Top Local Places

THW Jugend OV Neuhausen

Otto-Lummitzsch-Straße 1, Neuhausen auf den Fildern, Germany
Organization

Description

ad

spielend helfen lernen  spielend helfen lernen – dieses Motto beschreibt mit drei kurzen Worten die Ziele der THW-Jugend e.V. In unseren Jugendgruppen vermitteln wir Mädchen und Jungen ab zehn Jahren Wissen auf spielerische Weise. Dabei lernen die Jugendlichen mit Technik und Sachverstand anderen zu helfen.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Auch von uns waren vier Junghelfer mit dabei...

facebook.com

facebook.com

facebook.com

++++++ Jugenddienst am 20.05.2017 ++++++ Beim heutigen Jugenddienst haben wir das Thema "Erkunden und Skizzen zeichnen" aufgegriffen. Für die praktische Übung nutzten wir das Trümmergelände der THW-Bundesschule Neuhausen. Nach einer eingehenden Erkundung wurde das Gelände mit Hilfe der Taktifol-Sätze, welche neu an die OV ausgeliefert wurden, skizziert. Im zweiten Durchgang wurden die Gebäude von innen erkundet und ebenfalls aufgezeichnet. Anschließend stand noch eine kleine Orientierungsübung an. Verschiedene Orte in Neuhausen mussten mit Hilfe einer Karte gefunden werden um den Fahrer des MTW zum Ziel zu lotsen.

facebook.com

+++++ Jugenddienst am 08.04.2017 +++++ Wie komme ich nur trocken auf die andere Seite? Diese Frage stellte sich die Jugendgruppe beim heutigen Dienst. Die Lösung fand sich ziemlich schnell, eine Brücke oder ein Steg müssen her! Gesagt, getan.... Mit Hilfe von Leitern, Bohlen und Leinen wurde ein behelfsmäßiger Übergang mit Lauffläche und Geländer geschaffen und gleich getestet. Trockenen Fußes auf der anderen Seite angekommen wurde dann auch gleich der "große Bruder" unseres Steges, die nahegelegene Brücke einer Landstraße besichtigt.

facebook.com

++++++ Blue Kids, 1. April 2017 ++++++++ Am Samstag war es wieder soweit. Voller Erwartungen kamen unsere Kleinen wieder zum Einsatz. Thema heute: Arbeitsschutz mal anderes. Durch kurze Experimente wurden den kleinen Helfern gezeigt, dass Arbeitsschutz nicht nur beim THW wichtig ist, sondern auch in einem ganz normalen Haushalt. Auch hier schlummern viele Gefahren. Zum warm werden wurden ein paar Gefahrensymbole wie Brand- und Explosionsgefahren, Vergiftungsgefahren, Hautreizungen/Verätzungen besprochen. Um die Gefahr dann auch mal da zu stellen, gab es hier ein paar Experimente wie zum Beispiel: Verschwindendes Styropor -> Ein Styroporblock wurde mit einer klaren Flüssigkeit übergossen und löste sich auf. Farbige Flüssigkeiten -> Ein Farbstoff zeigte das nicht alle klaren Flüssigkeiten Wasser sind. Heiß und Kalt -> Die Kinder testeten die Schutzwirkung von Handschuhen an heißen und kalten Flüssigkeiten. Selbstgebauter Feuerlöscher -> Mit verschiedenen Haushaltsmitteln konnte man sich hier einen Feuerlöscher selber bauen. Chipsdosenexplosion -> Das Highlight aller Experimente. Zur Vorbereitung durften die kleinen Helfer den Inhalt der Chipsdose aufessen. Mit dieser Dose wurde die Explosion eines Tropfens Benzin demonstriert. Nach den zahlreichen Experimenten ging es dann nach draußen. Hier war die Frage, wie komme ich mit Arbeitsleinen über einen Fluss? Die Antwort hatten die Helfer der Zukunft ziemlich schnell parat. „Wir bauen eine Seilbrücke“. Mit Hilfe der Arbeitsleinen und vereinten Kräften wurde diese Hürde von allen mit Bravour gemeistert. Zum Abschluss durfte auf dem gesamten Unterkunftsgelände noch eine Erkundung nach Gefahrenstellen durchgeführt werden. Hier wurden alle Kinder fündig. ☺ Der nächste Dienst findet am 13.05.2017 von 13:30 – 16:00 Uhr an. Um uns die Planung zu erleichtern, bitten wir um eine Vorabanmeldung. Kontakt: Andrea Vollrath thw-neuhausen@web.de

facebook.com

Erstmalig öffnete der Ortsverband Neuhausen für Kinder im Alter von 3-10 Jahren unter dem Motto „Blue Kids“ von kleinen Zwergen zu großen Helfern die Türen. Hier hatten sowohl die Kinder als auch ihre Eltern die Möglichkeit in das Leben eines THW Helfers rein zu schnuppern. Nach einer kurzen Einführung was das THW ist und macht, durften dann Hebekissen, hydraulischer Heber, Feldfernsprecher und Absicherung einer Unfallstelle ausprobiert werden. Mittels Hebekissen wurde durch Druckluft der MLW IV (13.100 kg) angehoben. Eine weitere Möglichkeit um was anzuheben, konnte man durch den hydraulischen Heber demonstrieren. Diese Station war besonders spannend da hier deutlich wurde, dass man mit „eigener Kraft“ einen MzKW (17.000kg) anheben kann. Aber auch das Absichern einer Unfallstelle war für Groß und Klein spannend. Hier konnten die Eltern einiges an Informationen mitnehmen. Ein weiteres Highlight war der Aufbau eines Telefonnetzes mit Feldfernsprechern und einer Vermittlung. Sowohl die Kinder als auch die Eltern hatten jede Menge Spaß am Telefonieren der anderen Art. Alle Stationen wurden mit großer Begeisterung durchlaufen und jeder durfte alles ausprobieren. Aufgrund der hohen Nachfrage bieten wir den nächsten Dienst am 01.04.2017 von 13:30 – 16:00 Uhr an. Um uns die Planung zu erleichtern, bitten wir um eine Vorabanmeldung. Kontakt: Andrea Vollrath thw-neuhausen@web.de Ortsjugendbeauftragter Hagen Vollrath thw-neuhausen@gmx.de

facebook.com

Bewegen von Lasten

facebook.com

Jugenddienst am 28.01.2017 Der heutige Dienst stand ganz im Zeichen der Gefahren an der Einsatzstelle. Die Theorie wurde durch verschiedene Experimente und Vorführungen aufgelockert und verdeutlicht. Schwerpunkte der Ausbildung waren Schutzkleidung, Gefahrenzeichen und chemische Reaktionen von Gefahrstoffen.

facebook.com

Am Samstag, den 12. November traf sich die Jugendgruppe um für das Leistungsabzeichen zu trainieren. Da einige Junghelfer der Jugendgruppe bereits das Leistungsabzeichen Bronze absolviert hatten, trainierten diese auf Silber und der Rest auf Bronze. Zu Beginn wiederholten wir Stiche und Bunde, welche sehr wichtig im THW sind. Danach bauten wir einen Lichtmast auf.

facebook.com

Am 24.10.2016 unterstützte die Jugendgruppe des Ortsverbandes Neuhausen wie im letzen Jahr die THW-Bundesschule bei einer Übung für den UNHCR. Die Übung ist Bestandteil des jährlich an der THW-Bundesschule stattfindenden "Workshop on Emergency Management, WEM". Mit fünf Junghelfern wurde das Darstellerteam der Übungsstation "Verkehrsunfall mit Verletzten" verstärkt. Die Übungsteilnehmer mussten nicht nur Erste-Hilfe leisten, sondern auch die Betreuung und weitere Versorgung der Unfallbeteiligten sicherstellen. Alle vier Teams des UNHCR meisterten die ihnen gestellte Aufgabe zur vollsten Zufriedenheit der Übungsleitung.

facebook.com

Am 24.10.2016 unterstützte die Jugendgruppe des Ortsverbandes Neuhausen wie im letzen Jahr die THW-Bundesschule bei einer Übung für den UNHCR. Die Übung ist Bestandteil des jährlich an der THW-Bundesschule stattfindenden "Workshop on Emergency Management, WEM". Mit fünf Junghelfern wurde das Darstellerteam der Übungsstation "Verkehrsunfall mit Verletzten" verstärkt. Die Übungsteilnehmer mussten nicht nur Erste-Hilfe leisten, sondern auch die Betreuung und weitere Versorgung der Unfallbeteiligten sicherstellen. Alle vier Teams des UNHCR meisterten die ihnen gestellte Aufgabe zur vollsten Zufriedenheit der Übungsleitung.

facebook.com

Quiz

NEAR THW Jugend OV Neuhausen