Top Local Places

Mechatronik und Mikrosystemtechnik, Hochschule Heilbronn

Max-Planck-Str. 39, Heilbronn, Germany
University

Description

ad

Studiengang Mechatronik und Mikrosystemtechnik (Bachelor of Engineering) der HHN
*** Die Willy-Fanseite ***

MM - die Brücke zwischen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik! Die Mechatronik und Mikrosystemtechnik bildet die Brücke zwischen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik. Fachübergreifendes Denken in Systemen ist deshalb eines der vorrangigsten Ziele dieses Studiums. Darauf baut der größte Teil des theoretischen und praktischen Wissens auf, das vermittelt wird. Für die erfolgreiche Entwicklung innovativer Produkte wird es in Zukunft immer wichtiger, auch die Probleme der Nachbardisziplinen zu verstehen, sodass ein optimales Ergebnis erzielt werden kann. Aber auch Fach-, Methoden- und Sozial-Kompetenz sowie sogenannte Soft Skills und Teamfähigkeit sind ein wichtiges Ziel des Studiums.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Sportangebot Wochenprogramm – Sommersemester 2017 - Hochschule Heilbronn

Heute ist unser Sportnachmittag! Wer Lust hat, ist herzlich eingeladen mitzumachen. Es gibt verschiedene Aktionen direkt an unserem Hochschulcampus und unter anderem wir es wieder ein spannendes Match auf dem Volleyballplatz im Hinterhof geben. Wusstest Du bereits, dass wir enorm viele Sportgruppen haben, wie Fußball, Volleyball, Tischtennis, Yoga, Hip-Hop, Lauftreff, Zumba, Parkour, Capoeira, Salsa, High Intensity Body Workout, Dance, Pilates, Lacrosse für Anfänger und viele mehr. Einfach selbst mal schauen: https://www.hs-heilbronn.de/sportangebot-wochenprogramm

facebook.com

Wer mal mit seinen Professoren/innen ein lockeres Gespräch sucht, ist unserem MM-Besen genau richtig. Hier sitzen wir in gemütlicher Runde zusammen und plaudern über weitaus mehr als nur über den Alltag. Nebenbei wird man bei Weinbau Kühner verköstigt, unter anderem mit guten Weinen aus der Region.

facebook.com

Photos from Mechatronik und Mikrosystemtechnik, Hochschule Heilbronn's post

Diese Nacht der Technik war ein voller Erfolg. Es kamen über 1.500 Besucher, die die verschiedensten Attraktionen an der Hochschule Heilbronn bestaunen konnten. Für Klein und Groß waren spannende Experimente dabei. Vielen Dank an alle, die an dieser Nacht der Technik mitgewirkt haben!

Photos from Mechatronik und Mikrosystemtechnik,  Hochschule Heilbronn's post
facebook.com

ILIAS-Anmeldeseite

Neben den studentischen Arbeitsräumen, die wir hier an unserer Hochschule Heilbronn haben, hat unsere Fakultät für Mechanik und Elektronik (T1) eine eigene studentische Werkstatt. Hier können die Studenten ihre eigenen privaten Projekte entwerfen und herstellen. Die Werkstatt ist mit einer Platinenfräsmaschine, einem 3D-Drucker, einer Ständerbohrmaschine, einer Bandsäge, zwei mechanischen Werkbänken, zwei elektronischen Labortischen, einer Besprechungsecke, einigem Messequipment und mit jeder Menge an Werkzeug ausgestattet. Für passendes Verbrauchsmaterial wird ebenfalls regelmäßig gesorgt. Wer Interesse hat und bei uns studiert, kann diese Werkstatt im D-Bau im Raum D107 nach einer Unterweisung gerne nutzen. Die Unterweisungstermine findet man in unserer Ilias-Gruppe: http://ilias.hs-heilbronn.de/goto.php?target=grp_4422714&client_id=hshn

facebook.com

A complex-valued first integral of Navier-Stokes equations: Unsteady Couette flow in a corrugated channel system: Journal of Mathematical Physics: Vol 58, No 4

Wie angekündigt, der neuste Publikationserfolg der MM-Forschung: Es geht um die Simulation von dünnen Schmierfilmen zwischen zwei Festkörperoberflächen. Sind diese nicht perfekt glatt sondern mit Rauigkeiten behaftet, die in diesem Fall durch sinusförmige Konturen der Oberflächen modelliert werden, so passieren ganz ungewöhnliche Dinge ;-) Für die Simulation wurde ein vollkommen neuer theoretischer Zugang über ein "erstes Integral" der Navier-Stokes-Gleichung für zwei Dimensionen angewandt. Dieses innovative Verfahren soll künftig bei anderen aktuellen Problemen der Strömungsmechanik zum Einsatz kommen. Die nächste Publikation über eine 3D-Erweiterung dieses Zugangs ist schon eingereicht ...

facebook.com

Leichtere Außenhautteile durch neuartigen Ansatz der Beulsteifigkeit

facebook.com

Physik muss knallen - die HHN Physikshow

Physik muss knallen - die HHN Physikshow
facebook.com

Electrical Engineering

Endlich ist geklärt, warum es in USA im Sommer so oft Stromausfälle gibt ...

facebook.com

Timeline Photos

Und weiter geht es mit den Seminararbeits-Vorträgen! Am 10.5. berichten Aathyyisan Vijayan und Benedikt Noller über "den ersten Audi R8 mit Hover-Technologie" (eine Magnetschwebebahn, auf der ein mit Supraleitern bestücktes R8-Model fährt bzw. schwebt). Anschließen stellt M.Geiger einen Laborversuch zur Geschwindigkeitsmessung mittels Dopplereffekt vor.

Timeline Photos
facebook.com

Physik muss knallen - die HHN Physikshow

Di., 3.5.2016, 16:45, E205: Es geht weiter mit den Seminararbeitsvorträgen unserer MM-Studis. Heute berichtet Felix Schellenbauer über die "Pendelwelle", ein neues Experiment bei Physik muss knallen - die HHN Physikshow. Im vergangenen Semester hatte Raphael Föhrenbach schon die Version 0 davon vorgestellt. Jetzt zeigt uns Felix Schellenbauer die aktuelle Version, so wie sie küzlich in der experimenta Heilbronn gezeigt wurde (mit Schrittmotor und "Zahnradbahn" für die Startvorrichtung, Schwarzlicht-Beleuchtung und Begleitmusik ...) Danach stellt Fabio Buttau einen Entwurf für einen "Roboter zum Servieren von Getränken" vor (eine wirklich nützliche Erfindung :-) ) und Stefan Wendt berichtet über sein Projekt für den "Girlsday": Vakuum und Luftdruck

Physik muss knallen - die HHN Physikshow
facebook.com

experimenta Heilbronn

experimenta Heilbronn
facebook.com

Quiz