Top Local Places

Marsilius Studien Heidelberg

Marsilius-Akaden, Im Neuenheimer Feld 130.1, Heidelberg, Germany
University

Description

ad

ein für alle Studenten offenes, von Dozenten aus verschiedensten Fachbereichen konzipiertes Programm, um den interdisziplinären Austausch zu fördern Die MARSILIUS-STUDIEN bieten ein für alle Studenten offenes, interdisziplinäres Veranstaltungsangebot, um den Dialog zwischen den Wissenschaftskulturen der Universität Heidelberg zu fördern!

Das Kernstück sind die BRÜCKENSEMINARE, die aktuelle und kontroverse Themen aus verschiedenen fachlichen Standpunkten heraus diskutieren.

Darüber hinaus empfehlen die Marsilius-Studien euch bestimmte fachfremde Veranstaltungen, die euch die Möglichkeit geben über den Tellerrand eures eigenen Studiums hinauszuschauen.

Jeder Student hat die Möglichkeit an einzelnen Veranstaltungen und Seminaren teilzunehmen!  
Außerdem können die Marsilius-Studien nach Teilnahme an mehreren Veranstaltungen auch mit dem MARSILIUS-ZERTIFIKAT abgeschlossen werden.

Details zur Anmeldung und dem Ablauf findet auf der Website der Marsilius-Studien!
http://www.marsilius-kolleg.uni-heidelberg.de/studien/index.html

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Timeline Photos

Im Sommersemester 2017 bieten die MARSILIUS-STUDIEN erneut zahlreiche interdisziplinäre Brückenseminare für Studenten aller Fachbereiche an. Mit hochaktuellen, fächerübergreifenden Themen zu CRISPR und den Herausforderungen der Genomchirurgie, Bildverarbeitung in den Geisteswissenschaften und der Zusammenarbeit zwischen Computer Vision und Kunstgeschichte hat das Sommersemester einiges zu bieten! Auch diese Mal ist die Teilnehmerzahl für die Brückenseminare stark begrenzt. Liked am besten diese Seite, um keine Veranstaltung mehr zu verpassen und immer auf dem Laufenden zu bleiben!

Timeline Photos
facebook.com

Marsilius Studien Heidelberg

Marsilius Studien Heidelberg
facebook.com

Marsilius Studien Heidelberg

Marsilius Studien Heidelberg
facebook.com

Timeline Photos

Diesen Donnerstag (06.04.) findet der Vortrag "DAS ANTLITZ DES MENSCHEN IN DER TIEFE DER ZEIT" von Prof. Dr. Jörn Rüsen statt. Diese für alle öffentliche Veranstaltung bietet einen begeisternden Einblick in die Tagungsreihe "Comprehensive Anthropology" des Marsilius-Kollegs. Für alle, die gerne mehr erfahren wollen: www.formation-of-embodied-memory.unitt.de

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Bevor bereits bald die Brückenseminare für das Sommersemester 2017 bekanntgegeben werden, bietet das Marsilius-Kolleg eine Kongressreihe in drei Teilen zum Thema "COMPREHENSIVE ANTHROPOLOGY" an! Genauere Informationen und Anmeldung: http://www.marsilius-kolleg.uni-heidelberg.de/projekte/verkoerperung/veranstaltungen.html Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!!!

Timeline Photos
facebook.com

Symposium Leihmutterschaft

International anerkannte Experten der unterschiedlichsten Disziplinen (Psychologie, Recht, Medizin, Ethik, Geschichte) diskutieren das kontroverse Thema "Leihmutterschaft - Aktuelle Entwicklungen und interdisziplinäre Herausforderungen" Die Teilnehmerzahl ist begrenzt - daher am besten direkt anmelden: http://www.marsilius-kolleg.uni-heidelberg.de/veranstaltungen/leihmutterschaft/index.html

Symposium Leihmutterschaft
facebook.com

Symposium Leihmutterschaft

Symposium "Leihmutterschaft - Aktuelle Entwicklungen und interdisziplinäre Herausforderungen" BEGRENZTE TEILNEHMERZAHL!! Anmeldung und genauere Informationen: http://www.marsilius-kolleg.uni-heidelberg.de/veranstaltungen/leihmutterschaft/index.html

Symposium Leihmutterschaft
facebook.com

Universität Heidelberg

facebook.com

Zukünfte. Eine Geschichte der Zukunftsforschung seit 1945

Unter dem Thema „Zukunft“ stellt sich jeder Mensch etwas anderes vor. Niemand kennt die Zukunft – doch schon immer ist es Wunsch des Menschen gewesen, sie vorherzusehen, zu beeinflussen und zu kontrollieren. Gerade in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg hatte die Frage der Zukunft, sowohl für Deutschland, als auch für die ganze Welt, eine zentrale und sich ständig wandelnde Bedeutung. Die wissenschaftliche Forschung zur Vorhersage der Zukunft – kurz „ZUKUNFTSFORSCHUNG“ – ist Thema der kommenden Marsilius-Vorlesung. Prof. Dr. Elke Seefried zeigt Grundlagen, Entwicklung und Auswirkungen dieser jungen Wissenschaft auf – eine Vorlesung, die ihr auf keinen Fall verpassen solltet!

Zukünfte. Eine Geschichte der Zukunftsforschung seit 1945
facebook.com

Zukünfte. Eine Geschichte der Zukunftsforschung seit 1945

Vorlesung zu Entstehung, Entwicklung und Wirkung der wissenschaftlichen Forschung zur Vorhersage der Zukunft Prof. Dr. Elke Seefried - Zweite Stellvertretende Direktorin des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin und Professorin für Neueste Geschichte an der Universität Augsburg

Zukünfte. Eine Geschichte der Zukunftsforschung seit 1945
facebook.com

Leihmutterschaft - der ver/gemietete Körper

Leihmutterschaft ist nichts Neues - schon das Alte Testament berichtet davon und zeigt damit verbundene Probleme auf. Die moderne Fortpflanzungsmedizin verhilft dieser Option zu neuer Attraktivität und weckt Hoffnungen bei zahlreichen Paaren mit unerfülltem Kinderwunsch. Die psychologischen, ethischen und rechtlichen Schwierigkeiten sind jedoch die gleichen geblieben! In Deutschland und in den meisten europäischen Staaten ist Leihmutterschaft nach wie vor verboten, während in einigen Ländern die Möglichkeit einer altruistischen Leihmutterschaft besteht. Kommerzielle Leihmutterschaften hingegen, sind nur in wenigen Ländern erlaubt. Die nationalen Verbote stoßen schnell an Grenzen und befördern einen internationalen Reproduktionstourismus. Zum Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe „Marsilius kontrovers“ diskutieren Beate Ditzen (Institut für Medizinische Psychologie), Nadja-Christina Schneider (Kulturwissenschaften/Ethnologie, Humboldt Universität Berlin) und Marc-Philipp Weller (Internationales Privatrecht) über brisante Fragen zu Praxis, Herausforderungen und Zukunft der Leihmutterschaft! www.marsilius-kolleg.uni-heidelberg.de/veranstaltungen/leihmutterschaft.html

Leihmutterschaft - der ver/gemietete Körper
facebook.com

Brückenseminar SS2016: Grüne Gentechnik

Brückenseminar SS2016: Grüne Gentechnik
facebook.com

Quiz