Top Local Places

Spielmuseum Soltau

, Soltau, Germany
Landmark

Description

ad

Das Spielmuseum Soltau ist ein Museum in der niedersächsischen Stadt Soltau. Es ging aus einer privaten Sammlung der Soltauer Familie Ernst hervor und hat jährlich bis zu 40.000 Besucher.Geschichte1978 zeigten Hannelore, Mathias und Antje Ernst ihre Spielzeugsammlung erstmals in den drei Räumen ihres Privathauses. Im Jahr 1984 wurde das Puppen- und Spielzeugmuseum am Rathaus gegründet. Im Erdgeschoss der alten Bürgermeistervilla in der Rosenstraße wurde die Sammlung erstmals öffentlich präsentiert.Seit 1988 befindet sich das Spielmuseum im 1830 erbauten und unter Denkmalschutz stehenden Ebelmeyerhaus im Zentrum Soltaus (Poststraße 7). Zwischen 1996 und 1999 wurde die Ausstellungsfläche von 200 auf 600 Quadratmeter erweitert.Um das Weiterbestehen der bedeutenden Sammlung zu sichern, wurde die gemeinnützige Stiftung Spiel: Historisches Spielzeug - innovative Spielräume gegründet, welche seit dem 1. August 2005 das Museum betreibt. Familie Ernst übereignete ihre Spielzeugsammlung der Stiftung. Kuratoriumsvorsitzende ist seit 2006 Gunilla Budde. Seit 2007 ist das Spielmuseum ein Registriertes Museum.Im Herbst 2013 mietete das Museum zusätzliche Räume in unmittelbarer Nähe zum Stammhaus an (Poststraße 15) und vergrößerte damit die Ausstellungsfläche auf 900 Quadratmeter. Bis 2015 wird das Spielmuseum barrierefrei umgebaut. Neben zahlreichen Veränderungen im Eingangs- und Innenbereich sticht insbesondere der neue Aufzugsturm ins Auge, der außen an der Fassade des Hauptgebäudes erbaut wird und die drei Etagen miteinander verbindet. An der Spitze des Turmes befindet sich das sogenannte Fliegende Klassenzimmer, ein in der Luft hängender Veranstaltungsraum mit verspiegelter Unterfläche, der für verschiedene Vorträge oder Schulklassen genutzt werden soll.

Quiz