Marienbasilika
Description
Die Marienbasilika ist eine Marienwallfahrtskirche in Kevelaer, in der die großen Gottesdienste der Kevelaer-Wallfahrt gefeiert werden.BaugeschichteDie neogotische Kirche wurde 1858 bis 1864 nach Plänen von Vincenz Statz durch Hilger Hertel den Älteren ausgeführt. Der viergeschossige, 90 m hohe Westturm wurde erst 1883/1884 errichtet. Friedrich Stummel und seine Schüler haben die Chöre und das Querschiff zur Zeit der Jahrhundertwende farbenprächtig ausgemalt.1991 wurde mit der Innenausmalung in Anlehnung an Sainte-Chapelle in Paris eine Restaurierung abgeschlossen und damit einer der farbenprächtigsten Kirchenräume des Rheinlands wiederhergestellt. Durch erhebliche Kriegsschäden gingen die ursprünglichen Bleiglasfenster verloren, die ab 1946 durch neue ersetzt wurden. Ein Teil davon wurde von dem Weezer Künstler Hans Mennekes entworfen.Das heutige Bronzeportal der Kirche wurde vom Holzschneider und Bildhauer Willi Dirx gefertigt.Bedeutung der Wallfahrt1884 verlieh Papst Leo XIII. Pfarrer Joseph von Ackeren und seinen Nachfolgern das Privileg, den Apostolischen Segen viermal jährlich an seiner statt zu erteilen. Heute wird in Kevelaer als einzigem deutschsprachigen Ort dieser Apostolische Segen durch den Pfarrer oder einen anwesenden Bischof an den Festtagen Mariä Heimsuchung, Mariä Himmelfahrt, Mariä Geburt und Allerheiligen gespendet.