Description
Die Rotenburger Werke sind da für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Die Rotenburger Werke verstehen sich als lernende Organisation, deren Strukturen und Kompetenzen sich immer weiter entwickeln.
Tell your friends
RECENT FACEBOOK POSTS
facebook.comGeschichte zum Wochenende. Was kann Sina wirklich sehen? Wie der 11-Jährigen geholfen wurde, besser mit ihrer Umgebung in Kontakt zu treten, lesen Sie hier bei der Stiftung mittendabei.
Wer drückt mal die Daumen, dass wir diese beim Open Air laut&draußen in der nächsten Woche nicht brauchen? Veranstaltung: http://tinyurl.com/y6wadctp
Immer in den Sommerferien bieten die Rotenburger Werke ein Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche mit einer Behinderung an. Eltern und Angehörige können dann mal guten Gewissens eine Auszeit von der Betreuung nehmen, denn sie wissen, dass sich die Kinder richtig wohl fühlen, wenn es für mehrere Tage oder bis zu zwei Wochen zum Hartmannshof der Rotenburger Werke geht. Viele kommen nicht zum ersten Mal und freuen sich schon lange auf den Ferienaufenthalt. Zu Recht, denn es wird ihnen viel geboten, und die Stimmung ist einfach toll. Diesmal sind 16 Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 21 zu Gast. In der zweiten Julihälfte wird je nach Wetterlage stets etwas unternommen: Spiele, kleine Entdeckungsreisen, Ausflüge in die nähere Umgebung, Baden im Bullensee, den Hof und die Tiere kennenlernen, Grillen und einfach fröhlich beisammen sein. Für die Betreuung und immer neue Ideen sorgt ein Team von Betreuern, das sich aus Mitarbeitenden der Werke und Honorarkräften zusammensetzt. Insgesamt teilen sich 20 Helfer die Betreuung rund um die Uhr in Schichten auf. Florentine Emigholz zum Beispiel macht den Ferienjob zum zweiten Mal. Die 26-jährige Studentin an der Hochschule für Künste im Sozialen Ottersberg steht am Freitag hinter der Theke und bietet den Feriengästen und dem Mitarbeiterteam leckere frische Fruchtcocktails an und entwickelt weitere Ideen für das Programm der nächsten Woche. Für sie und die anderen, die meist aus Studiengängen des sozialen und pädagogischen Bereichs kommen, ist der Job eine willkommene Verdienstmöglichkeit in den Semesterferien. Die Tätigkeit zeigt aber auch berufliche Perspektiven auf, immerhin ist zu erleben, wie viel Spaß und Erfüllung der Umgang mit Menschen in der Behindertenhilfe macht. Die Eltern werden sich freuen können, ihre Kinder in bester Laune und Verfassung am Ende des Ferienprogramms abholen zu können. Das ist für alle ein Gewinn. Mehr zum Programm und zu Möglichkeiten der Finanzierung erfährt man auf der Webseite www.rotenburger-werke.de im Menü unter „Kinder.“ #Studentenjobs #Kinderbetreuung #KindermitgeistigerBehinderung #Hartmannshof #Honorarkräfte #Bauernhof
Druckwerkstatt Workshop in der Bildnerischen Werkstatt Das künstlerische Ausprobieren und Experimentieren mit Farbe, Form und Material in Kombination mit Druckgrafik bildet den Schwerpunkt dieses Kurses. Die Teilnehmer / innen probieren verschiedenste künstlerische Techniken wie z.B. Malerei, Zeichnung und Druckgrafik aus und kombinieren sie miteinander. Parallel können hier Linol- oder Holzschnitt in Handabrieben auf Japanpapier oder auf anderen teils farbig gestalteten Papieruntergründen an der manuellen Druckpresse experimentell umgesetzt werden. Techniken können untersucht und vertieft werden, wie z.B. das Mischen von Farben, das Verhältnis von Licht und Schatten, Bildaufbau und Komposition. Je nach Interesse können das Zeichnen und Malen zu gegenständlichen oder abstrakten Darstellungen führen. Das Sammeln und Mitbringen von eigenen Bildmotiven und Fundstücken kann uns dabei als Grundlage für neue Bild-Ideen dienen. In den Seminarkosten sind alle Materialkosten enthalten. Datum: 27.10.2017–29.10.2017 Ort: Bildnerische Werkstatt, Lindenstr. 3, 27356 Rotenburg Freitag 14 – 18 Uhr Samstag und Sonntag jeweils 10 – 17 Uhr ReferentIn Sirma Kekeç Künstlerin, Bremen Preis 130.00 EUR
„Hallo ihr Engel, wir sind ganz zufällig in diese Sache reingeraten. Anfang Mai waren wir mit dem Rad in Rotenburg und kamen eben beim ersten Termin eurer Flügelwand vorbei. Eine wirklich himmlische Idee. Ich kann nur sagen: Euch schickt der Himmel! Die Stimmung, die durch euch alle von den Rotenburger Werken in Rotenburg verbreitet wird, ist total freundlich, liebenswert und vertrauensvoll, einfach bezaubernd. So sollen Engel sein. So sind Engel. Liebe Grüße Elmar Küter-Luks Hagen am Teutoburger Wald“ Über so eine schöne Rückmeldung freuen wir uns sehr, vielen Dank Elmar. Also nicht vergessen, selbst ein Foto zu machen und vielleicht 2 Eintrittskarten für das Hurricane Festival 2018 gewinnen. Die Engelsflügel-Kulisse für kleine Menschen steht momentan direkt vor der Stadtbibliothek Rotenburg und der Volkshochschule Rotenburg Wümme im Kantor-Helmke-Haus. Für die Großen gibt es die Gelegenheit zum Fotografieren im Rathaus Rotenburg. Teilnahmebedingungen und bisher eingereichte Fotos auf www.dichschicktderhimmel.de #HEP #Heilerziehungspflege #Pflegeberufe #MenschenmitBehinderung #Berufsausbildung #Jobkampagne #sozialeBerufe #Praktikum #BFD #FSJ #Freiwilligendienste #dichschicktderHimmel Hurricane Festival
Praktikum in den Rotenburger Werken? „Fühlt sich gut an“, sagt Malika, die jetzt in der zweiten Woche bei uns ist. „In der ersten Woche war ich in einer Wohngemeinschaft, jetzt helfe ich in einer Tagesförderstätte für Menschen mit erworbener Hirnschädigung“, sagt die 18-Jährige Abiturientin aus Ansbach in Bayern. Was hat sie hier hoch nach Norddeutschland verschlagen? „Mein Onkel arbeitet in den Werken, und ich hatte einfach mal Lust, die Arbeit in der Behindertenhilfe kennenzulernen.“ Fünf Wochen Praktikum an fünf unterschiedlichen Einsatzorten – das gibt einen guten Überblick. Was kommt danach, Malika? „Vielleicht ein FSJ, später will ich soziale Arbeit studieren. Das Praktikum zeigt mir neue Perspektiven. Und es macht wirklich Spaß, die sind hier alle super nett zu mir.“ Na denn: Vielleich wäre ein Praktikum bei uns ja auch mal was für Euch? Fragt gerne mal nach! Wo? Am besten direkt in den Bereichen, die Euch interessieren. Und auf der Webseite: http://www.rotenburger-werke.de/jobs/praktikum.html
Möchtet Ihr Euch schon mal den Termin fürs Motorrad-Treffen vormerken? Nicht vergessen, in der Veranstaltung auf "interessiert" oder "Zusage" zu klicken, das verpflichtet zu nichts.
Hier soll das Miteinander im Zentrum stehen. Am 26. August bringt Banda Comunale (Banda Internationale) Stimmung auf den Pferdemarkt in Rotenburg.
Michael Quelle war von Anfang an dabei, als es um eine Aufarbeitung der Nazi-Verbrechen ging, die unter der beschönigenden Bezeichnung „Euthanasie“ an Menschen mit Behinderung begangen wurden. Über den aktuellen Stand der Geschichtsaufarbeitung der Rotenburger Werke lesen Sie hier mehr:
Die besten Engel sind die kleinen Fotowettbewerb jetzt auch im Kantor-Helmke-Haus „Dich schickt der Himmel“ – mit diesem Slogan machen die Rotenburger Werke auf sich und Angebote für Jobs, Ausbildung und Freiwilligendienste. Die Hingucker der Aktion sind die großen Engelsflügel auf Stellwänden, die jetzt den ganzen Juli über in den Foyers des Rathauses und des Kantor-Helmke-Hauses zum Mitmachen und Fotografieren einladen. Das verspricht nicht nur schöne, himmlische Porträts für`s private Fotoalbum, sondern bietet allen auch die Möglichkeit, beim Fotowettbewerb zwei Karten fürs Hurricane 2018 in Scheeßel zu gewinnen. Wie es funktioniert, kann man auf der Webseite www.dichschicktderhimmel.de nachlesen. Im Foyer des Kantor-Helmke-Hauses steht nun eine Fotowand, die speziell für Kinder, aber auch für Rolli-Fahrer den idealen Hintergrund bildet. Daneben gibt es auch ein Flügelbild für die Größeren. Die andere Fotowand im Foyer des Rathauses ist für Menschen mit einer Größe von ca. 1,70 m konzipiert. Mit ein bisschen Kreativität sollte aber wirklich jeder zum Engel werden können. Wie kann das aussehen? Auf der genannten Webseite kann man sich Beispiele ansehen. Das Foto machte heute morgen Lea A. Hoops von der Kreiszeitung. Vielen Dank!
Kulinarische Nacht – jetzt gibt es die Karten im Vorverkauf Sie ist schon ein Klassiker in Rotenburg: Die Kulinarische Nacht in unserer Bildnerischen Werkstatt: ein Abend unter dem Motto »music meets art«, ein gelungener Mix aus Musik, Kunst und kulinarischen Genüssen. Die Bildnerische Werkstatt als Veranstalter freut sich am Samstag, dem 2. September auf alle, die gerne internationale Musik live erleben und in einer künstlerischen Atmosphäre Kulinarisches genießen wollen. Die Veranstaltung im Atelier der Alten Turnhalle an der Lindenstraße beginnt um 19 Uhr. Die musikalischen Highlights in diesem Jahr sind „Ginkgoa“ aus Paris und New York und „Bartmes“ aus Berlin. „Ginkgoa“ sind Nicolle Rochelle und Antoine Chatenet: Sie bieten eine farbenfrohe musikalische Mischung aus französischen Songs mit amerikanischen Vibes und amerikanischen Songs mit französischem Touch und begeistern damit weltweit ihr Publikum. Der Keyboarder Jo Bartmes ist Theatermusiker und Komponist, er bedient sich zwanglos an Elementen aus Jazz, Pop, Soul und Elektronik. Dabei wird Bartmes bei seinem Auftritt von seiner Band und der Kölner Jazz-Sängerin Inga Lühning unterstützt. Also: Musikalisch geht es bei der Kulinarischen Nacht ebenso erlesen zu wie beim Angebot an Speisen und Getränken. Die Küche der Rotenburger Werke bietet einen ganzen Reigen leckerer, kleiner Gerichte auf Feinschmecker-Niveau an. Das reizt zum Schlemmen in mehrere Gängen. Wer möchte, gönnt sich einen erlesen Tropfen passend zum ganzen Ambiente. Und doch bleiben die Preise für Speisen und Getränke moderat. Ansonsten lohnt es, sich Eintrittskarten im Vorverkauf zu sichern. Die Karte an der Abendkasse kostet 15 €, im Vorverkauf gibt es sie für 12 €, ermäßigt 8 €. Die Vorverkaufsstellen sind: die Telefonzentrale der Rotenburger Werke, Lindenstr. 14, und das Info-Büro der Stadt Rotenburg, Rathaus, Große Str. 1. Bild: Sie ist „nur ein“ Grund für den Besuch der Kulinarischen Nacht: Sängerin Nicolle Rochelle von „Ginkgoa“
Quiz
