Senso24
Description
Verein für transkulturelle Kommunikation Zweck des Vereins ist die Initiierung und Förderung von Maßnahmen zur bewussten Wahrnehmung, Verhütung und zum Abbau von Diskriminierungen in allen gesellschaftlichen Bereichen aus Gründen der ethnischen Herkunft, der Religion oder der Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Ausrichtung.
Tell your friends
RECENT FACEBOOK POSTS
facebook.comVideo "Das Lachen der Anderen - Altenheim" - Comedy @ ONE
Unaufgeregte Einblicke ->
Unicef: Kinder von Alleinerziehenden besonders von Armut bedroht
Kinderarmut
"Menschenverachtend!" – Rossmann sorgt für Kopfschütteln, off- und online
Social Media ist schon ein feines Werkzeug ;-)
bento
Sommerspaß :-)
„Psychisch krank“ – eine Abwärtsspirale in die Armut?
„In der Realität sind Menschen mit psychischen Erkrankungen aber oft mehrfachen Diskriminierungen ausgesetzt. Aufgrund ihrer Erkrankung erhalten viele Transferleistungen, was dazu führt, dass die Wahl des Wohnorts, die kulturelle und soziale Teilhabe stark beschränkt ist. Langfristig führt das zu einem erheblichen Verlust an Selbstvertrauen.“
Das Generationen-Manifest 2013
Das war 2013. Wahljahr, wie dieses Jahr. Immer noch aktuell, immer noch. Deshalb, als Inspiration für den Herbst ->
Arbeitsbedingungen für Behinderte: Ausgenutzt statt ausgebildet
„Was sie nicht lernen: Fähigkeiten, die ihnen zu einem richtigen Job verhelfen könnten.“ Das Konzept der „Werkstätten“ benötigt dringendst einer kompletten Überprüfung und muss völlig neu konzipiert und aufgestellt werden!
10 Dinge für Ihr persönliches Anti-Aging – mit denen Sie heute beginnen können | Hirschhausens Check-up
„Turne bis zur Urne.“ Er ist schon recht amüsant. :-)
Lebenslanges Lernen - Frau Dr. mit 80
Lebenslanges Lernen :-)
LaLeLu e.V.
Sie machen eine wunderbare Arbeit hier bei uns im Kreis. Danke!
ARTE MEDIATHEK | ARTE | 90 Jahre sind kein Alter
Berührend? Ja.
www.antidiskriminierungsstelle.de
„Diskriminierung bezeichnet eine Benachteiligung oder Herabwürdigung von Gruppen oder einzelnen Personen nach Maßgabe bestimmter Wertvorstellungen oder aufgrund unreflektierter, z. T. auch unbewusster Einstellungen, Vorurteile oder emotionaler Assoziationen.“ Diskriminierungserfahrungen in Deutschland. Erste Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung und einer Betroffenenbefragung. ->
Quiz
