Scheersberg: Soziale Bildung & Abenteuer
Description
Hier erfährst Du alles zu unserem Bereich der sozialen Bildung. Diese Seite, Scheersberg: Soziale Bildung ist eine Unterseite der offiziellen Scheersberg-Facebook Seite. Veranstaltungen auf Abruf // Schülerinnen und Schüler, Auszubildende,
Lehrkräfte, Mitarbeiterteams ... // Boyke Börnsen, Ingo Mertins, Hartmut Piekatz, Tieneke Cordes, Wulf Dallmeyer, Phillip Hoffmann,
Nikola Konermann, Jan Johannsen, Sonja Rathkens, Aaron Jessen, Ronja Thomas u.v.a
Wie der Scheersberg Ihre Schule unterstützen kann!
Team-Training (alle Klassenstufen)
Drei- bis fünftägige Trainings. Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte haben auf dem
Scheersberg die Möglichkeit, losgelöst vom Schulalltag Teamarbeit als hilfreiche
Arbeitsform zu begreifen und erfahren dabei gleichzeitig, dass gemeinsames Lernen
auch viel Freude machen kann.
„Start-Up!“ (ab Klassenstufe 9)
Ziel von „Start-Up!“ ist, dass die Schülerinnen und Schüler mit Freude ihre berufsrelevanten
Stärken und möglichen Berufsfelder entdecken, um mit diesem Wissen ihre
Abschlussschuljahre zu gestalten.
Schulentwicklungstage auf dem Scheersberg
Entwickeln Sie auf dem Scheersberg in Ruhe mit systemisch-lösungsorientierter
Beratung und Begleitung Ihr Schulkonzept ergebnisorientiert weiter - in Kooperation
mit dem IQSH.
Das filmende Klassenzimmer - eine kreative Klassenfahrt
Medienkompetenz ganz praktisch: Auf einer fünftägigen Klassenfahrt dreht die Klasse
in unterschiedlichen Gruppen mehrere Filme. Dozent, Equipment, Programm, Unterkunft
& Verpflegung sind inklusive.
... außerdem:
Klassenfahrten zum Kennen lernen, SV-Seminare, Kreative Klassenfahrten,
Mediation u.v.a.
Team – Training auf dem Scheersberg
Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent,
am Beispiel einer Schulklasse möchten wir Ihnen vorstellen, was ein Team-Training Seminar bei uns auf
dem Scheersberg ist, wie wir es aufbauen und was es bewirken kann.
Zielsetzung:
In einem Team-Training-Seminar führen die Seminarleiter, die Teamer, mit der Klasse Übungen durch, in denen die sozialen Fertigkeiten aller Teilnehmenden gestärkt werden. Im Zentrum steht dabei die Erhöhung der Sensibilität im Umgang miteinander und die Erarbeitung und Erprobung von Konfliktlösungsstrategien.
Konzept
Mit der Entwicklung von „Sozialen Kompetenzen“ fördern und stärken wir die Gemeinschaft und den Teamgeist in einer Gruppe. Sie erlebt, wie positiv es ist, wenn sich die Menschen in der Gruppe unterstützen, um Herausforderungen zu bewältigen. Das Vertrauen zueinander wächst. Voraussetzung dafür ist das Interesse und die Fähigkeit des Einzelnen, sich in die Lage anderer zu versetzen, deren Gefühle und Bedürfnisse wahrzunehmen und auch die eigenen Gefühle und Bedürfnisse angemessen auszudrücken.
Soziale Kompetenzen sind heute in Schule wie auch in der Arbeitswelt grundlegende Voraussetzungen für den Erfolg. Nur mit diesen Kompetenzen meistern Kinder und Jugendliche die Anforderungen und Aufgaben, die an sie gestellt werden.
Tell your friends
CONTACT
Quiz
