Top Local Places
Landmark

Description

ad

Die Mettnau ist eine Halbinsel und befindet sich östlich der Stadt Radolfzell im westlichen Teil des Bodensees. Sie liegt zwischen dem Markelfinger Winkel im Norden und dem Zeller See im Süden und hat bei einer Länge von 3,5 Kilometern und einer Breite von bis zu 800 Metern eine Größe von 180 Hektar.Ein großer Teil der Halbinsel ist Naturschutzgebiet. Das NSG Mettnau, das auch die kleine südlich vorgelagerte Liebesinsel einschließt, wird vom Naturschutzbund Deutschland (NABU) im Auftrag des Regierungspräsidiums Freiburg betreut.Erschlossen wird das NSG Mettnau durch den Floerickweg - benannt nach dem Naturwissenschaftler Kurt Floericke - und dem Mettnau-Turm.NaturschutzgebietDas Naturschutzgebiet Mettnau wurde bereits 1926 von der Stadt Radolfzell unter Schutz gestellt, aber erst 1984 auf seine heutige Größe von 140 Hektar erweitert. Durch einen zufällig bei Aufschüttungsarbeiten entstandenen Teich hat sich die Halbinsel zum regional bedeutendsten Brutgebiet für Wasservögel entwickelt. Der Teich ist von den Wasserschwankungen des Bodensees unabhängig, wodurch er vor allem für Entenarten einen sicheren Brutplatz bietet. Darüber hinaus liegt er nahe genug an den nährstoffreichen Flachwasserzonen des Markelfinger Winkels, die ausreichend Nahrung für den Nachwuchs bieten.

Quiz