Top Local Places

Landkreis St. Wendel

Mommstraße 21-31, Sankt Wendel, Germany
Organization

Description

ad

Servicezeiten: Mo-Do 8-12 Uhr und 13-15.30 Uhr Fr 8-12 Uhr und 13-15 Uhr, erweiterte Servicezeiten im Bürgerservicebüro: Mo - Mi: 7.30 - 16.00 Uhr; Do 7.30 - 18.00 Uhr; Fr 7.30 - 15 Uhr Zahlen und Fakten
Landrat: Udo Recktenwald (CDU)
Kreistag: 27 Mitglieder, davon 14 CDU (Christlich Demokratische Union), 9 SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschland), 2 FBB (Freie Bürgerbewegung für das St. Wendeler Land), 1 FDP (Freie Demokratische Partei) und 1 Bündnis 90/Die Grünen (Kommunalwahl 2009)
Fläche: 476,12 km²
Einwohner: ca. 95.000
Gemeinden: St. Wendel (Kreisstadt), Freisen, Marpingen, Namborn, Nohfelden, Nonnweiler, Oberthal, Tholey mit insgesamt 66 Gemeindebezirken
Wappen:Im silber und blau geteilten Schild ein rot bezungter und rot bewehrter Löwe mit gewechselten Farben, belegt mit einem goldenen Herzschild, darin eine rote heraldische Linie.
Partnerschaften:Seit 1988 mit Lane County im amerikanischen Bundesstaat Oregon.
Seit 1991 mit dem Département Moselle (Saarl. Landkreistag)
Seit 2009 mit der Oblast Stara Zagora in Bulgarien
Naturpark Saar-Hunsrück:Der überwiegende Teil der Fläche des Landkreises St. Wendel ist Bestandteil des Naturparks Saar-Hunsrück, der sich über weite Bereiche des nördlichen Saarlandes und des angrenzenden Rheinland-Pfalz erstreckt. Nähere Informationen finden Sie unter www.naturpark.org.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Timeline Photos

16 der landesweit besten Auszubildenden, die bei der Industrie- und Handelskammer des Saarlandes und der Handwerkskammer des Saarlandes im vergangenen Jahr ihre Prüfung abgelegt haben, kommen aus dem Landkreis St. Wendel oder wurden in Betrieben des Landkreises ausgebildet. Um sie persönlich zu beglückwünschen, empfing Landrat Udo Recktenwald die Landesbesten im historischen Sitzungssaal des Landratsamtes.

Timeline Photos
facebook.com

Kolumne

Was gibt es Neues im Landkreis? Die März-Kolumne des Landrats ist online: https://www.landkreis-st-wendel.de/der-landkreis/der-landrat/kolumne/

facebook.com

21. Festival der Garden

Schillernde Kostüme und Tänze, monatelanges Vorbereiten und Proben: Bei den zahlreichen Faschingsveranstaltungen im Landkreis St. Wendel zeigen die Karnevalsvereine und ihre Tanzgruppen dem staunenden Publikum ihr Können. Seit über zwei Jahrzehnten bekommen diese Tanz- und Schaugruppen nach den närrischen Tagen noch einmal die Möglichkeit, ihre einstudierten Darbietungen einem breiten Publikum zu präsentieren. Denn seit 21 Jahren lädt der Landkreis St. Wendel zum Festival der Garden ein: 2017 am Sonntag, 19. März, ab 13 Uhr in der Sport- und Kulturhalle Theley. Ausrichter sind der Landkreis St. Wendel und die Karnevalsgesellschaft „Lach mit“ Theley. Über 20 Vereine mit über 30 Gruppen haben sich angemeldet. Die Garden stecken viel Herzblut in ihre Leidenschaft: Über das ganze Jahr hinweg wird trainiert, farbenfrohe Kostüme geschneidert und Ideen fürs Programm gesammelt. Sehr viel Einsatz für eine kurze Session mit einigen Auftritten. Das Festival der Garden stellt die Akteure nach der Fastnachtszeit noch einmal auf großer Bühne ins Rampenlicht – eine Anerkennung der großartigen Jugendarbeit der Vereine. Für die Tänzerinnen zudem die perfekte Gelegenheit, die Shows anderer Gruppen zu sehen, schließlich bleibt dazu in der Hochphase der fünften Jahreszeit aus Zeitgründen kaum Gelegenheit. Der Eintritt ist frei.

21. Festival der Garden
facebook.com

Photos from Landkreis St. Wendel's post

Persönlichkeiten aus dem St. Wendeler Land – Ausstellung im Freisener Rathaus Die Wanderausstellung zu Persönlichkeiten aus der Region, die von Heimatkundevereinen zum 3. Tag des St. Wendeler Landes gemeinsam mit dem Landkreis erstellt wurde, ist ab heute im Freisener Rathaus zu sehen.

Photos from Landkreis St. Wendel's post
facebook.com

Sturm auf das Landratsamt

Damit haben die Narren nicht gerechnet: Nicht Landrat Udo Recktenwald, sondern der amerikanische Präsident Donald Trump empfing die Narren des St. Wendeler Vereins „Die Coburger“ im Landratsamt. Aber auch er musste am Ende kapitulieren, trotz aller Gegenargumente: Er wurde verhaftet und muss nun bis Aschermittwoch sein Amt niederlegen.

Sturm auf das Landratsamt
facebook.com

Timeline Photos

Narren stürmen das Landratsamt am Fetten Donnerstag! Die Narren des Karnevalvereins „Die Coburger“ stürmen am Fetten Donnerstag, 23. Februar, um 11.11 Uhr das St. Wendeler Landratsamt, Mommstraße 21-31, und verhaften Landrat Udo Recktenwald. Die Bevölkerung ist zu diesem närrischen Treiben herzlich eingeladen. Am Rosenmontag, 27. Februar, ist die Kreisverwaltung geschlossen!

Timeline Photos
facebook.com

Landkreis St. Wendel

Danke für dieses schöne Geschenk!❤️

Landkreis St. Wendel
facebook.com

Photos from Landkreis St. Wendel's post

Job-Fit-Teilnehmer überreichen selbstgemachtes Kunstwerk an Landrat Geschenk für Landrat Udo Recktenwald: Teilnehmer der berufsvorbereitenden Maßnahme „Job-Fit work together“ haben ein Bild angefertigt, auf dem sie auf Deutsch und Arabisch ihre Erfahrungen und Wünsche niedergeschrieben haben. Neben der berufsbezogenen Sprachförderung und Mathematik für den Berufsalltag, beinhaltet die Maßnahme die berufliche Orientierung am deutschen Arbeitsmarkt und die Wissensvermittlung zu Themen „Arbeiten in Deutschland“.

Photos from Landkreis St. Wendel's post
facebook.com

Photos from Landkreis St. Wendel's post

Bundeslandwirtschaftsminister zu Gast in St. Wendel Christian Schmidt, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, gastierte heute in St. Wendel. Landrat Udo Recktenwald und sein Amtskollege Sören Meng aus Neunkirchen informierten den Minister über ihre jeweiligen Projekte im Rahmen des Bundesmodellprogramms „Land(auf)Schwung“. Für dieses Modellvorhaben des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaftwurden bundesweit 13 Regionen ausgewählt, darunter Neunkirchen und St. Wendel. Zum Abschluss erhielt der Minister Präsente: regionale Spezialitäten aus den beiden Landkreisen sowie ein Heimatbuch des Landkreises St. Wendel. Mehr Infos zu „Land(auf)Schwung“ im Landkreis St. Wendel: https://de-de.facebook.com/LandaufschwungLKWND

Photos from Landkreis St. Wendel's post
facebook.com

Timeline Photos

Landesprogramm „Seniorenlotsen“ startet im Landkreis Selbstbestimmtheit erhalten, Teilhabe ermöglichen und Prävention fördern – das sind die Ziele des Landesprogramms „Seniorenlotsen“. Das Programm ist nun im Landkreis St. Wendel gestartet. Meldung: https://www.landkreis-st-wendel.de/der-landkreis/landratsamt/aktuelle-meldungen/landesprogramm-seniorenlotsen-startet-in-st-wendel/ Foto: Benedikt Schäfer (Sozialdezernent Landkreis St. Wendel), Landrat Udo Recktenwald, Simone Zimmer (Koordinatorin Seniorenlotsen im Landkreis St. Wendel), Klaus Lauck (Leiter des Amtes für soziale Angelegenheiten des Landkreises St. Wendel)

Timeline Photos
facebook.com

Photos from Landkreis St. Wendel's post

Ausstellung „Persönlichkeiten aus dem St. Wendeler Land“ Heimatkundevereine aus dem Landkreis haben zum 3. Tag des St. Wendeler Landes im Oktober 2016 eine Ausstellung konzipiert, die aus ihrer Sicht bedeutende Persönlichkeiten aus ihren Heimatgemeinden vorstellt. Diese Wanderausstellung ist jetzt im St. Wendeler Gymnasium Wendalinum zu sehen.

Photos from Landkreis St. Wendel's post
facebook.com

Kolumne

Landrat Udo Recktenwald informiert jeden Monat über das Neuste aus dem Landkreis. Die Februar-Kolumne ist online: https://www.landkreis-st-wendel.de/der-landkreis/der-landrat/kolumne/

facebook.com

Quiz

NEAR Landkreis St. Wendel