Laserkorrektur Augenklinik Göttingen - UMG
Description
Augenklinik der Universitätsmedizin Göttingen Augenklinik Göttingen der Universitätsmedizin Göttingen. Laserkorrektur von Fehlsichtigkeiten.
Tell your friends
RECENT FACEBOOK POSTS
facebook.comLaserkorrektur Augenklinik Göttingen - UMG
Augenlasern ohne Schnitt. Das Expertenteam der Universitätsmedizin Göttingen beantwortet gern Ihre Fragen zum Thema "Scharf sehen ohne Brille.
Timeline Photos
Jetzt im Team der refraktiven Chirurgie für Sie da: Frau Dr. med. Antonia Erdmann Infos und Terminanfrage unter scharf-sehen-ohne-brille.de
Willkommen - Laserkorrektur Klinikum Göttingen
Unsere Infoseite speziell zum Thema "Refraktive Chirurgie in der UMG" ist jetzt online! http://scharf-sehen-ohne-brille.de/
Timeline Photos
Wir begleiten Sie von der Terminplanung/ Voruntersuchung über die Laserbehandlung bis hin zu den postoperativen Kontrollterminen: Frau M. Schütte, Frau Dr. med. H. Hofmayer & Frau Dr. med. Ch. Fischer Lassen Sie sich gerne von uns beraten! Frau Schütte ist für Sie Mo. bis Fr. von 8:00 - 12:00 Uhr telefonisch unter der Rufnummer 0551 - 39 170301 erreichbar. Gern können Sie uns auch eine Mail senden. laserbehandlung@augenklinik-goettingen.de
Timeline Photos
Klare Sicht nach Laserbehandlung: 98 Prozent der behandelten Augen erreichen eine Sehkraft von 100% und besser Daten einer umfassenden Studie (358 Augen) zeigen, in welchem Maße Patienten von einer Laserbehandlung profitieren. Die große Mehrheit der Patienten sah nach der Behandlung absolut klar: 98 Prozent der behandelten Augen erreichten eine Sehschärfe von 100 Prozent und besser. Darunter kamen 65 Prozent auf eine Sehschärfe von mindestens 125 Prozent. Eine Spitzengruppe von sieben Prozent erzielte sogar eine Sehschärfe von mehr als 160 Prozent. Wieso kann man eine Sehschärfe über 100% haben? Eine Sehschärfe von 100% ist nicht das höchste der Gefühle ist. Man kann auch noch schärfer sehen. Es handelt sich bei den 100% lediglich um einen rechnerischen Wert, der mal irgendwann als "optimal" definiert wurde. Die Sehschärfe wird medizinisch als Visus bezeichnet. Der menschliche Visus-Wert liegt üblicherweise zwischen 0,4 und 1,0. Da das etwas unhandlich ist, multiplizieren Optiker und Augenärzte diesen Wert einfach mit 100 und machen einen Prozentwert daraus. Ein Visus-Wert von 1 ergibt also eine Sehschärfe von 100%. Der Visus-Wert kann aber auch mal über 1,0 liegen, Werte bis zu 2,0 wurden schon gemessen. Dann können also auch Sehschärfe-Werte über 100% herauskommen. Jetzt das große ABER: Wie jede Operation birgt auch die Trans-PRK gewisse Risiken. Wer mit seiner Brille oder Kontaktlinsen keine Einschränkungen hinnimmt, sollte generell auf eine Laserkorrektur verzichten.
Ein Video, das vereinfacht die Arbeitsweise des Excimerlasers erklärt. Im Gegensatz zu anderen Verfahren berührt kein Operationsinstrument das Auge, da der wenige Sekunden dauernde Laservorgang kontaktlos verläuft. Keine Schnitte - kein Schnittrisiko.
Info zur Laserbehandlung
Bevor der Termin für die eigentliche Laserbehandlung vereinbart werden kann sind eine Reihe von Voruntersuchungen nötig. Nicht in jedem Fall ist die Operation überhaupt möglich. Beim Ersttermin werden Ihre Augen vom Ärzteteam der Augenklinik intensiv untersucht. Wichtige Parameter wie Sehstärke, Hornhautverkrümmung, Hornhautdicke uvm. werden für die Eignung ermittelt und Ihnen im Beratungsgespräch eingehend erläutert. Nur wenn alle Werte passen und alle Ihre Fragen von uns beantwortet wurden können wir den nächsten Schritt planen - die Augenlaseroperation. http://augenklinik-goettingen.de/augen-lasern-in-goettingen
Timeline Photos
Die Kosten der Augenlaserbehandlung werden nur in Ausnahmefällen von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Aber selbst Brillen gehören ja meist nicht zum Leistungskatalog der GKV. Sind Sie privat krankenversichert, sollten Sie bei Ihrem Versicherer nachfragen. Hier gibt es große Unterschiede in den Tarifen. Die gute Nachricht: Was Sie selbst bezahlen kann in der Steuererklärung als außergewöhnliche Belastung geltend gemacht werden.
Augenklinik Göttingen - Laserbehandlung von Fehlsichtigkeiten
"No-Touch" Trans-PRK - DAS schonende Laserverfahren, das ganz ohne Schnitte auskommt Es gibt unterschiedliche Laserverfahren. In unserer klinikeigenen Refraktivsprechstunde bieten wir Ihnen die hochmoderne sogenannte Trans-PRK (Transepitheliale Photorefraktive Keratektomie) an. Bei dieser Lasermethode handelt es sich um eine sehr sichere und schonende Methode, um Ihre Fehlsichtigkeit zu korrigieren. Mit einem hochmodernen Excimer-Laser ist es möglich, die oberste Hornhautschicht (Epithel) berührungsfrei abzutragen und zeitgleich die brechkraftverändernde Laserbehandlung durchzuführen. Verglichen mit anderen Lasermethoden, wie zum Beispiel der klassischen PRK oder der LASIK, kommt die Trans-PRK ohne manuelle Präparation oder Schnitte aus, demnach können durch diese Methode Flap- oder Schnittkomplikationen ausgeschlossen werden. Ein weiterer entscheidender Vorteil ist, dass die Hornhautstabilität langfristig erhalten bleibt. Weiterhin ist das Risiko der Entwicklung eines trockenen Auges im Gegensatz zu anderen Laserbehandlungen minimiert. http://augenklinik-goettingen.de/augen-lasern-in-goettingen
Augenklinik Göttingen - Laserbehandlung von Fehlsichtigkeiten durch die Augenklinik der...
Augenlaserbehandlung von Fehlsichtigkeiten durch das Expertenteam der Universitätsmedizin Göttingen Falls Sie Ihre Kontaktlinsen nicht gut vertragen oder sich durch Ihre Brille in Ihrer Lebensqualität eingeschränkt fühlen, kann Ihnen mit einer Augenlaserbehandlung geholfen werden. Sie zählt seit über 20 Jahren zu den etablierten Methoden der Fehlsichtigkeitskorrektur, und ist - wie zahlreiche Langzeitstudien belegen- ein sehr sicheres Verfahren, um dauerhaft eine Brillen- oder Kontaktlinsenunabhängigkeit zu erlangen. http://www.augenklinik-goettingen.de/laserzentrum/217-laserbehandlung-von-fehlsichtigkeiten-durch-die-augenklinik-der-universitaetsmedizin-goettingen