Top Local Places

Wildtierheim Preetz

Kirchplatz 9, Preetz, Germany
Nonprofit Organization

Description

ad

Das Wildtierheim Preetz hilft kranken und verletzten Wildtieren. Beim Wildtierheim helfen Schüler, Erwachsene ehrentamtlich mit. Impressum: http://wildtierheim.evjp.de/index.php/impressum

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

****Frühjahrsfest am 1. April **** Nun ist es wieder soweit, der "Winter" naht sich dem Ende und der Frühling klopft schon an die Volierentür, sodass unsere Igelchen langsam alle wieder wach werden. Nun werden die Volieren jedoch auch langsam zu eng, denn die nachtaktiven Lauftiere wollen raus und ihre eigenen Reviere bilden. Am 1. April ist es nun so weit, die Igel können raus! Diesen Tag wollen wir gerne mit unseren Igelpaten, Mitarbeiter und Freunden unseres Wildtierheims gemeinsam verbringen mit einem Frühjahrsfest. Da die Igel aber erst gegen Abend hin aus ihren Heubetten aufwachen, starten wir auch erst ab 17 Uhr. (Vorher ab 15 Uhr ist die Nabu-Hütten-Eröffnung in Preetz :D) Zum Abschluss gibt es ein Lagerfeuer auf dem Grundstück nebenan mit Stockbrot und Marshmallows, um den überstandenen Winter der Igel zu feiern. Wir laden Sie auch herzlich ein, mit uns und den Igeln diesen Abend zu verbringen :D Wann? 1. April 2017, 17 - 19 Uhr Wo? Im Wildtierheim, Kirchenstraße 33, 24211 Preetz

facebook.com

**** Unser kleiner Dompfaff **** Letzte Woche wurde uns dieser kleiner Prachtkerl gebracht. Eine Frau hatte ihn Mitte Februar nach einem Katzenangriff gefunden und aufgepäppelt. Nun sitzt das hübsche Männchen bei uns in der Voliere zum erneuten Auswildern und zum Trainieren seiner Flügelmuskelatur, damit er nicht wieder so schnell in die Krallen einer Katze gerät. Da er sich aber übers Wochenende sehr schön gemacht hat, können wir ihn diese Woche schon wieder in die Natur lassen :D Wir wünschen Dir alles Gute kleiner Kerl :D

facebook.com

https://www.gooding.de/wildtierheim-preetz-23656

facebook.com

~~~ Unser Newsletter ~~~ Im Wildtierheim sind oft spannende Pfleglinge, über die es zu berichten gilt. Auch über spannende Aktionen oder Themen schreiben wir in unseren monatlichen Newsletter. Wir fotografieren unsere tierischen Patienten und schreiben kleine Geschichten und Artikel zu ihnen. Zusätzlich wählen wir von unseren Pfleglingen jeden Monat "unser Tier des Monats" aus <3 Es lohnt sich für jeden, der Interesse an unsren Tieren hat mal rein zu schauen. Unser Newsletter ist für jeden komplett kostenlos :) Wer mehr erfahren oder sehen möchte, kann sich gerne bei uns per Mail melden unter info@wildtierheim.de :D Auf unserer website www.wildtierheim.de kann man ihn auch kostenlos abonnieren :D

facebook.com

Wir wünschen euch allen ein Frohes neues Jahr! Wir hoffen, ihr hattet einen schönen Start ins Jahr 2017! :D

facebook.com

<3

facebook.com

**** Kleines Statement zu unseren Igelchen **** Derzeit wohnen bei uns im Wildtierheim rund 20 kleinere und größere Igel, die so langsam in den Winterschlaf übergehen. Vor wenigen Wochen brach bei unseren Igeln ein starker Befall von Kokzidien aus, aber zusammen mit den Erfahrungen unserer Mitarbeiterin Birte (Hasenaufzucht) konnten wir die Medikamente richtig zusammenstellen und somit viele Igelchen retten. Nun sind alle über den Damm und legen sich langsam zur Ruhe. Nur zwei kleine Stachelfreunde haben noch nicht das richtige Gewicht, aber wenn sie so weiterfressen wie bisher, dann können auch die beiden noch vor dem neuen Jahresanfang in den Winterschlaf. Bis sie im Frühjahr wieder aufwachen, dürfen alle Igel bei uns in den sicheren Volieren im kuscheligen Heubett schlafen. Wir hoffen nun, dass es viele von den kleinen schaffen werden <3

facebook.com

https://www.gooding.de/wildtierheim-preetz-23656

facebook.com

**** Igel-Freund und Igel-Pate **** Im Wildtierheim der Evangelischen Jugend Preetz überwintern jedes Jahr zwischen 20 und 30 Igel: Wer als Igel jetzt Ende November noch nicht seine 500 g auf die Waage bringt, wird mit großer Wahrscheinlichkeit den Winter nicht überleben, da das Futterangebot für Insektenfresser rar ist. Solche Igel finden im Wildtierheim eine trockene Bleibe mit ausreichend Futter. Und davon brauchen sie viel, bis sie ihr Gewicht zum Winterschlaf erreicht haben: ein junger Igel frisst täglich wenigsten eine ¾ Dose Katzenfutter angereichert mit allen anderen Leckereien, wie Mehlwürmer, Eiern etc. bis er sein Winterschlafgewicht erreicht hat! Die Versorgung der Tiere übernehmen unsere ehrenamtlichen, zumeist jugendlichen Mitarbeiter. Sie sind es auch, die dafür sorgen, dass die trockene Bleibe im Wildtierheim auch trocken bleibt: Es gibt immer was zu tun, um das schon 30jährige Gebäude samt Dächer und Volieren in Schuss zu halten. Und dabei können Sie dem Wildtierheim helfen, indem Sie Igelpate werden! :D Igel-Freund und Igel-Pate, wie funktioniert das? Igel-Freund oder Igel-Pate werden Sie durch eine einmalige Spende. Sie können auch mehrere kaufen oder diese verschenken! Sie bekommen von uns für den Igel-Freund einen „Igel-Freund 2016/17, Wildtierheim Preetz“ – Button, für den Igel-Pate eine Igelpate –Urkunde mit einem original Wildtierheim – Igelfoto! Dazu werden Sie über unseren Wildtierheim – Newsletter regelmäßig über unsere kleinen Wintergäste informiert. Zudem gibt es die Chance am 17.12.16 von 12-14 Uhr ein Foto mit sich und einem Igel zu machen. :D Was kostet eine Igelüberwinterung im Wildtierheim? Im Durchschnitt bleibt ein Igel 20 Wochen im Wildtierheim. Für 1 Woche betragen die Futterkosten für 1 Igel ca. € 3,-. Nicht alle Igel gehen in Gefangenschaft in den Winterschlaf, so dass wir in den Wintermonaten zwar weniger aber dennoch Futterkosten haben. So benötigt ein Igel in 20 Wochen für ca. € 50,- Futter. Rechnen wir jetzt noch Unterhalt und Betreuungs,- bzw. Versorgungskosten (Säuberung, Füttern, Tierarzt) unserer Ehrenämtler mit rein, wird es deutlich teurer: € 10,- pro Stunde darf für 1 Ehrenamtsstunde gerechnet werden. Im Schnitt beträgt die Betreuungszeit 10 min pro Woche (Im Herbst, bis er im Winterschlaf ist wenigstens ¾ Std, im Winter dann deutlich weniger). Für 20 Wochen sind das dann € 250,- Gesamtkosten pro Igel für eine Überwinterung im Wildtierheim!! Aber unsere Mitarbeiter machen das ja ehrenamtlich! Vielen Dank hierfür an dieser Stelle! <3 Haben Sie Lust unseren kleinen stacheligen Freunden zu helfen? Dann können Sie sich gerne bei uns melden und bekommen weitere Infos! Email: info@wildtierheim.de

facebook.com

----- Infektionsgefahr: Keine Vögel mehr! ----- Anfang November sind am Plöner See viele Wasservögel tot aufgefunden worden. Nun hat sich heraus gestellt, dass die armen Tiere an Vogelgrippe gestorben sind. Auch in anderen Gebieten Schleswig-Holsteins treten immer wieder Fälle dieser Krankheit auf. Das zieht nicht nur strenge Folgen für alle Vogelbesitzer, Züchter und Händler mit sich, sondern auch für uns. Bis weiteres geklärt ist, dürfen wir KEINE verletzten oder kranken VÖGEL mehr annehmen. So Leid es uns auch tut, wir müssen jedem Vogelfinder sagen, dass er das Tier leider nicht zu uns bringen darf. Wichtig für uns ist nun, unsere derzeitigen Vögel, die schon vorher zu uns kamen, vor der Ansteckung an Vogelgrippe zu schützen.

facebook.com

***** Der Herbst ist da: Igelzeit! ***** "Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da, Er bringt uns Wind, hei hussassa! Schüttelt ab die Blätter, Bringt uns Regenwetter. Heia hussassa, der Herbst ist da!" (1.Strophe) Aber der Herbst bescherrt uns nicht nur viel Wind, Blätter und Regen, sondern bei uns im Wildtierheim auch jede Menge kleiner und großer Igel. Elf Igel tummeln sich mittlerweile in unseren Volieren. Die meisten von ihnen sind noch zu klein und haben noch nicht das ausreichende Gewicht, um in den Winterschlaf zu gehen. Deswegen genießen die Kleinen bei uns noch die Wärme und das deftige Fressen, damit sie fit für den bevorstehenden Winter werden. Andere Igel kommen verletzt zu uns, da sie zum Beispiel angefahren oder von einem Hund angegriffen wurden. Ein paar der kleinen Stachelfreunde werden es wohl zum Winter hin nicht mehr schaffen, genügend Polster unter ihr Stachelkleid zu fressen. Diese bleiben dann bis zum Frühjahr in unserer Obhut, damit sie auch während ihres Winterschlafs in einer unserer Außenvoliere immer genügend Futter haben, wenn sie zwischendurch aufwachen. Einen Igel über den Winter zu bringen, ist aber nicht gerade günstig und auch mit sehr viel Arbeit verbunden. Deswegen wollen wir dieses Jahr Igelfreundschaften und Igelpatenschaften anbieten, damit auch jeder, der will, unseren kleinen stacheligen Freunden helfen kann. Nicht nur die kleinen Igel werden es einem danken, sondern auch wir werden jedem Helfer ein kleines Geschenk als Dankeschön übergeben. Interessierte können sich gerne per Mail bei uns melden und erhalten weitere Infos:D

facebook.com

facebook.com

Quiz

NEAR Wildtierheim Preetz