Top Local Places

Landhaus Dodel

Speichackerstraße 17, Oberstdorf, Germany
Hotel & Lodging

Description

ad

3-4 Sterne Ferienwohnungen in Oberstdorf im Allgäu in traumhafter Lage mit freiem Panoramablick auf die Oberstdorfer Berge Sei immer informiert über das aktuelle Wetter in Oberstdorf
https://www.oberstdorf.de/wetter/

Schlechtes Wetter gibt es in Oberstdorf nicht - nur schlechte Kleidung! :-)

Zudem gibt es immer eine Vielzahl an Verstaltungen - drinnen und draußen!
https://www.oberstdorf.de/veranstaltungen/

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Vierschanzentournee in Oberstdorf - heute schon geflogen?

facebook.com

Günstiger Urlaub in den Bergen in Oberstdorf im Allgäu 20% Rabatt auf den regulären Preis: Sichern Sie sich Ihr Reiseschnäppchen Erleben Sie die Bergwelt mit allen Sinnen und erfreuen Sie sich daran, wie sich die Natur auf den ersten Schnee vorbereitet und Ruhe in die Allgäuer Alpen einkehrt. Genießen Sie einen entspannten und erholsamen Urlaub in Oberstdorf in einer unserer sterneklassifizierten Komfort- oder Qualitätsferienwohnungen. Mehr über unsere Ferienwohnungen erfahren Sie unter: www.landhaus-dodel.com Wenn Sie in dem Zeitraum vom 11. November bis 17. Dezember 2017 bei uns für mind. 3 Tage Urlaub machen und den Code ´Seppi 2017´ bei Ihrer Buchungsanfrage mit angeben, erhalten Sie ab sofort 20% Nachlass auf den regulären Preis und eine Flasche Sekt. Für Buchungsanfragen kontaktieren Sie uns gerne direkt unter info@landhaus-dodel.com. Wir freuen uns auf Sie! Hinweis: Dieses Angebot ist nicht mit anderen Angeboten kombinierbar.

facebook.com

Endlich ist wieder Viehscheid! Die fünfte Jahreszeit im Allgäu hat begonnen. Die Viehscheidzeit ist eine der ältesten und schönsten Traditionen in Oberstdorf. Wenn Ihr mehr über diese Allgäuer Tradition erfahren möchtet dann besucht uns auf unserer Homepage: http://www.landhaus-dodel.com/angebote-aktuelles/

facebook.com

Wir möchten die Geschichte der Familie Dodel weitererzählen. Hier kommt die nächste Runde: Tourismusboom - Umbau des Gästehauses Obwohl im Jahre 1930 der Oberstdorfer Fremdenverkehr bei rund 5.000 Gästebetten bereits über 600.000 Übernachtungen im Jahr verbuchen konnte, erfuhr dieser in den Nachkriegsjahren einen weiteren starken Zuwachs. Durch das Wirtschaftswunder in Deutschland nahm der Tourismus immer mehr zu, so dass die früher beim Koffertransport benutzten Dreiräder nicht mehr ausreichten und ersatzweise ein kleiner motorisierter Transporter angeschafft werden musste, um die Stückzahlen bewältigen zu können. Wilhelm Dodel Jr. heiratete 1975 unsere Mutter Elisabeth (geb. Szerney), die im Alter von 17 aus Serbien nach Deutschland gekommen war. Da Elisabeth in Oberstdorf einige Jahre in der Gastronomie gearbeitet hatte, fühlte Sie sich von Anfang an in der Betreuung der Gäste im Gästehaus sichtlich wohl und fand in der Gästezimmervermietung Ihre Berufung. Durch die stetig ansteigende Nachfrage an Gästezimmern in Oberstdorf entschieden sich unsere Eltern 1975 das Gästehaus auszubauen und umfassend ins Vermietungsgeschäft einzusteigen.

facebook.com

Auf unserer letzten Wanderung ins Kleinwalsertal ist uns ein kleines schottisches Hochlandrind nachgelaufen. Es hat sich so wohl bei uns gefühlt, dass wir uns entschlossen haben es bei uns aufzunehmen. Das Kälblein ist ein er und hört auf dem Namen Seppi. Die schönste Beschäftigung für Ihn ist unsere lieben Gäste im Landhaus zu begrüßen.

facebook.com

facebook.com

Endlich geht die Geschichtsstunde weiter! Nachfolgend möchten wir Euch die Geschichte der Familie Dodel weitererzählen: Beginn der Gästezimmervermietung - Aus der Not geboren Franziska Dodel verlor Ihren ersten Mann Johann Dodel, welcher sein Leben an der Ostfront opfern musste, im Kriegsjahr 1944. Erst 6 Jahre zuvor waren beide gemeinsam ins Gepäckträger-Gewerbe eingestiegen und hatten sich somit Ihr gemeinsames Standbein im Leben aufgebaut. Als sein Bruder Wilhelm Dodel kurz darauf zum Genesungsurlaub nach Oberstdorf kam, verliebte sich dieser in seine Schwägerin. Er heiratete unsere Großmutter, nachdem er 1946 aus russischer Gefangenschaft zurückkehrte. Nach 18 Jahren verlor Franziska Dodel aber auch Ihren zweiten Mann. Kaum ein Jahr nachdem sich beide Ihren Traum von einem eigenen kleinen Häuschen schwer erarbeitet hatten, erlag Wilhelm Dodel den Folgen seiner Gelbsucht- und Malariaerkrankung, mit der er aus dem Krieg heimgekehrt war. Nun musste sie mit ihrem 14jährigen Sohn (Wilhelm Dodel Jr.) und ihrer 16 jährigen Tochter (Johanna Dodel) alleine eine dreiköpfige Familie unterhalten und das Geld zur Abzahlung des Häuschens mit Koffertragen verdienen. Um irgendwie über die Runden zu kommen, wurden zusätzlich drei Zimmer in dem kleinen Häuschen in der Hans-Besler-Straße an Gäste vermietet. Fortsetzung folgt :)

facebook.com

Die heutige Generation der Familie Dodel kann auf eine fast 75 jährige Geschichte im Bereich der Gästebetreuung in Oberstdorf zurückschauen, welche teilweise von tiefen Schicksalsschlägen geprägt war. Wir blicken demütig auf das von unseren Eltern und deren Eltern geleistete zurück und möchten diese Geschichte hier mit Stolz weitererzählen: Angefangen hat alles mit unserer Großmutter Franziska Dodel, die zusammen mit ihrem Mann Johann Dodel ins Gepäckträger-Gewerbe einstieg und sich mehr als 40 Jahre lang ihr Geld mit Koffertragen verdiente. Von 1938 bis 1979 war sie mit dem Messingschild „Gepäckträger“ auf ihrer Dienstmann-Mütze für die Einheimischen im Dorf und die Oberstdorfer Gäste eine Art Institution, weithin bekannt für ihren unermüdlichen Fleiß und ihre für eine Frau ungewöhnliche Muskelkraft. Die Fortsetzung folgt in Kürze.

facebook.com

Abonniere uns und Du wirst regelmäßig über Saison- und Last Minute-Angebote informiert.

facebook.com

Schau Dir unsere Seite an auf Deutsch: www.landhaus-dodel.com oder auf Englisch: http://www.landhaus-dodel.com/en/

facebook.com

Welcome! Our homepage is now also available in English! :-)

facebook.com

facebook.com

Quiz

NEAR Landhaus Dodel