Top Local Places

Christopher Link Visual Design

Falkenstraße 21, Ottobrunn, Germany
Consulting Agency

Description

ad

Fallen Sie auf!
Als Kommunikations-Designer verhelfe ich Ihrem Unternehmen zu einem unverwechselbaren Erscheinungsbild.
Mit Video und Grafik-Design. Videoproduktion und Grafik-Design

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Making-of Erklärvideo

Mit meinem Kollegen Paul Martin Cambeis produziere ich regelmäßig live-gezeichnete Erklärvideos. Genial, um komplexe Dienstleistungen unterhaltsam zu präsentieren. Hier dazu ein kleines, mit dem iPhone gefilmtes Making-of.

Making-of Erklärvideo
facebook.com

Introfilm Mediapreis komplett

Nach dem großen Interesse am Juryfilm zum Mediapreis: Hier die komplette Version, mit ein bisschen Atmo dazu. Viel Spaß!

Introfilm Mediapreis komplett
facebook.com

Neuschnee auf der Schwemmalm

Schön war's wiedermal auf der Schwemmalm in Südtirol. Und alle Knochen sind noch heil!

Neuschnee auf der Schwemmalm
facebook.com

Introfilm zum Mediapreis

Deutscher Mediapreis 2017, gestern im Alten Rathaus in München. Ich drehte dort Material für einen Imagefilm zum Mediapreis und durfte nebenbei meinen eigenen Einführungsfilm zur Veranstaltung auf großer Leinwand sehen. Seit 9 Jahren habe ich die nicht ganz leichte Aufgabe, aus einer fünfstündigen und wenig aufregenden Jurysitzung einen unterhaltsamen 2-Minüter zu zaubern, der am großen Abend den Gästen die Jury vorstellt und für ein wenig Stimmung sorgt. Dieses Jahr kam mir aufkommender Nebel zu Hilfe und inspirierte mich zu ein paar düsteren Gänsehaut-Momenten; Ein paar ratlose, aneinandergefügte Blicke der Juroren visualisierten so die schwere Last der Verantwortung. Doch natürlich endet das Werk mit einem Happy End :-) Hier ein paar kurze Eindrücke:

Introfilm zum Mediapreis
facebook.com

Arte Sem Fronteiras

Toll!

facebook.com

Timeline Photos

Danke, liebe Nicola für deine tolle Stimme! Schauspielerin und Sprachtrainerin Nicola Tiggeler - Stimme und Sprechen München – stellte ihr Talent für einen Erklärfilm zur Verfügung, den ich zusammen mit Paul Martin Cambeis produziere.

Timeline Photos
facebook.com

Die PR-Megatrends 2017

Videos bestimmen mal wieder das neue Kommunikationsjahr!

facebook.com

Video Marketing: Diese Strategien wirken auf Facebook, Twitter und YouTube | OnlineMarketing.de

facebook.com

Timeline Photos

Toller Kinoabend und freudiges Wiedersehen mit meinem alten Kollegen Matthias J. Lange . Die Murnau-Retrospektive im Filmmuseum bot gestern Abend ein besonderes Schmankerl: Eine unautorisierte Tonfassung von 1930 des Klassikers NOSFERATU von 1922. Die umgeschnittene und mit überflüssigen Zusatzszenen bestückte Version mit dem Titel "Die zwölfte Stunde" lief leider ohne die erhoffte Tonspur und reicht bei weitem nicht an das Original. Genial allerdings war die live gespielte Musik von Richard Siedhoff, der hier seine eigene Version einer Nosferatu-Filmmusik adapierte. Das Highlight des Abends war dann das Interview, dass Matthias spontan mit ihm führte. Ein Link folgt, sobald das Video online ist.

Timeline Photos
facebook.com

MCBW START UP 2017 - Eröffnung & Creative Demo Night

facebook.com

S7 Airlines & OK Go, Upside down & Inside out - #ГравитацияПростоПривычка

TRENDS BEI VISUELLEN FILMEFFEKTEN (Teil 2) Hier noch ein geniales Musikvideo der US-Band OK GO mit ihrem aktuellen Titel "Upside down & Inside Out", das nicht mit Computereffekten zustande kam. Der Clip wurde an Bord eines russischen Flugzeugs während eines Parabelflugs aufgenommen. Jedoch begnügten sich die Jungs nicht mit den üblichen Pirouetten in Schwerelosigkeit, sondern inszenierten mit unglaublichem technischem Aufwand eine abgedrehte Choreografie, wie sie die Welt noch nicht gesehen hat. Im Anschluss noch ein kurzes Making-of. https://www.youtube.com/watch?v=G6u-TomcyD4 https://www.youtube.com/watch?v=Ivot15Rky3U&t=128s

facebook.com

Bonobo : No Reason (feat. Nick Murphy)

TRENDS BEI VISUELLEN FILMEFFEKTEN (Teil 1) Mit Computereffekten lassen sich alle erdenklichen Phantasiewelten in realistischer Perfektion umsetzen. Überraschend ist das nicht mehr und das Staunen bleibt etwas auf der Strecke. Das Wissen um die Realität hebt Filme auf eine höhere Ebene des Staunens. Wie langweilig wäre Werner Herzogs FITZCARRALDO, wenn der Dampfer mittels CGI durch einen Greenscreen-Urwald gezogen worden wäre. Umso mehr freut mich der Trend, Sequenzen, die am Computer problemlos zu erzeugen wären, als klassische, aber ausgetüftelte Miniatur- und Modelltricks wieder aufleben zu lassen. So kehrt das Staunen zurück. Hier ein kreatives Beispiel eines Musikvideos ganz ohne CGI: https://www.youtube.com/watch?v=ebzEEEdjHj0

facebook.com

Quiz

NEAR Christopher Link Visual Design