Top Local Places

Ponykindergarten Odenwald

Balzenbach 1, Hemsbach, Germany
Farm

Description

ad

Der Ponykindergarten Odenwald bietet den kleinsten Pferdefreunden ab 2 Jahren die Möglichkeit erste Erfahrungen rund ums Pony zu sammeln.   Unser Angebot richtet sich an die kleinsten Pferdefreunde ab 2 Jahren.

Die Reitpädagogik ist mehr als nur Reiten. Spielerisch und mit viel Freude entdecken, erfahren und erforschen die Kinder einen neuen Partner auf Augenhöhe -das Pony. Streicheln, Putzen, Reiten, Kuscheln, Geschicklichkeitsspiele und noch vieles mehr lassen unsere Erlebnisstunden im Ponykindergarten zu einem Abenteuer werden.

Durch gezielte, individuelle Übungen auf und mit dem Pony werden alle Sinne angeregt, die Motorik der Kinder gefördert und ihre Wahrnehmung sensibilisiert.
Die Beziehung zum Pferd ist hier Grundstein für die Entwicklungsförderung und steht dabei im Mittelpunkt. Reiterliche Fähigkeiten sind dagegen nebensächlich.

Auf den Punkt gebracht, bieten wir Ihnen :


* Einzel-Erlebnisstunden mit dem Pony
Der Beginn einer harmonischen Beziehung zwischen Mensch und Tier. Hier steht Ihr Kind mit seinem Pony im Mittelpunkt! Wir nehmen uns Zeit Ihr Kind kennen zu lernen, seine Bedürfnisse und Wünsche zu erfahren.
In den Einzelerlebnisstunden können wir ganz individuell auf jeden kleinen Ponyfreund eingehen. Ohne Druck und Zwang lernen die Kinder mit viel Freude und Spass die Ponys kennen. Streicheln, Putzen, geführte Ausritte, Kuscheln, Geschicklichkeitsspiele und vieles mehr.

Einzelstunde (60 min)  30 Euro


* Reitergruppen
In Kleingruppen von max. 4-8 Kindern treffen wir uns einmal die Woche. Inhalte der Treffen variieren in Praxis und Theorie, da wir uns immer an den Bedürfnissen der kleinen Kursteilnehmer orientieren.
Eines ist jedoch sicher: Es dreht sich ALLES rund ums PONY!

Spass, Freude und das Wohlbefinden von Kind und Tier stehen bei uns an erster Stelle.
Bei uns gibt`s strahlende Kinderaugen und dreckige Klamotten.

5-er Karten (a` 1,5 h)  120 Euro
Geschwisterkinder 100 Euro


*Kindergeburtstage                                              
Welche Mama kennt es nicht? Kindergeburtstag der/dem Kleinen steht an. Das ganze Haus ist voll mit aufgedrehten Kindern und das Caos nimmt seinen Lauf. Essen machen, Animateur spielen, Schadensbegrenzung nebenbei leisten und Abends.........Abends ist man (Frau) noch ewig damit beschäftigt die kleinen Erinnerungen an die Party zu beseitigen bevor man (bzw. Frau) halbtot und erschöpft ins Bett fällt.
Wir planen mit Ihnen einen unvergesslich, tierischen Geburtstag an welchen sich Ihr Kind noch lange erinnern wird.
Zwei Stunden Spiel, Spass und Abenteuer mit den Ponys und das Beste, Sie müssen sich um nichts kümmern. Die Kinder sind abends müde, Ihr Haus bleibt ganz, der Dreck bei uns und das Geburtstagskind ist glücklich. Ein voller Erfolg!                    

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

In wenigen Tagen geht es wieder los und die Ponys sind auch schon ganz aus dem Häuschen... im wahrsten Sinne 🤣

facebook.com

Ferienfreizeiten im Ponykindergarten Odenwald als zusätzliche Betreuungsmöglichkeit für Familien in der Ferienzeit Eingebettet in Wiesen und Wäldern liegt der kleine nostalgische/malerische Bauernhof in Hemsbach /OT Balzenbach. Nicht nur Ponys und Pferde leben auf diesem Hof. Von Hunden, Katzen, Hasen, Hühnern und Enten, einem Wollschwein bis hin zu einem kleinem Schaf und seinem Rehfreund Sebbel leben hier die unterschiedlichsten Tiere in harmonischer Gemeinschaft – so zu sagen eine tierische Patchwork Familie auf dem Land und mitten drin die Kinder. Dies ist schon ein Abenteuer für sich! Die Kinder verbringen bei uns mehrere erlebnisreiche und abwechslungsreiche Tage von morgens bis nachmittags. Eine herzliche und verantwortungsvolle Betreuung Ihres Kindes steht für uns jederzeit im Vordergrund. So besteht unser Team aus pädagogischem Fachpersonal von Erzieherinnen und Reitpädagogen weshalb wir auch schon den Kleinsten ab vier Jahre die Freizeiten ermöglichen können. Der große Zuspruch im vergangenen Jahr bestärkt uns in unserer Arbeit und lässt uns freudevoll auf vier kommende Pony-Ferienfreizeiten in 2018 blicken: Osterfreizeit „Ostereier & Ponyäpfel“ „Märchenfreizeit Alla Grimm“. "Zirkus Hokus Pokus Ponykuss" „Indianertage Yakari“. Stockbrot am Lagerfeuer, Waldritte, Abenteuer, Tiere, Indianerzelte, Räubertöchter und bunte Ponys sind nur ein Teil was uns erwartet. Wir freuen uns jetzt schon auf DAS Erlebnis! Kontakt und Informationen zu unseren täglichen Angeboten und Ferienfreizeiten finden Sie unter: http://www.ponykindergarten-odenwald.de/angebot/ferienfreizeiten/ Ponykindergarten Odenwald Balzenbach 1 in 69502 Hemsbach Telefonnummer: 0162-3662885

facebook.com

Ponykindergarten Odenwald Jahresplan 2018 Freizeiten & Specials können ab nächsten Dienstag, den 16. Januar gebucht werden. Februar 13.02. Special: „Kunterbunte Faschings- Stallparty“ März 30.03. Karfreitag (Ponykindergarten geschlossen) April 2.04. Ostermontag (Ponykindergarten geschlossen) 3 - 6.04. Ponyfreizeit: "Ostereier & Ponyäpfel“ Mai/Juni 1.05. Tag der offenen Stalltür 10. - 12.05. Reitpädagogik-Lehrgang 31.05. - 2.06. Reitpädagogik-Lehrgang Juli/August 23.07 - 27.07. Ponyfreizeit: „Märchenfreizeit alla Grimm“ 30.07. - 3.08. Ponyfreizeit: ,,Zirkus Hokus-Pokus-Ponykuss" 6. - 10.08. Ponyfreizeit: „Indianertage Yakari“ September 7. - 9.09. Reitpädagogik-Lehrgang Oktober 3.10. Tag der Deutschen Einheit (Ponykindergarten geschlossen) 27.10. Special: Halloween-Stallparty November 1.11. Allerheiligen (Ponykindergarten geschlossen) Dezember 6.12. Special „Auf den Spuren des Nikolausis“ 22.12. Special. „Winterreise mit den Ponys“ 17.12.18 bis 16.01.19 Betriebsferien

facebook.com

Ein schöner Winterspaziergang...

facebook.com

*** Frohe Weihnachten *** & einen lustigen Ritt in 2018... .... wünscht das gesamte Ponykindergarten Team ***

facebook.com

Ein paar Worte an unsere Eltern...... Wir möchten Euch ganz herzlich für Eure Treue, netten Worte und das schöne Miteinander danken. Nicht nur die Arbeit mit Euren Kindern macht uns sehr viel Freude, sondern auch die netten Eltern im Hintergrund. Der Ponykindergarten ist für uns wie eine kleine Wohlfühlinsel und wir freuen uns, wenn ihr auch ein Stückchen davon abbekommt, sei es bei einer Tasse Kaffee, beim Sonnetanken im Hof mit hochgelegten Beinen, beim freudigen lauschen, was klein Junior so mit seinem Pony macht und bei vielen weiteren schönen Momenten. DANKE! Herzliche Grüße und noch viel Spass bei euren letzten Terminen in 2017, Euer Ponykindergarten Odenwald Team ......Lilia, Alina, Rita, Elke, Andrea, Julia und ich (Lena) ;-)

facebook.com

Letztens in der Reitpädagogikstunde.... Rita wollte auch mal den tollen Helm aufziehen. Franzi hatte Spass :-D

facebook.com

Letzte Möglichkeit..... Mach mit uns eine *** Winterreise mit den Ponys *** Ein schöner Jahresabschluss zu Beginn unserer Winterpause. In unserem Special sind noch 3 Plätze frei: http://www.ponykindergarten-odenwald.de/angebot/specials/weihnachtsreise/

facebook.com

**** Gutscheine **** Schenken Sie doch mal ein Erlebnis zum Nikolausi oder für unter den Weihnachtsbaum. Wir stellen Gutscheine aus, welche nach individuellem Wunsch beschriftet werden. Gutscheine können bei uns direkt am Hof abgeholt werden oder via Postweg an Sie versendet werden.

facebook.com

Der pädagogische Wert des Pferdes Die Reitpädagogik bietet für die körperliche und geistige Entwicklung von Kindern einzigartige Möglichkeiten. Was „Pferdeleuten“ und Eltern reitender Kinder schon lange bekannt ist, hat auch eine Studie nachgewiesen: Reiten fördert die charakterliche und soziale Entwicklung. Dadurch kann das Selbstwertgefühl der Kinder gestärkt und die Konzentrationsfähigkeit sowie das Verantwortungsbewusstsein geschult werden. Auch der Umgang mit dem Pferd kann die Lernbereitschaft fördern und sich so positiv auf die schulischen Leistungen auswirken. Ebenso wird die Beweglichkeit und Koordination der Kinder verbessert, wodurch dem Reiten auch gesundheitsfördernde Aspekte zukommen. Der Umgang mit Pferden und Ponys erfordert ein großes Maß an Verantwortung und Sorgfalt, er beschert jedoch dem kleinen Pferdefreund auch eine Fülle von Erlebnissen und Freuden. Die Beziehung des Kindes zum Pferd In der Alltagswelt finden Kinder heute kaum noch das ehemalige Nutztier Pferd. Wenn Kinder und Jugendliche Pferde in ihrer natürlichen Umgebung sehen, sind sie von ihnen fasziniert. Das Pferd kann jungen Menschen eine ihnen nicht mehr bekannte Erlebniswelt erschließen helfen. Pferdegerechter Umgang Kinder erwerben grundlegende Kenntnisse der Pferdehaltung und des Tierverhaltens, sie erfahren neue Bewegungen auf und mit dem Pferd. Die richtigen Bewegungen des Kindes auf dem Pferderücken sollen als „Sprache“ verstanden werden, die einen Dialog mit dem Pferd führt. Es geht um das bewusste Agieren des Kindes und um das entsprechende Reagieren des Pferdes. Das Kind soll sich in das Pferd hineindenken und -fühlen lernen. Neue Bewegungsmöglichkeiten entdecken Die Bewegungen auf dem Pferderücken sind einzigartig im Bewegungsleben des Menschen und beeinflussen ihn umfassend. Damit wird auch die Koordination aller Muskeln des Kindes in hohem Maße gefördert. Umfassende Gesundheitsförderung! Der Umgang mit und das Bewegen auf dem Pferd fördern Gesundheit im umfassenden Sinne. Die Erlebnisse mit dem Pferd und die vielfältigen Bewegungsanforderungen leisten einen Beitrag für das körperliche und gefühlsmäßige Wohlbefinden des Kindes. Kinder werden durch den spielerischen Umgang mit Ponys in ihrer geistig-seelischen und körperlichen Entwicklung unterstützt. Die vielfältigen Bewegungen des Pferderückens können beispielsweise bei Haltungsproblemen von Kindern vorbeugend oder ihnen entgegen wirken. Entwicklung der Sinne Der Umgang mit und das Bewegen auf dem Pferd fordern den ganzen Menschen. Eine partnerschaftliche Beziehung entwickelt die unterschiedlichen Sinne des Kindes. Das Pferd spricht viele Sinne an: Sehen, Riechen, Hören, Tasten. Das Kind lernt soziales Verhalten Über die Pflege lernen Kinder das Artverhalten des Pferdes kennen und übernehmen Verantwortung für dessen Wohlergehen. Durch das gemeinsame Umgehen miteinander wird das Kind empfindsam für das Wesen und Verhalten des Pferdes, das es ihm mit gewünschten Reaktionen dankt. Das Pferd fordert/fördert Selbstorganisation Der Umgang mit dem Pferd setzt genaue Planung voraus und erzieht zu Selbstorganisation. Die Vorbereitung des Pferdes auf die gemeinsamen Bewegungsaufgaben und das Eingehen aufeinander erfordert ein spezifisches Handeln, das selbstständig und kontrolliert vollzogen werden muss. Steigerung des Selbstbewusstseins Die neuen Erfahrungen mit und auf dem Pferd können auch für sportlich sonst weniger erfolgreiche Kinder zu einer Steigerung des Selbstbewusstseins führen. Auf dem Pferd geht es nicht vorrangig um das Sich-Messen mit anderen Schülern. So kann z. B. schon das Halten der Balance eine Leistung sein. Wärme empfinden, Gleichgewicht, Rhythmus und Schwung erfahren – das sind innere Befriedigungen, die zu Selbstsicherheit beitragen. Für unser Team ist es immer wieder schön dies alles beobachten zu dürfen!!!!!

facebook.com

Pukkies Familienausflug am Sonntag. Pukkie hat nun eine Kutsche..... Jetzt läuft`s ;-)

facebook.com

"So geht das!!!" Pony-Putz-Betriebsanweisung aus Kinderhand ;-)

facebook.com

Quiz