Top Local Places

JRK im Kreisverband Merzig-Wadern

Losheimerstraße 18, Merzig am Saar, Germany
Organization

Description

ad

Im Jugendrotkreuz (JRK) sind Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene von 6 bis 27 Jahren aktiv. Themen der JRK-Arbeit sind: Gesundheit, Umwelt, Frieden und Völkerverständigung. Auch in der Schule gibt es als Tätigkeitsbereich wie den Schulsanitätsdienst oder die Zusammenarbeit bei Projekttagen.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

In den letzten Wochen hat das JRK Reimsbach / Oppen / Erbringen (R.O.E.) fleißig für den Weihnachtsmarkt gebastelt, welcher am 02. und 03.12.2017 auf dem Marktplatz in Reimsbach stattfindet. Alle Kinder und Jugendlichen, aber auch die Eltern, waren mit Begeisterung dabei. Durch die eingebrachten Ideen der Kinder werden am Samstag und Sonntag Kirschkernkissen mit Aufdruck "JRK R.O.E.", Lavendelkissen, Weihnachts- und Adventskarten sowie verschiedener Weihnachtsbaumschmuck zum Verkauf angeboten. Für das leibliche Wohl werden Schnitzelburger verkauft und für die Kinder wird, bei den zu erwartenden niedrigen Temperaturen, warmer Kakao - auch mit Sahne - angeboten. Beim Verkauf in einer Holzhütte werden alle Kinder und Jugendlichen mit dabei sein, um auch so kennenzulernen, was mit ihren, mit Liebe gebastelten Kissen, Karten und Christbaumschmuck passiert. Ich würde mich freuen, wenn viele, die dieses hier lesen, am Samstag oder Sonntag, den 02. und 03.12.2017 zwischen 14 Uhr und 19 Uhr bei uns am Stand vorbeikommen oder generell den kleinen, aber gemütlichen Weihnachtsmarkt in Reimsbach besuchen. Michael Weber Leiter JRK R.O.E Text und Bilder: Michael Weber

facebook.com

facebook.com

facebook.com

Heute zu Gast bei der 125 Jahrfeier des DRK OV Losheim.

facebook.com

Soeben haben wir die Anmeldungen an die Schulsanitäter und an die JRK Gruppenleiter verschickt. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme.

facebook.com

Heute Morgen hat die JRK Kreisleitung die Schulsanitäter der Grundschule Lockweiler besucht und überreichte Ihnen die neue Schulsanitätstasche. Vor den Sommerferien führte die DRK Ausbilderin Renate Hoff mit den Schulsanitätern einen Erste Hilfe Lehrgang durch. Ausbilder Helmut Reinert besucht die Kinder ab und an in der AG-Stunde um das erworbene Wissen zu vertiefen.

facebook.com

facebook.com

facebook.com

facebook.com

facebook.com

Endlich Ferien! Am vergangenen Sonntag fiel der Startschuss für das 9. JRK-Kreiszeltlager, das auch in diesem Jahr wieder im Kurt-Gluding-Dorf Bachem durchgeführt wurde. Interessante Tage waren geplant und man freute sich auf eine ganz besondere Camp-Woche. Gemeinsam mit dem Familienunterstützenden Dienst (FUD) hatte sich der JRK-Kreisausschuss vorgenommen, das Thema „Inklusion“ aufzugreifen und vorzuleben. So reisten am Montagmittag 27 Teilnehmer an und bezogen voller Spannung ihre Hütten. Trotz regnerischem Wetter war die Stimmung super. In der Vorstellungsrunde lernte man sich etwas näher kennen. Hier wurde den Teilnehmern in kindgerechter Weise erklärt, dass jeder Mensch etwas Besonderes ist und dass es auch ganz besondere Menschen gibt, die ihr Leben mit einer Behinderung tagtäglich meistern. Inklusion – ein Thema, das bei Kindern ganz von selbst läuft und gelebt wird. Es war schön zu sehen, wie schnell und einfach man neue Freundschaften knüpft und Gemeinsamkeiten herausfindet. Der Dienstag startete zunächst sonnig. Bei einer abwechslungsreichen Lagerolympiade standen verschiedene Geschicklichkeitsspiele und Aufgaben auf dem Programm. Anschließend hatten alle Teilnehmer die Möglichkeit, eine Postkarte für ihre Familien zu gestalten. Eifrig wurden Grüße notiert, Sticker geklebt und tolle Kunstwerke gezaubert. Für den Nachmittag war der Besuch der Rettungshundestaffel Quierschied geplant, der zunächst von sehr starken Regenschauern überschattet war. Doch der Wettergott hatte ein Einsehen und so konnten die Teilnehmer die Hunde doch noch in Aktion sehen. Selbst Teilnehmer mit großer Angst vor Hunden konnten bei diesen tollen Tieren ihre Scheu überwinden und ließen einen näheren Kontakt zu den Hunden zu. Für Mittwoch war vom Wetterdienst ein größeres Regengebiet angekündigt, so dass der geplante Schwimmbadbesuch im „AquaMundo“ (Bostalsee) eine willkommene Abwechslung bot. Nachdem sich alle ausgiebig im Wasser ausgetobt hatten, wartete im Camp bereits die frisch zubereitete Pizza auf die Teilnehmer. Anschließend traf man sich zu einem gemeinsamen „Kino-Abend“ im Aufenthaltszelt. Am Donnerstag kam endlich die Sonne zum Vorschein. Am Vormittag ging es auf den Sportplatz, wo man sich im Torschießen übte und Bewegungsspiele auf dem Programm standen. Parallel konnte man sich im Kreativ-Bereich auch beim Mandala-Malen oder Basteln austoben. Einige Kinder hatten sich bereiterklärt, bei der Veranstaltung am Abend eine kleine Vorführung zu machen. Nach dem Mittagessen liefen dann die Vorbereitungen für den offiziellen Abend an, der traditionell im JRK-Kreiszeltlager stattfindet. Durchs Programm führte der stellvertretende JRK-Kreisleiter Martin Hassler, der viele Gäste im Kurt-Gluding-Dorf begrüßen konnte. Nach dem offiziellen Programm ließ man den Abend am Lagerfeuer gemeinsam ausklingen. Bei Gitarrenmusik und gemeinsamem Gesang verging die Zeit wie im Flug. Am Freitagmorgen gab´s betrübte Gesichter, als es ans Packen ging und klar war, dass nach dem Mittagessen die Heimreise anstand. In der großen Feedback-Runde hatte jeder der Teilnehmer die Möglichkeit, seine persönliche Meinung zur Camp-Woche abzugeben. Die Kinder waren sich einig, dass vor allem das nasse Wetter absoluter „Negativ-Punkt“ dieser Woche war. Des weiteren wurden viele Ideen und Wünsche geäußert, die dem Team des JRK-Kreisausschusses signalisierten, dass für 2018 ein JRK-Kreiszeltlager eingeplant werden muss. Für das Team des Kreisausschusses ein Auftrag, den man gerne annimmt. Denn im nächsten Jahr steht das 10. JRK-Kreiszeltlager an. Ein Jubiläum, das gebührend gefeiert werden muss! Ein besonderer Dank geht an das Team der Betreuungseinheiten der DRK Ortsvereine Reimsbach-Oppen-Erbringen und Merchingen für die gute Verpflegung und die tolle Zusammenarbeit während dieser Woche. Des weiteren ein herzliches Dankeschön an die Kollegen und Kolleginnen der Ortsvereine Besseringen, Fitten-Hilbringen-Ballern, Losheim und Weiten-Faha für die durchgeführten Nachtwachen und an "unseren Mr. ICEMAN" Albi vom Eiscafe Gondola am Schneckenbrunnen. Ein Dank auch an alle Sponsoren, die diese Veranstaltung mit Geld- und Sachspenden unterstützt haben. Unser größter Dank geht aber an all unsere Teilnehmer, die diese Woche zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.

facebook.com

Schulsanitäter der Peter-Dewes-Gemeinschaftsschule Losheim im Einsatz Zur Unterstützung der „Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft“ führte die Peter-Dewes-Gesamtschule Losheim am 31.05.2017 wieder den „Run & walk for help“ durch. Die DMSG ist eine Selbsthilfeorganisation, die an „Multiple Sklerose“ Erkrankten und deren Angehörigen hilft. Da die Ausgaben dieser Gesellschaft nur zu einem geringen Teil durch öffentliche Mittel gedeckt werden, findet diese Initiative statt, die saarlandweit an allgemeinbildenden Schulen durchgeführt wird. Viele Teilnehmer fanden sich am Stausee Losheim ein, um gemeinsam Kilometer um Kilometer zu laufen und somit Geld für die DMSG zu sammeln. Der Sanitätsdienst während dieser Veranstaltung wurde von der DRK-Bereitschaft 4 "Hochwald" übernommen. Ebenfalls im Einsatz waren 8 Mitglieder des Schulsanitätsdienstes, der seit vielen Jahren an der Peter-Dewes-Gesamtschule als Arbeitsgemeinschaft angeboten wird. Gemeinsam sorgte man für die Sicherheit der Teilnehmer. Die Motivation und der Leistungsstand der Schulsanitäter wurde von den DRK-Helfern gelobt und man war von der Zusammenarbeit begeistert. Trotz sehr sommerlicher Temperaturen verlief der Dienst sehr ruhig. Eine Person wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus verbracht.

facebook.com

Quiz