Der Brand war gleichzeitig in den Führerhäusern der zwei in der Halle abgestellten Einsatzfahrzeugen ausgebrochen, wie Kettenhofen sagte. Die beiden Fahrzeuge – ein Rüstfahrzeug auf Unimogbasis und Hilfslöschfahrzeug – wurden derart beschädigt, dass sie nicht mehr einsatzfähig sind. Der gesamte Löschzug (19 freiwillige Feuerwehrleute) steht damit nicht mehr zur Verfügung und wurden aus dem Dienst genommen. „Gemäß für solche Fälle abgestimmten Plan haben ab sofort die Kameraden der Löschzüge Setterich und Loverich/Floverich den Brandschutz für Puffendorf übernommen“, sagte Kettenhofen. Nach Löschen des Brandes wurden bislang keine Schäden am Feuerwehrhaus festgestellt, sagte der Wehrchef. Allerdings musste das stark verrauchte Gebäude entlüftet werden. Die Kriminalpolizei hat das gesamte Gebäude beschlagnahmt und versiegelt. Die Ermittlungen wegen Verdachts auf Brandstiftung sind angelaufen. Die beiden aus dem Gebäude geretteten Einsatzkräfte waren nach dem Vogelschusses des örtlichen Schützenvereins noch mit Aufräumarbeiten beschäftigt gewesen, wie Wehrführer Dieter Kettenhofen auf Anfrage unserer Zeitung sagte. „Es ist üblich, dass man sich in solchen Orten untereinander hilft. Die Bewohner sind oft gleich in mehreren Vereinen Mitglied“, sagte er.

facebook.com

Für marodes Unfallauto: Stolberg erhält sein Geld zurück

facebook.com

Rettungswagen absichtlich zugeparkt: Rentner ging zum Bäcker

Unglaublich.....!!!!!! Man sollte mal Überprüfen ,ob diese Person überhaupt fähig ist ein Kraftfahrzeug zu führen......

facebook.com

Feuerwehr Stolberg

Feuerwehr Stolberg
facebook.com

Feuerwehr Stolberg

Feuerwehr Stolberg
facebook.com

Mountainbike am Rursee.de: 7. Deutsche Feuerwehr Meisterschaft Mountainbike 2016

facebook.com

FW-Stolberg: Tragisches Ereignis am Stolberger Hauptbahnhof

Einsatz Nummer 4/2016

facebook.com

Einsatzstatistik 2016 Löschgruppe Münsterbusch Einsatz 57/2016 23.09.2016 07:27 Uhr Gefahrgut 1 von Werner Str. Einsatz 56/2016 22.09.2016 07:33 Uhr Feuer 2 SOS Steinweg Einsatz 55/2016 21.09.2016 19.58 Uhr Feuer 2 Peitschenweg Einsatz 54/2016 15.09.2016 14:00 Uhr Feuer 1 Flächenbrand Brockenberg Einsatz 53/2016 15.09.2016 12:57 Uhr Feuer 3 bestätigt Industrie Binsfeldhammer Einsatz 52/2016 15.09.2016 10:51 Uhr BMA der Gruppe 2 Rathausstr. Einsatz 51/2016 08.09.2016 10:53 Uhr BMA der Gruppe 2 Steinfeldstr. Einsatz 50/2016 08.09.2016 03:54 Uhr BMA der Gruppe 2 Binsfeldhammer Einsatz 49/2016 24.08.2016 11:26 Uhr Feuer 2 Buschmühle Einsatz 48/2016 21.08.2016 14:55 Uhr Feuer 2 Königin-Astrid-Str. Einsatz 47/2016 17.08.2016 10:35 Uhr Feuer 2 Ritzefeldstr. Einsatz 46/2016 14.08.2016 00:28 Uhr Feuer 2 Am Kranensterz Einsatz 45/2016 31.07.2016 21:56 Uhr Feuer 2 Ritzefeldstr. Einsatz 44/2016 29.07.2016 00:55 Uhr Gefahrgut-2 Nikolausstr. Einsatz 43/2016 20.07.2016 11:51 Uhr Feuer 2 Hermannstr. Einsatz 42/2016 19.07.2016 20:17 Uhr VU-2 Aachenerstr. Einsatz 41/2016 13.07.2016 20:02 Uhr VU-2 Josefstr Einsatz 40/2016 13.07.2016 15:30 Uhr Feuer 2 Schellerweg Einsatz 39/2016 13.07.2016 15:24 Uhr Feuer 2 Nordstr. Einsatz 38/2016 12.07.2016 18:07 Uhr Feuer 2 Hauptbahnhof Einsatz 37/2016 08.07.2016 10:35 Uhr Überörtliche Hilfe Eschweiler Einsatz 36/2016 08.07.2016 00:38 Uhr Überörtliche Hilfe Eschweiler Einsatz 35/2016 07.07.2016 18:06 Uhr Notfall-Schienenfahrzeug Bahnstrecke Aachen-Köln Einsatz 34/2016 05.07.2016 08:16 Uhr Feuer 2 Konrad-Adenauer Str. Einsatz 33/2016 01.07.2016 10:44 Uhr BMA der Gruppe 2 Frankentalstr. Einsatz 32/2016 30.06.2016 17:38 Uhr Feuer 2-SOS Schellerweg Einsatz 31/2016 24.06.2016 23:12 Uhr P-springt Drosselweg Einsatz 30/2016 22.06.2016 11:02 Uhr BMA der Gruppe 2 Frankentalstr. Einsatz 29/2016 21.06.2016 09:36 Uhr BMA der Gruppe 2 Binsfeldhammer Einsatz 28/2016 10.06.2016 21.01 Uhr Feuer 2 Eisenbahnstr. Einsatz 27/2016 05.06.2016 20:43 Uhr Feuer 3 Zweifaller Str. Einsatz 26/2016 03.06.2016 22:03 Uhr Feuer 2 Walther-Dobbelmann Str. Einsatz 25/2016 02.06.2016 18:07 Uhr Feuer 2 Kaiserplatz/Rathausstr. Einsatz 24/2016 23.05.206 08:31 Uhr BMA der Gruppe 2 Obersteinfeld Einsatz 23/2016 10.05.2016 23:12 Uhr Gefahrgut 2 Zweifaller Str. Einsatz 22/2016 28.04.2016 08:02 Uhr Feuer 2 Hermannstr. Einsatz 21/2016 25.04.2016 19:58 Uhr Feuer 2 Nikolausstr. Einsatz 20/2016 18.04.2016 01:07 Uhr Feuer 2 Nikolausstr. Einsatz 19/2016 15.04.2016 06:10 Uhr Feuer 2 Prämienstr. Einsatz 18/2016 14.04.2016 20:31 Uhr BMA der Gruppe 2 Binsfeldhammer Einsatz 17/2016 12.04.2016 11:06 Uhr Feuer 2 SOS Bierweiderstr. Einsatz 16/2016 05.04.2016 15:18 Uhr Feuer 2 Am Steinberg Einsatz 15/2016 27.03.2016 21:02 Uhr BMA der Gruppe 2 Rathausstr. Einsatz 14/2016 20.03.2016 23:32 Uhr Überörtliche Hilfe Eschweiler Einsatz 13/2016 11.03.2016 13:00 Uhr BMA der Gruppe 2 Rathausstr. Einsatz 12/2016 07.03.2016 17:30 Uhr Feuer 2 Kaiserplatz Einsatz 11/2016 06.03.2016 18:19 Uhr Feuer 2 Buschmühle Einsatz 10/2016 05.03.2016 19:09 Uhr Feuer 3 Steinbachstr. Einsatz 09/2016 12.02.2016 20:09 Uhr Feuer-2 SOS Steinweg Einsatz 08/2016 04.02.2016 20:49 Uhr VU-3 Hastenrather Str. Einsatz 07/2016 29.01.2016 15:47 Uhr VU-2 Rhenaniastr. Einsatz 06/2016 28.01.2016 15:51 Uhr VU-2 Eschweilerstr. Einsatz 05/2016 23.01.2016 11:20 Uhr First Responder Talstr. Einsatz 04/2016 23.01.2016 10:54 Uhr P-Zug Hauptbahnhof Einsatz 03/2016 12.01.2016 16:55 Uhr P-Springt Prämienstr. Einsatz 02/2016 09.01.2016 08:25 Uhr Feuer 2 Steinweg Einsatz 01/2016 05.01.2016 22:06 Uhr Brand Schienenfahrzeug Hauptbahnhof

facebook.com

Jahresrückblick 2015 Wir, die Löschgruppe Münsterbusch blicken auf ein ereignisreiches Jahr 2015 zurück. Mit 74 Alarmierungen sind wir zu so vielen Einsätzen gerufen worden, wie noch nie seit unserer Gründung im Jahre 1934. Diese teilten sich wie folgt auf : 54 Feuer 17 technische Hilfeleistungen 3 Wachbereitschaften Traditionell stellten wir am 30. April den Maibaum der Interessengemeinschaft Münsterbuscher Vereine auf. Anfang Juni waren wir gemeinsam mit dem THW Ortsverband Stolberg beim jährlichen Pfarrfest unserer Herz-Jesu-Gemeinde präsent. Mitte Juni besuchten 4 Kameraden die weltweit größte Fachmesse für Feuerwehr und Rettungswesen die "Interschutz" in Hannover. Anfang August wurden wir zum ersten Mal im Rahmen der Flüchtlingshilfe gefordert. Es galt die Turnhalle auf der Liester auszuräumen, um dort eine Erstaufnahmeeinrichtung für ca.150 Flüchtlinge zu errichten. Im Laufe des Jahres wurden noch weitere Einrichtungen im Stolberger Stadtgebiet eingerichtet. Mitte August fand erstmals das "Spiel ohne Grenzen" der Feuerwehr Stolberg statt, bei dem wir uns mit einer geschlossenen Teamleistung den ersten Platz sichern konnten. Im November unterstützen wir die örtlichen Schulen und Kindergärten bei der Durchführung der St.Martin-Umzüge. Zum Jahresabschluß fand eine gemeinsame Silvesterfeier mit unseren Ehefrauen/Lebensgefährtinnen und Kindern statt. Einen besonderen Dank möchten wir dem gesamten Rat und der Verwaltung der Stadt Stolberg aussprechen, insbesondere unseren Bürgermeistern Herrn Dr.Tim Grüttemeier und Frau Karina Wahlen, die uns immer bestens unterstützten und gemeinsam mit der gesamten Stolberger Wehr die Sicherheit der Bürger unserer Kupferstadt zu gewährleisten. Ein ganz besonderer Dank gilt natürlich unserem Chef, Herrn Andreas Dovern, der im letzten Jahr soviel auf die Beine gestellt hat und unsere stolze Wehr in eine neue Zukunft führen wird. Nicht zu vergessen unsere Familien und Partner, die in so mancher Stunde auf uns verzichten mussten, weil der "Melder" ging und es galt anderen zu helfen. Dafür ein HERZLICHES DANKESCHÖN !! Wir werden auch im Jahre 2016 für Sie da sein. Ihre Löschgruppe Münsterbusch

facebook.com

Quiz

NEAR Feuerwehr Stolberg -Löschgruppe Münsterbusch-