Förderverein Lernwerkstatt Natur MH e.V.
Description
Ein bundesweit einzigartiges Projekt zur frühkindlichen Bildung, die "Lernwerkstatt Natur" in Mülheim an der Ruhr.
Die "Lernwerkstatt Natur" befindet sich im Park Witthausbusch der Stadt Mülheim an der Ruhr, ein weitgehend naturbelassenes Gelände, in dem die Kinder ausreichende Möglichkeiten haben, die Natur und ihre Phänomene in ihrer Vielfalt zu entdecken.
Ein eigens für das Projekt errichtetes Gebäude dienst als Werkstatt.
Schwerpunkt des Projekts "Lernwerkstatt Natur ist es, das Können und Wissen von Kindern im Bildungsbereich Natur (-Wissenschaften) / Technik zu erweitern und zu vertiefen.
Tell your friends
RECENT FACEBOOK POSTS
facebook.comDie WAZ MH berichtet über unsere Aktivitäten das die Lernwerkstatt Natur auch weiterhin bestehen bleibt. Über weitere finanzielle Unterstützung würden wir uns sehr freuen. Danke.
Heute berichtet die WAZ über die Preisverleihung der diesjährigen Aktion "Menschen machens`s möglich" 2017 wo auch wir zu den Gewinnern gehörten. Nochmals Danke an alle die für unser Projekt gestimmt haben und auch Glückwunsch an alle Mitbewerber.
DANKE! Im Rahmen der Aktion "Menschen machen's möglich" haben wir € 1.000,00 gewonnen. Wie versprochen, geht der Betrag zu 100% an den Förderverein. Vielen Dank an alle die für uns gestimmt haben.
Die WAZ erinnert heute an unsere Bemühungen zur Rettung der Lernwerkstatt Natur. Wir möchten noch an die Abstimmung für die Aktion "Menschen machen's möglich" erinnern. Unter redaktion.muelheim@waz.de kann noch per E-Mail unter dem Stichwort "Lernwerkstatt Natur/Thomas Schipper" bis zum 28.08.2017 um 12.00 Uhr für das Projekt abgestimmt werden.
Jetzt kann abgestimmt werden. Wir würden uns sehr über Eure Stimme freuen und können versprechen, dass, sollte ein Preis auch an uns vergeben werden, dieser in voller Höhe dem Förderverein zugute kommt. Stimmenabgabe ist unter Angabe des Namens "Förderverein Lernwerkstatt Natur/Thomas Schipper" möglich, entweder per E-Mail unter: redaktion.muelheim@waz.de oder postalisch an die WAZ-Redaktion Mülheim/Ruhr, 45468 Mülheim/Ruhr. Danke für die Unterstützung.
WAZ Artikel vom 02.08.2017 Die Idee, einen Förderverein zur Rettung der Lernwerkstatt Natur zu gründen, kam von mir. Es ist viel Arbeit und auch mit interessanten Erfahrungen verbunden. Erwähnen muss man aber auch die Unterstützung von Mitgliedern, Helfern, Förderern, Spendern, Politik und der Verwaltung, ohne sie wäre es nicht möglich gewesen, die Einrichtung zu erhalten.
Die Verwaltung der Stadt Mülheim an der Ruhr, Jugendamt, hat uns mitgeteilt, dass nach der Meldung das die Lernwerkstatt Natur gerettet wurde, sie mit Anfragen förmlich überschüttet wurden. Die Lernwerkstatt soll bereits bis Ende des Jahres ausgebucht sein. Auch liegen schon Meldungen für 2018 vor. Mit ein wenig Stolz haben wir diese Infos aufgenommen. Wer Mithelfen möchte das es auch langfristig so weiter geht, dem wären wir für jede finanzielle Unterstützung sehr dankbar.
Für Interessierte. Hier das Protokoll über die Etatberatungen 2017 mit dem Auszug über die Fortführung der Lernwerkstatt Natur. Frau Ostermann (FDP), Frau Kaldenhoff (CDU) und Herr Terkatz (SPD), die auch gleichzeitig Mitglieder im Vorstand sind, haben jeweils Stellung genommen. Wir bedanken uns vielmals für ihre Hilfe. Der Dank gilt natürlich auch allen Mitgliedern, Helfern, Förderern, Spendern, der Politik und der Verwaltung, die im Hintergrund sehr viel geleistet haben damit die Einrichtung weiter erhalten bleibt. DANKE!
Ministerpräsidentin Hannelore Kraft beglückwünschte den gesamten Förderverein für sein Engagement zur Rettung der Lernwerkstatt Natur. Sehr erfreut und auch geehrt nahm stellvertretend der Vorsitzende Thomas Schipper die Glückwünsche an und bedankte sich für das Interesse.
Schön das wir auch im etwas anderem Jahresausblick auf 2017 in der WAZ MH vom 31.12.2016 erwähnt werden. Aber gleich in Verbindung mit Alligatoren, na ja. (Tip:9.)😉😂
Als Vorsitzender des Fördervereins Lernwerkstatt Natur MH e.V. möchte ich Ihnen allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest wünschen und mich auch im Namen aller Mitstreiter für die tolle Unterstützung sehr herzlich bedanken.
Wow, in der Printausgabe der Mülheimer Woche vom 21.12.2016 haben wir es sogar auf Seite 1 und 5 geschafft.