Top Local Places

Naturschule Aggerbogen

Im Aggerbogen 1, Lohmar, Germany
School

Description

ad

Die Naturschule bietet Kurse und Führungen, Abenteuer und Kreatives an, um Kindern und Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren die Natur nahe zu bringen. Seit mehr als 20 Jahren bietet die Naturschule Kurse und Führungen, Abenteuer und Kreatives an, um Kindern und Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren die Natur mit all ihren Facetten nahe zu bringen und den Blick zu schärfen für die kleinen Wunder am Wegesrand.
Dazu brauchen wir vor allem  Sie, unsere Besucher!

Für Sie werden wir weiterhin unsere spannende  Programme und interessanten Kurse anbieten und Sie laden wir herzlich ein, unsere Naturschule mit Leben zu füllen …denn:
„Die Welt, obgleich sehr wunderlich, ist wunderbar für dich und mich“ (frei nach Wilhelm Busch)

Sie werden mit Freude erwartet im Landschaftsgarten Aggerbogen

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Kulturrucksack NRW WaldTheaterProjekt im Aggerbogen Die Altersgruppe der zehn bis 14-jährigen – bisher kaum im Fokus kultureller Angebote – mehr für das Thema Kultur zu begeistern, ist Ziel des „KULTURRUCKSACK NRW“. Das Programm wurde bereits 2013 vom NRW-Ministerium für Familie, Kin-der, Jugend, Kultur und Sport initiiert. Die vier Kommunen Lohmar, Overath, Rösrath und Troisdorf, die bereits beim Projekt KennenLernenUmwelt (KLU) – einem außerschulischen Lernangebot für Grundschulen – eng zusammenarbeiten, nehmen seitdem gemeinsam daran teil. Im „Rucksack“ finden Jugendliche spannende Outdoor-Aktivitäten, Tanz und Theater-Workshops und eine Vielzahl von Kunst- und Musikangeboten. Die geheimnisvolle Goldrute – ein WaldTheaterProjekt in der Naturschule Aggerbogen – steht diesmal auf dem Programm. Auf der Waldbühne im Aggerbogen können Kinder im Alter von zehn bis 14 Jahren in die Welt des Märchens vom gütigen Holzfäller und seinen Abenteuern eintauchen. Im Rahmen des WaldTheaterProjekts werden drei spannende Tage angeboten mit Proben, Kostüm- und Bühnenbildgestaltung sowie einer abschließenden Aufführung im Wald am Samstag, dem 12. August um 12:00 Uhr. Probentermine: 10.08., 14:00 bis 17:00 Uhr 11.08., 10:00 bis 16:00 Uhr 12.08., 10:00 Uhr - Generalprobe Die Teilnahme ist kostenlos Anmeldung ist erforderlich unter naturschule.aggerbogen@t-online.de

facebook.com

Zu den mysteriösen Akrobaten der Nacht Aufgrund der hohen Nachfrage bietet die Naturschule Aggerbogen eine Zusatzveranstaltung am 01.07. an. Wenn die Sonne untergeht, kommt die Stunde der Fledermäuse: Ausgerüstet mit Fledermaus-Detektoren geht es auf eine spannende Exkursion zu den einzigen fliegenden Säugetieren der Erde. Dabei erhalten die Teilnehmer viele neue Erkenntnisse und Vorurteile werden ins rechte Licht gerückt. Termin: Samstag, 01.7.2017, 21 bis 23 Uhr Kosten: 10,00 Euro je Erwachsener, 5,00 Euro je Kind Anmeldung erforderlich unter: Naturschule@Lohmar.de Infos: 02206-2143

facebook.com

Wildkräuter- Volle Kraft voraus Neuerdings sind sie wieder in aller Munde: als POWER FOOD, im GREEN SMOOTHIE, fürs ANTI AGING, als Grüne Apotheke und als Beitrag zur Naturgesundheit. Was die altüberlieferte Kräuterkunde wusste, erfährt vielfach Bestätigung durch wissenschaftliche Forschungsergebnisse und damit auch eine ungeahnte Popularität. Von daher verwundert es nicht, dass viele Menschen die Vitalkräfte der wildwach-senden Kräuter nutzen möchten und sich auf die Suche nach Bärlauch, Schafgarbe und Co. machen. Das Sammeln und Verwenden von Wildkräutern setzt allerdings solide Kenntnisse voraus, die Heilpraktikerin Frau Sabine Aldermann gerne vermittelt. Im Juni beginnt die Hauptsaison für Kräutersammler. Aus der Fülle der Natur werden kraftvolle Kräuter gewählt, die getrocknet und kon-serviert werden sollen. Termin: Freitag, 23.06.2017, 16:00 – 19:00 Uhr Kosten: 15 EUR je Person Dozentin: Sabine Aldermann, Heilpraktikerin Anmeldung erforderlich unter: Naturschule@Lohmar.de Infos: 02206-2143

facebook.com

Naturschule Aggerbogen: Glücksort im Bergischen Land Genau 12.789 Besucher zählte die Naturschule Aggerbogen im Jahr 2016, wie jedes Jahr seit der offiziellen Gründung im Jahr 1991 ein erneuter Rekord. Die Entwicklung ist beachtlich - und das nicht nur in Bezug auf die Besucherzahl, sondern vor allem auch was das Ökosystem der Aggerauen angeht. Das Gebiet steht heute unter Naturschutz, in dem sich viele seltene Pflanzen und Tiere ansiedeln und einen Lebensraum finden. Doch die Anfänge waren holprig: Als Ende der 80er Jahre das 16 Hektar große Gelände, auf dem sich heute auch die Schule befindet, von der Gemeinde Lohmar zur Renaturierung freigegeben wurde, gab es aus den Bürgerreihen zunächst Proteste und Unverständnis wegen der Kosten und zu erwarteten Einschränkungen. Man entfernte Asphalt, legte einen Teich an und pflanzte rund 20.000 Bäume und Sträucher. Die Besucherzahlen stiegen ebenso rasch wie die Begeisterung, und so fiel der Entschluss, das alte Sportlerheim auf dem Gelände zur Naturschule umzubauen. Anfangs wurden Kindergärten eingeladen und herumgeführt, 1997 dann ein Ökolabor eingerichtet, in dem die Kinder Wasserproben untersuchen oder erfahren, wie Brot und Butter hergestellt werden. Jedes Jahr gibt es neue Rekordzahlen, die Natur ist im Einklang. Das Schützen der Fauna und Flora steht natürlich immer an erster Stelle und es wird sehr darauf geachtet, dass die steigenden Besucherzahlen den natürlichen Prozess nicht stören. Unterstützt wird die Arbeit drei „halben“ Festangestellten und ca. 10 freien Mitarbeitern. Heute ist die Naturschule ein vielfältiges Naturzentrum, das zwar nach wie vor schwerpunktmäßig Schulklassen betreut, aber auch Einzelveranstaltungen für Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene anbietet. Als Teil des interkommunalen Projektes „:regionale2010“ bietet die Naturschule jede Menge Programme für unterschiedlichste Zielgruppen. Immer aber im Blick dabei: die Nähe und das Erleben der Natur. Ob Fledermäuse beobachten, als Naturdetektiv den Aggerbogen erforschen, im Klettercamp Mut beweisen, Heilkräuter suchen oder ein Bienenhotel basteln; ob ForscherTasche, Geburtstag feiern oder in der Kinderuni lernen – das Angebot ist so vielfältig und bunt, dass kleine und große Naturforscher beim Entdecken der heimischen Tier- und Pflanzenwelt immer auf ihre Kosten kommen. Selbst die Kleinsten, genauer gesagt die ‚Öko-Zwerge’ (eine Spielgruppe für Zwei- bis Dreijährige), finden hier schon spannende Möglichkeiten, die Natur zu erleben. Und Erleben steht hier im Vordergrund. Kinder vergessen Fakten, aber Erlebnisse vergessen Sie nicht, so die Leiterin, Dr. Manuela Giannetti, die auch privat naturnah und in einer generationsübergreifenden Großfamilie lebt. „Sinnliches Erleben, Anfassen und mitten drin sein ist viel wichtiger, als jede Theorie. Nur so können wir die Kinder für ihre Umwelt sensibilisieren und begeistern.“ Die eigentliche Bedeutung des Landschaftsgartens Aggerbogen liegt damit nicht alleine in seinem ökologischen Wert, sondern in der Kombination zwischen der sich eingestellten ökologischen Vielfalt und seinem pädagogischen Lehrauftrag. Er ist zu einem Anschauungsobjekt des praktischen Naturschutzes sowie nachhaltiger umweltpädagogischer Arbeit geworden. Das Miteinander von Mensch und Natur steht hier im Vordergrund. Die Bevölkerung wird dringend gebeten, am Schutz des Aggerbogens mit zu wirken: Helfen Sie Team in seiner unermüdlichen Bemühung Vandalismus, Müll und Hundehinterlassenschaften in Grenzen zu halten! Helfen Sie mit, den „Glücksort Aggerbogen“ für Ihre Kinder und Enkelkinder zu erhalten. Weitere Infos zur Naturschule und den vielfältigen Angeboten unter naturschule-aggerbogen.de

facebook.com

WICHTIG: Das WaldTheater- Projekt verschiebt sich auf den 10.- 12.08.! Anmeldungen sind noch möglich unter Naturschule@Lohmar.de oder unter der Telefonnummer 02206-2143.

facebook.com

Kulturrucksack NRW WaldTheaterProjekt im Aggerbogen Die Altersgruppe der zehn bis 14-jährigen – bisher kaum im Fokus kultureller Angebote – mehr für das Thema Kultur zu begeistern, ist Ziel des „KULTURRUCKSACK NRW“. Das Programm wurde bereits 2013 vom NRW-Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport initiiert. Die vier Kommunen Lohmar, Overath, Rösrath und Troisdorf, die bereits beim Projekt KennenLernenUmwelt (KLU) – einem außerschulischen Lernangebot für Grundschulen – eng zusammenarbeiten, nehmen seitdem gemeinsam daran teil. Im „Rucksack“ finden Jugendliche spannende Outdoor-Aktivitäten, Tanz und Theater-Workshops und eine Vielzahl von Kunst- und Musikangeboten. Die geheimnisvolle Goldrute – ein WaldTheaterProjekt in der Naturschule Aggerbogen – steht diesmal auf dem Programm. Auf der Waldbühne im Aggerbogen können Kinder im Alter von zehn bis 14 Jahren in die Welt des Märchens vom gütigen Holzfäller und seinen Abenteuern eintauchen. Im Rahmen des WaldTheaterProjekts werden drei spannende Tage angeboten mit Proben, Kostüm- und Bühnenbildgestaltung sowie einer abschließenden Aufführung im Wald am Samstag, 27.Mai um 12:00 Uhr. Probentermine: 25.05. 10:00 - 16:00 Uhr 26.05. 14:00 - 17:00 Uhr 27.05. 10:00 Uhr - Generalprobe Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung ist erforderlich unter naturschule.aggerbogen@t-online.de Kontakt: Petra Hammes Naturschule Aggerbogen Telefon: 02206-2143

facebook.com

Helfer im Kampf gegen Herkulesstaude im Aggerbogen gesucht! Das Team der Naturschule versucht seit Jahren durch regelmäßige Arbeitseinsätze im Aggerbogen den Neophyten, dem Müll und den Hinterlassenschaften der Hunde Herr zu werden. Daher wird auch für Samstag, den 06.05.2017, ab 10:00 Uhr zu einem Arbeitseinsatz aufgerufen. Die Bekämpfung des im Aggerbogen weit verbreiteten Riesen-Bärenklaus (Herkulesstaude) steht aktuell ganz oben auf der Liste der wichtigsten Arbeiten. Die Ausrottung dieser aus dem Kaukasus eingewanderten Pflanze, die in unseren Breiten keine natürlichen Feinde hat, wird viele Jahre in Anspruch nehmen….und wahrscheinlich nie ganz gelingen. Erste Erfolge sind zwar immer recht schnell erkennbar, aber dieser Pflanze muss man dauerhaft und hartnäckig in ihrem üppigen Wuchs - sie wird bis zu drei Metern hoch - begegnen. Aktuell benötigt die Naturschule zwei bis drei Personen, die systematisch die Pflanzen im Gelände aufspüren, kartieren und über den Sommer beobachten. Da die Pflanze sich überall angesiedelt hat, ist diese Vorarbeit von besonderer Wichtigkeit, damit keine Pflanze mehr zur Samenreife gelangen kann. Eine Pflanze kann bis zu 55 000 Samen erzeugen die, wenn sie in den Boden gelangen, bis zu 10 Jahre wieder neue Pflanzen hervorbringen können. Wer mit uns den ehrgeizigen Kampf gegen die Herkulesstaude aufnehmen möchte, kann sich gerne melden unter 02206-2143.

facebook.com

Das neue Kindergeburtstags-Angebot der Naturschule Aggerbogen: Waldgeburtstag „Schaukelfee & Klettermax“ Ein Kletterparadies mitten im Wald mit verschiedenen Kletterelementen, Hängematten und Waldschaukeln erleben. Kooperationsspiele und eine gemeinsame Schatzsuche runden das Geburtstagsabenteuer ab. Leitung: Volker Busch Dauer : 2 Std. Kosten: 100,00 Euro Anmeldung: Naturschule Aggerbogen, Tel. 02206-2143 Naturschule-Aggerbogen@t-online.de

facebook.com

facebook.com

Kröte, Kauz & Co.: Geister der Nacht Der Aggerbogen bietet mit seinen Feuchtbiotopen, Fließgewässern und Waldbereichen vielen dämmerungsaktiven Tieren interessante Aufenthalts- und Jagdmöglichkeiten. Nach einer Präsentation über heimische Amphibien werden auf einer abendlichen Safari – ausgerüstet mit Taschenlampen die Tiere vorsichtig aufgespürt und ihr Verhalten beobachtet Termin: Freitag, 31.3.2017, 20 bis 22 Uhr Kosten: 10,00 Euro je Erwachsener, 5,00 Euro je Kind Anmeldung erforderlich unter: naturschule-aggerbogen@t-online.de Infos: 02206-2143

facebook.com

Osterferien: 10.04. bis 13.04.2017 Wenn die ersten warmen Ferien-Sonnenstrahlen auf der Nase kitzeln, startet das Osterferienprogramm in der Naturschule Aggerbogen. Unter dem Motto „Start in den Frühling mit den Tauwetterfestspielen“ gibt es vier Tage Programm für Mädchen und Jungen im Grundschulalter. In der ersten Ferienwoche werden uns die beliebten Drachenreiter-Figuren Hicks und seine Astrid durch das Programm begleiten, die mit Ihren tierischen Freunden Ohnezahn und Sturmpfeil auf der Insel Berk leben. Genau wie auf sie und ihre Freunde warten auch auf uns täglich neue Erlebnisse in der Natur mit vielen netten anderen Kindern. Dabei geht es natürlich um Drachen, Freundschaft und jede Menge Spaß drinnen und draußen. Zum Beispiel beim Sport mit fliegenden Schafen, Bogenschießen, Kochen, dem Basteln schöner Dinge mit Naturmaterial oder beim Spielen im wunderschönen Landschaftsgarten des Aggerbogens.

facebook.com

Pflanzenzauber - Zauberpflanzen Pflanzenzauber der Liebe Pflanzen der Liebe. Spezielle Gewächse, insbesondere Kräuter und Gewürze standen in der Gunst unserer Vorfahren, neben geschmackvollen und heilsamen Attributen, mitunter auch stimulierende und anregende Wirkung zu bieten. Informationen, das Erstellen von Gewürzmischungen, Massageölen, Kräutertees und eine kleine Valentins-Leckerei sind Teil dieses Nachmittags. Termin: Sonntag. 12.02. 2017; 11:00 bis 14:00 Uhr Kosten: 39,00 Euro pro Person inkl. Führung, Snacks, Nudelgericht und Dessert, Rezepte und Kostproben für zu Hause zum Nachproduzieren Leitung: Jörg Hohenadl (Kräuterexperte IHK) und Kirsten Weimer (Seife natürlich! Anmeldung erforderlich unter: naturschule-aggerbogen@t-online.de Infos: 02206-2143

facebook.com

Quiz

NEAR Naturschule Aggerbogen