Top Local Places

FreeWilly - mein Gymnasium

Köpenicker Straße 2b, Königs Wusterhausen, Germany
School

Description

ad

Bei dieser Seite handelt es sich nicht um die offizielle Facebookpräsenz des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums in Königs Wusterhausen.  Bei dieser Seite handelt es sich nicht um die offizielle Facebookpräsenz des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums in Königs Wusterhausen.

Diese Seite dient als Kommunikationsplattform zwischen ehemaligen udn aktuellen Schülern und zur Verbreitung von Informationen rund um die Schule.

Diese Seite wird durch einen ehemaligen Schüler betrieben, es besteht keinerlei Bezug zur Schulleitung, den Lehrern oder anderem schulischen Personal.

CONTACT

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Timeline Photos

Auch wir wollen es nicht versäumen allen Frauen und Mädchen alles Gute zum Frauentag zu wünschen. Heute wünschen wir besonders den Abiturientinnen viel Erfolg für die anstehenden Prüfungen! Jungs, ichr packt das auch! ;) Außerdem freuen wir uns, dass unser Energie-Team zum positiven Beispiel im Planspiel PowerPlayer geworden ist. Schaut mal rein: http://powerplayer.info/wp-content/uploads/2015/07/PowerPlayer_Case-study_Schu%CC%88lerfirmen.pdf http://powerplayer.info/de/start/

Timeline Photos
facebook.com

Mehr als 43 Prozent der Sechstklässler streben auf Gymnasien – Dessau-Schule bleibt die beliebteste im Landkreis – MAZ - Märkische Allgemeine

Free-Willy abgeschlagen... :( "Beim jahrelangen Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den Königs-Wusterhausener Gymnasien hatte diesmal das Schiller-Team klar die Nase vorn. Der Leiter des Schulamtes Wünsdorf, Winfried Otto, erklärt dies vor allem mit dem guten Abschneiden der Schiller-Gymnasiasten bei Landes- und Bundeswettbewerben wie der Mathematik- Olympiade, bei Informatik-Wettstreiten sowie bei „Jugend forscht“. „Die dort erzielten guten Ergebnisse nehmen die Eltern sehr wohl wahr“." Warum ist das bei uns nicht mehr so? Quelle: http://www.maz-online.de/Lokales/Dahme-Spreewald/Dessau-Schule-bleibt-die-beliebteste-im-Landkreis

facebook.com

Lehrerpreis-Trägerin unterrichtet nicht mehr

Engagierte Personalentwicklung eine Einbahnstraße? Zurückblickend auf den Fall von Frau Weghenkel, der engagierten Luckenwalder Deutsch- und Englischlehrerin, die im letzten Jahr mit dem Deutschen Lehrerpreis ausgezeichnet wurde, allerdings kurze Zeit später nicht mehr unterrichten durfte, fragen wir uns, welche Ziele bei der Personalentwicklung verfolgt werden. Dabei sehen wir Parallelen zu unserem Gymnasium. Warum wurden in den vergangenen Jahren so viele engagierte und beliebte Lehrer umgesetzt, was auch das Ende vieler Projekte am Free-Willy war..? Z.Bsp. des Astronomie-Klubs, des Bienen-Projekts, des Energie-Teams, des Rhetorik-Kurses, des Schüler-Cafés, des Matheclubs, des Schülerradios, des Okölaubenbaus, des Schüler-Rechenzentrums, .... Ein trauriger Trend in Brandenburg..?

facebook.com

Timeline Photos

Hier mal wieder etwas aus unserer sehr beliebten Kategorie "Netzfund der Woche": Die alte Friedrich-Wilhelm-Gymnasium Website. http://home.arcor.de/fwg05 Die aktuelle Seite mit allen wichtigen Infos findet ihr natürlich hier: http://friedrich-wilhelm-gymnasium.de

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Auch in diesem Jahr wird es einen energetischen Kalender geben. Darin enthalten sind viele dates and facts rund um die Entwicklung der regenerativen Energien und entsprechender Projekte an unserem Gymnasium. Für eine Spende ab 20 Euro zugunsten des Wiederaufbaus der Ökolaube senden wir Ihnen den Kalender gerne zu. Einfach eine Mail an info(at)etsag(punkt)de mailen. PS: Übrigens... in zwei Monaten ist Weihnachten. ;)

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Jawolla. Während Herr Schierhorn am Free-Schilly den Himmel erklärt, punktet das Free-Willy beim #Forschungspreis2016 des IHP - Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik in Frankfurt (O.) . Dort wurde Lukas Jünemann als Mitglied des Energie-Teams für seine herausragende technisch-naturwissenschaftliche Arbeit im Projekt "Ein Hektar erneuerbarer Energien" ausgezeichnet. Mehr davon..! :) Im Zuge der Wiedereröffnung der Dachterasse könnte z.B. die Solarhütte ausgebaut und mit zukunftsträchtigen Projekten wie Smart Metering belebt werden. Unterstützung seitens #EWE wurde uns auch schon signalisiert. Voraus Richtung #Zukunft!

Timeline Photos
facebook.com

Nach den Sternen greifen - Nachrichten von BlickPunkt Brandenburg

Das "Friedrich-Wilhelm-Gymnasium zeigt sich MINT-freundlich" titelt der Blickpunkt am 30.09. Diese Meldung bezieht sich auf eine Auszeichnung bezüglich der Schwerpunktsetzung in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT-Fächer). Gemeint ist allerdings das Friedrich-Schiller-Gymnasium, in dem unser ehemaliger Lehrer Herr Schierhorn den Astronomieunterricht, der dort in der Sek. I verpflichtend ist, vorantreibt und mit einer kleinen Sternwarte auf dem Schulhof ("Astrohütte") erlebbar macht. Die Astrohütte war als Projekt übrigens mal am Free-Willy geplant. Schön dass sie letztendlich doch noch eine eine wertvolle Verwendung gefunden hat. :) http://www.blickpunkt-brandenburg.de/nachrichten/dahme-spreewald/artikel/48296/Nach+den+Sternen+greifen

facebook.com

Wir hoffen Ihr seid alle gut in die Ferien gestartet und verbringt ein paar schöne Tage. So mitten in den Ferein erreichen und mal wieder positive Nachrichten aus unserem #Traditionsgymnasium. Der Lehrer Serkan Emek schrieb uns ein paar aufmunternde Worte, für die wir uns hiermit recht herzlich bedanken wollen. Serkan Emek: "Ich finde es als Lehrer einer anderen allgemeinbildenden Schule ziemlich beeindruckend, dass eine solche Seite mut- und freiwillig erstellt und mit wertvollen Inhalten gefüllt wurde. Einer Erinnerung ist die bedauerlicherweise nicht mehr existierende LAUBE sicherlich wert. Es war ohne Zweifel ein Konstrukt für Schülerinnen und Schüler, wovon wirklich viele begeistert waren. Dass sich gerade ehemalige Schüler um die Gestaltung der Seite für die in meinen Augen bedeutende #ÖKOLAUBE kümmern, sich dafür verantwortlich fühlen und damit eindeutig ihre Verbundenheit signalisieren, zeigt mehr als einmal deutlich, wie wichtig ihnen die LAUBE war, und muss daher auf jeden Fall einmal betont und wirklich gelobt werden." Vielen Dank, Herr Emek!

facebook.com

Timeline Photos

Nun wurde der Freiraum zwischen Altbau und Sporthalle letztendlich doch durch ein kleines Sportfeld versiegelt. Eine elektronische Punktetafel wird bald mahnend auf den Ort schauen, an dem nach Zeitzeugenaussagen zum Ende des zweiten Weltkrieges im ansässigen Lazarett Verwundete notversorgt und auch begraben wurden. Was ist von der ethischen Nutzung dieses Platzes durch die Gestaltung mit naturfreundlichen Schülerprojekten geblieben? Und sollte nicht wenigstens eine Gedenktafel, ein Stein oder ähnliches an die Geschichte dieses Ortes erinnern? Wie ist eure Meinung?

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Was war euer #Highlight des letzten Schuljahres? Die Projektwoche ist halb geschafft. Wandertag und Sportfest stehen noch bevor und in genau einer Woche gibt es Zeugnisse! o.O Dann heißt es endlich: Ab in die Sommerferien! Bei Temperaturen um 25°C wartet perfektes Badewetter auf uns! Zum Schuljahresende wollen wir von euch wissen, was euer Highlight des vergangenen Jahres war. - Der erste Kuss, die erste 6 in Erdkunde oder der erste Kater auf Klassenfahrt in Köln... :D Wir sind gespannt auf eure Kommentare! :)

Timeline Photos
facebook.com

Photos from FreeWilly - mein Gymnasium's post

Nach den so erfreulichen Nachrichten vom Sonntag, ziehen nun wieder dunklere Wolken über dem Traditionsgymnasium in KW auf: Die #Ökolaube ist nun endgültig Geschichte. Wir haben vieles versucht, letztlich sogar einen vorübergehenden Baustop erwirken können, doch trotzdem ist der Wille des Schulhofarchitekten in die Tat umgesetzt worden. Wo einst ein freidlicher Ort der Innovation und Forschung stand, soll nun Basketball auf tristem, grauen Splitt in einem Käfig gespielt werden... :( Dieser Basketballplatz ist nicht nur in Anbetracht des Abrisses unserer geliebten #Ökolaube ein Ding der Unmöglichkeit, sondern auch in Bezug auf die Geschichte des Ortes. Denn an diesem Ort, der Notaufnahme eines Notlazaretts, wurde in den letzten Tagen des 2. Weltkriegs - operiert - geholfen - gelitten und gestorben: Zeitzeugen berichteten, dass sie eigenhändig als Schüler an diesem Ort und vor der Turnhalle und vor dem jetzigen FIAT-Autohaus, sterbliche Überreste bestatten mussten. Unvorstellbar, dass an diesem Ort - sportliche Leisungen oder Spass im Käfig ablaufen werden, faktisch auf den Köpfen der Begrabenen. Spass - das sehen wir sehr gern - aber doch nicht an DIESEM Ort. Genau deshalb hatte die bundesweit bekannte Landschaftsarchitektin, Frau Inge Knothe, diesen Schulhofteil abgetrennt und mit der Ökolaube zu einem würdigen und nachhaltigen Ort entworfen und unsere Schulgemeinschaft hatte ihre Vision gelungen umgesetzt, so finden wir. Nun wäre es wieder an der Schulgemeinschaft sich für einen würdigen Gedenkort einzusetzen. Vielleicht könnte unter der Federführung der Geschichtslehrer ein Projekt zur Setzung eines Denkmals entstehen. Sicherlich soll hier kein Gräberfeld oder eine skurile gusseiserne Plastik aufgebaut werden, eine Gedenktafel oder ein Gedekstein wären doch ausreichend...

Photos from FreeWilly - mein Gymnasium's post
facebook.com

Sportliche Schüler - Nachrichten von BlickPunkt Brandenburg

Das Free-Willy ist mal wieder erstklassig! "Mit einer Sportabzeichenquote von 60,15 Prozent verwiesen die Vorjahreszweiten aus Königs Wusterhausen den bisherigen Titelträger, das Emil-Fischer-Gymnasium Schwarzheide, knapp auf Rang zwei." (Blickpunkt online, 29.06.2016)

facebook.com

PICTURES BY OTHER USERS ON INSTAGRAM

Heute nochmal Mai-Werkstatt zur Berufsorientierung mit IHK Cottbus

Heute nochmal Mai-Werkstatt zur Berufsorientierung mit IHK Cottbus
@, instagram.com

Unser Team für die Mai -Werkstatt zur Berufsorientierung im FreeWilly Gymnasium KW 😊

Unser Team für die Mai -Werkstatt zur Berufsorientierung im FreeWilly Gymnasium KW 😊
@, instagram.com

Quiz

NEAR FreeWilly - mein Gymnasium