Theaterförderverein Halberstadt
Description
Der Theaterförderverein Halberstadt e.V. wurde 1992 gegründet und engagiert sich seitdem für das Nordharzer Städtebundtheater. Der Theaterförderverein Halberstadt e.V. wurde 1992 gegründet und engagiert sich seitdem für das Nordharzer Städtebundtheater. Hierbei tritt der Verein in der Öffentlichkeit vor allem für den Erhalt des Theaters mit seinen Sparten sowie für die Bewahrung der über 200-jährigen Theatertradition in Halberstadt ein.
Mit unseren Mitteln unterstützen wir u.a. das Engagement von Gästen für ausgewählte Inszenierungen, tragen zur Imagewerbung des Theaters bei und fördern die jährlich stattfindenden Schülertheatertage.
Jedes Jahr wird ein Theaterpreis für die beste Inszenierung und eine/einen herausragenden Künstler/Künstlerin der vorangegangenen Spielsaison durch den Förderverein verliehen.
Laut Satzung verfolgt unser Verein ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige kulturelle Zwecke.
Tell your friends
RECENT FACEBOOK POSTS
facebook.comNordharzer Städtebundtheater
Halberstadt - Ihr Tor zum Harz
Timeline Photos
4 Zyklen, ein Liederabend Zu Beginn des neuen Jahres ist in Bad Suderode, Halberstadt und Quedlinburg ein besonderes Konzert zu erleben. Der Solist des Nordharzer Städtebundtheaters Gijs Nijkamp (Bass), der vielen Einwohnern und Besuchern der Region bestens bekannt ist, und die aus Russland stammende Pianistin Irina Parfenova (Niederlande) treten erneut gemeinsam auf und laden zu einem Liederabend ein. Zu erleben sind vier sehr beliebte Liedzyklen: „Songs of Travel“, neun Reiselieder von Vaughan Williams, oft auch bezeichnet als „englische Winterreise“. „Drei Gesänge von Metastasio“, die Franz Schubert nach seiner Winterreise für Luigi Lablache, einem bewunderten Bassisten komponierte. Drei Arien frei nach Rossini. „Lieder und Tänze des Todes“. In diesem wuchtigen Meisterwerk vom Mussorgski tritt der Tod in vier Gestalten auf: als Amme, Freier, Tänzer der Trepak und als Feldherr in der Schlacht. „Don Quichotte à Dulcinée“, schrieb Ravel in Auftrag für einen Film mit dem russischen Bassisten Fjodor Schaljapin in der Hauptrolle. Die Musik seiner letzten Komposition basiert auf Spanischen Tänzen. In der Moderation wird das Publikum eingeführt in den Inhalt der Poesie. Die 4 Zyklen werden auf Englisch, Italienisch, Russisch und Französisch gesungen und abgewechselt mit Werken für Klaviersolo. Premiere hat das Programm am Mittwoch, dem 4. Januar 2017, um 19.30 Uhr in der Paracelsus-Harz-Klinik in Bad Suderode. Eintritt Gäste: 8,-/ Ermäßigt: 4,- €, Rezeption: 039485/ 99-0. Informationen: 039485/ 669987 Haus FelsengrundAlcyone. Die zweite Veranstaltung findet am Samstag, 7.Januar 2017, um 19.00 Uhr in Halberstadt statt. Über info@gut-mahndorf.de ist eine begrenzte Kartenreservierung möglich. Den Abschluss bildet der Auftritt am Montag, 9. Januar 2017, um 17.00 Uhr im Rahmen der Semesterauftaktveranstaltung der Kreisvolkshochschule Harz im Bildungshaus Carl Ritter in Quedlinburg. Kartenreservierung und Informationen: 03946/ 5240-30 Bitte teilen / weitersagen!
Mit Freude am Possenspiel
Harz statt Heimat
Frohes Fest!
Kein Schenkelklopferhumor
Premiere am 25.12.16 im Großen Haus Quedlinburg
Nordharzer Städtebundtheater
Photos from Theaterförderverein Halberstadt's post
Weihnachtsfeier des Fördervereins am 06.12.16 Vielen Dank an unsere finnischen Freunde - Kiitos!
Photos from Theaterförderverein Halberstadt's post
Stammtisch mit Marie-Luis und Florian Kießling
Nordharzer Städtebundtheater
Schauspiel in Quedlinburg: Theaterbühne wird zum Bilderbuch
Herzlichen Glückwunsch allen Beteiligten!