Top Local Places

Pferdesportverband Rheinland e.V.

Weißenstein 52, Langenfeld, Germany
Local business

Description

ad

Der PSVR hat seinen Sitz auf Gut Langfort in Langenfeld im Rheinland, wo sich auch die Landes Reit- und Fahrschule Rheinland befindet. Er wurde 1924 in Bonn als „Verband der Reit- und Fahrvereine Rheinland e.V.“ gegründet. Ihm gehören etwa 650 Pferdesportvereine an, in denen insgesamt etwa 68.000 Pferdesportler organisiert sind. Darüber hinaus gehören dem PSVR ca. 550 Pferdebetriebe an.

CONTACT

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Rheinischer Tag des Ausbilders Für den am 28. Februar 2016 erstmalig stattfindenden Tag des Ausbilders konnten zahlreiche namhafte Referenten verpflichtet werden. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm aus verschiedenen Bereichen der Ausbildung von Pferd und Reiter. Dabei können sich die Teilnehmer ihr Programm individuell nach eigenen Interessen zusammenstellen. Auch der Blick über den Tellerrand kommt dabei nicht zu kurz. So konnte Henning Lambertz, Bundestrainer des deutschen Schwimmsports, für einen Vortrag zum Thema Trainingsplanung gewonnen werden, mit dem er bereits beim Landestrainerseminar in Warendorf zu begeistern wusste. Das weitere Themenfeld des Tages erstreckt sich über verschiedene Bereiche des Reitsports und deckt somit ein breites Spektrum ab. Kürgestaltung im Dressursport, Ausgleichs- und Gesundheitssport, Mentales Training, Vorbereitung auf das Reitabzeichen oder die Demonstration der Ausbildung von Dressurpferden und Reitern stellen dabei nur einige der angebotenen Seminare und Workshops dar. Im Markt der Möglichkeiten wird die Chance geboten, persönliche Fragen loszuwerden. So werden sich hier zum Beispiel die neuen Mentoren vorstellen und jedem mit Rat und Tat zur Seite stehen. Das vollständige Programm sowie das Anmeldeformular finden Sie unter http://www.psvr.de/ausbildertag.html

facebook.com

Rheinischer Tag des Ausbilders Für den am 28. Februar 2016 erstmalig stattfindenden Tag des Ausbilders konnten zahlreiche namhafte Referenten verpflichtet werden. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm aus verschiedenen Bereichen der Ausbildung von Pferd und Reiter. Dabei können sich die Teilnehmer ihr Programm individuell nach eigenen Interessen zusammenstellen. Auch der Blick über den Tellerrand kommt dabei nicht zu kurz. So konnte Henning Lambertz, Bundestrainer des deutschen Schwimmsports, für einen Vortrag zum Thema Trainingsplanung gewonnen werden, mit dem er bereits beim Landestrainerseminar in Warendorf zu begeistern wusste. Das weitere Themenfeld des Tages erstreckt sich über verschiedene Bereiche des Reitsports und deckt somit ein breites Spektrum ab. Kürgestaltung im Dressursport, Ausgleichs- und Gesundheitssport, Mentales Training, Vorbereitung auf das Reitabzeichen oder die Demonstration der Ausbildung von Dressurpferden und Reitern stellen dabei nur einige der angebotenen Seminare und Workshops dar. Im Markt der Möglichkeiten wird die Chance geboten, persönliche Fragen loszuwerden. So werden sich hier zum Beispiel die neuen Mentoren vorstellen und jedem mit Rat und Tat zur Seite stehen. Das vollständige Programm sowie das Anmeldeformular finden Sie unter http://www.psvr.de/ausbildertag.html

facebook.com

Pferdesportverband Rheinland e.V.

J.J.Darboven-Vereins-Initiative - jetzt noch schnell anmelden!!! Nach dem Motto "Turniere erfolgreich veranstalten und gewinnen" unterstützt der Hamburger Heißgetränkespezialist J.J.Darboven 100 Vereine, die ihr gastronomisches Angebot aus eigenen Kräften, also ehrenamtlich auf die Beine stellen, mit jeweils einem Veranstalter-Kit. Mehr zum Veranstalter-Kit unter www.pferd-aktuell.de/vereinsinitiative. Die Resonanz ist bisher überwältigend. Denn es liegen schon über 1000!! Anmeldungen von Turnierveranstaltungen aus ganz Deutschland vor. Der Anmeldeschluss rückt mit dem 31. Januar immer näher und deshalb bietet sich jetzt auch den rheinischen Turnierveranstaltungen noch einmal die Chance, sich für dieses tolle Angebot zu bewerben.

facebook.com

Reitturnier Keppeln - Reitanlage Hötzenhof Auch die Ausschreibung des zweiten Turniers auf der Reitanlage Hötzenhof in Keppeln geht entgegen der Information aus der gedruckten Ausschreibung erst einen Tag später online. Die Ausschreibung des Turniers vom 04. bis 06. März 2016 wird deshalb erst heute Abend um 18.00 Uhr von der FN bei Neon freigegeben.

facebook.com

Bundesweite Seminarreihe für Basis- und Schulpferde-Ausbilder Effizienter Unterricht: Inhalte erfolgreich vermitteln Warendorf (fn-press). Eine bundesweite Seminarreihe speziell für alle Trainer in der Basisausbildung und in der Ausbildung mit Schulpferden bietet die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) zusammen mit Landespferdesportverbänden von Dezember bis März an. Unter dem Motto „Effizienter Unterricht: Inhalte erfolgreich vermitteln“ erfahren Ausbilder, wie sie Inhalte verständlich formulieren, transportieren und so beim Reiter ankommen lassen. Auch der Pferdesportverband Rheinland beteiligt sich an dieser Initiative. Am 10.03.2016 wird mit Rolf Petruschke ein Seminar im Pferdesportzentrum Rheinland in Langenfeld stattfinden. Das Seminar dauert von 10 bis 16 Uhr und besteht aus einem Theorie- und einem Praxisteil und bietet Raum für Erfahrungsaustausch. Im Mittelpunkt steht die Vermittlungskompetenz des Ausbilders - eine Voraussetzung für erfolgreiches Lehren und damit Lernen. Die Lebensumstände der Reiter haben sich geändert: Die verstärkten Anforderungen von Schule, Studium und Beruf verbunden mit dem Anspruch, in der Freizeit möglichst viele spannende Aktionen zu packen, lassen heute weniger Raum für Reiten lernen als früher. Zudem sorgen sie auch für Zeitdruck und Stress. Beides lernhinderlich, beides Störfaktoren, die der Ausbilder im Unterricht berücksichtigen muss. Parallel sind in den vergangenen Jahren neue Erkenntnisse hinzugekommen darüber, wie Menschen und auch Pferde lernen. Erkenntnisse, die großen Einfluss auf die Vermittlungskompetenz und den Reitunterricht haben und eine große Herausforderung für die Trainer sind. Weitere Informationen zum Seminar in Langenfeld finden Sie unter http://www.psvr.de/lehrgang.php?pkey=472

facebook.com

Seminare TORIS für Anfänger und Fortgeschrittene Mit den Referenten Thomas Töpfer und Andrea Schmidt finden auch in diesem Jahr wieder zwei Seminare für das Meldestellenprogramm „TORIS“ im Pferdesportzentrum Rheinland in Langenfeld statt. Der erste Termin richtet sich an die Anfänger und wird vom 20.-21. Februar 2016 in Langenfeld stattfinden. Das Seminar geht über zwei Tage und beschäftigt sich mit der Meldestellenarbeit sowie LPO-Kenntnissen. Hier soll den Anfängern ein sicherer Umgang mit dem Meldestellenprogramm „TORIS“ – von der Vorerfassung bis zur Ergebnisrückmeldung an die FN – vermittelt werden. Der zweite Kurstermin, am 27. Februar 2016, widmet sich dann ganz den fortgeschrittenen Anwendern, die bereits mit dem Programm schon vertraut sind. Das Seminar ist darauf ausgerichtet für alle Probleme, die Anwender in ihrer bisherigen Arbeit mit dem Programm hatten, Lösungen zu finden. Ferner werden Tipps und Tricks z.B. für die Ergebnisanzeige, Live-Ticker im Internet etc. gegeben. Weitere Informationen und Anmeldung unter: http://www.psvr.de/seminare.php

facebook.com

Rheinischer Tag des Ausbilders 28.02.2016 im Pferdesportzentrum Rheinland Hilfe! Mein Reitschüler möchte zum Turnier… Hilfe! Mein Reitschüler möchte zum Turnier richtet sich besonders an Turnierunerfahrene Trainer und Ausbilder. Für die Teilnahme an Pferdesportveranstaltungen gibt es viel zu beachten. Welche Prüfung darf mein Schüler Reiten, welche Leistungsklasse braucht er und wie komme ich an diese? Muss ich eine Jahresturnierlizenz beantragen? Muss das Pferd bei der FN registriert sein? Wie verhalte ich mich auf dem Turnier? Welche Unterschiede gibt es zwischen PLS-Veranstaltungen und BV-Veranstaltungen? Fragen über Fragen … Ute Limbach, Richterin Breitensport der LK Rheinland und Andrea Schmittert, Richterin der LK Rheinland, werden bei alle diesen Fragen und noch vielen weiteren Abhilfe schaffen. Mehr zum Rheinischen Ausbildertag unter http://www.psvr.de/ausbildertag.html

facebook.com

Seminare TORIS für Anfänger und Fortgeschrittene Mit den Referenten Thomas Töpfer und Andrea Schmidt finden auch in diesem Jahr wieder zwei Seminare für das Meldestellenprogramm „TORIS“ im Pferdesportzentrum Rheinland in Langenfeld statt. Der erste Termin richtet sich an die Anfänger und wird vom 20.-21. Februar 2016 in Langenfeld stattfinden. Das Seminar geht über zwei Tage und beschäftigt sich mit der Meldestellenarbeit, LPO-Kenntnissen und Windows-Grundkenntnissen. Hier soll den Anfängern ein sicherer Umgang mit dem Meldestellenprogramm „TORIS“ – von der Vorerfassung bis zur Ergebnisrückmeldung an die FN – vermittelt werden. Der zweite Kurstermin, am 27. Februar 2016, widmet sich dann ganz den fortgeschrittenen Anwendern, die bereits mit dem Programm schon vertraut sind. Das Seminar ist darauf ausgerichtet für alle Probleme, die Anwender in ihrer bisherigen Arbeit mit dem Programm hatten, Lösungen zu finden. Ferner werden Tipps und Tricks z.B. für die Ergebnisanzeige, Live-Ticker im Internet etc. gegeben. Weitere Informationen und Anmeldung unter http://www.psvr.de/seminare.php

facebook.com

Pferdesportverband Rheinland e.V.

Rheinischer Tag des Ausbilders Für den am 28. Februar 2016 erstmalig stattfindenden Tag des Ausbilders konnten zahlreiche namhafte Referenten verpflichtet werden. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm aus verschiedenen Bereichen der Ausbildung von Pferd und Reiter. Dabei können sich die Teilnehmer ihr Programm individuell nach eigenen Interessen zusammenstellen. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.psvr.de/ausbildertag.html

facebook.com

Turniersportservice für Pferdebesitzer, Reiter, Fahrer - FN-NeOn

Reitturnier Keppeln - Reitanlage Hötzenhof Entgegen der Angaben in der Ausschreibung zum Reitturnier in Keppeln auf der Reitanlage des Hötzenhofs, wird die Ausschreibung für die vom 19. bis 21. Februar stattfindende Veranstaltung erst heute um 18.00 Uhr unter www.fn-neon.de veröffentlicht.

facebook.com

Rheinischer Tag des Ausbilders 28.02.2016 im Pferdesportzentrum Rheinland Der Blick über den Tellerrand: Trainingsplanung von anderen lernen – Bericht des Bundestrainer Schwimmen Henning Lambertz ist seit 2013 erfolgreicher Bundestrainer des deutschen Schwimmsports. Die Grundlagen der Trainingslehre werden hier groß geschrieben. Trainings- und vor allem Saisonplanung sind im Schwimmsport unverzichtbar. Da kann sich der Reitsport noch etwas abgucken. Henning Lambertz wird anhand praktischer Beispiele aus dem Schwimmsport mit Bezug auf den Reitsport verdeutlichen, wie Sie ihr Training optimal gestalten. Mehr zum Rheinischen Ausbildertag unter http://www.psvr.de/ausbildertag.html

facebook.com

Rheinischer Tag des Ausbilders Für den am 28. Februar 2016 erstmalig stattfindenden Tag des Ausbilders konnten zahlreiche namhafte Referenten verpflichtet werden. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm aus verschiedenen Bereichen der Ausbildung von Pferd und Reiter. Dabei können sich die Teilnehmer ihr Programm individuell nach eigenen Interessen zusammenstellen. Auch der Blick über den Tellerrand kommt dabei nicht zu kurz. So konnte Henning Lambertz, Bundestrainer des deutschen Schwimmsports, für einen Vortrag zum Thema Trainingsplanung gewonnen werden, mit dem er bereits beim Landestrainerseminar in Warendorf zu begeistern wusste. Das weitere Themenfeld des Tages erstreckt sich über verschiedene Bereiche des Reitsports und deckt somit ein breites Spektrum ab. Kürgestaltung im Dressursport, Ausgleichs- und Gesundheitssport, Mentales Training, Vorbereitung auf das Reitabzeichen oder die Demonstration der Ausbildung von Dressurpferden und Reitern stellen dabei nur einige der angebotenen Seminare und Workshops dar. Im Markt der Möglichkeiten wird die Chance geboten, persönliche Fragen loszuwerden. So werden sich hier zum Beispiel die neuen Mentoren vorstellen und jedem mit Rat und Tat zur Seite stehen. Das vollständige Programm sowie das Anmeldeformular finden Sie unter http://www.psvr.de/ausbildertag.html

facebook.com

Quiz

NEAR Pferdesportverband Rheinland e.V.