Top Local Places

Förderverein "Deutsches Versicherungsmuseum E.W. Arnoldi"

Friedrich-Perthes-Str. 4, Gotha, Germany
Non-Profit Organization

Description

ad


RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Hallo Andreas Knolle: Vielen lieben Dank für soviel Lob und herzlich willkommen als unser jüngstes Vereinsmitglied !!

facebook.com

Andere über uns...

facebook.com

Am 10. Juni gab es wieder eine tolle Kulturnacht im Deutschen Versicherungsmuseum - Ina Z faszinierte fast 400 Besucher. http://www.ina-z.de/

facebook.com

Am 2. Juni verstarb unerwartet im 70. Lebensjahr unser Gründungsmitglied Dr. Thomas Angelrath. Er hatte mehrere Jahr aktiv im Vorstand mitgearbeitet und maßgeblich zum Gelingen unserer großen Ausstellung in 2015 beigetragen. Auch in der Gruppe unserer Museumsführer wird er eine Lücke hinterlassen. Wir sind sowohl traurig über den Verlust wie auch dankbar für seinen großen Beitrag zu unserer Vereinsarbeit.

facebook.com

http://www.tlz.de/web/zgt/suche/detail/-/specific/Frauenbild-im-Wandel-der-Zeit-1245506021#.WK68BeO57QQ.email

facebook.com

facebook.com

Am 31.Januar eröffneten OB Knut Kreuch und MdB Tankred Schipanski die Ausstellung "Frauen in der Gesellschaft - Frauen in der Versicherungs-wirtschaft". Den Festvortrag hielt Frau Eggenkämper (vorn rechts, Leiterin des Firmenhistorischen Archivs der Allianz), welche diese Ausstellung auch konzipiert hat. Die Ausstellung ist Mo - Do 8 -16 Uhr und Freitag 8 - 14 Uhr kostenlos im Foyer des Versicherungsmuseums (Gotha, Bahnhofstr. 3a) zu besichtigen. (Foto: Thomas Benkel)

facebook.com

Dies ist eine qualitativ hochwertige Ausstellung, welche uns das Firmenhistorische Archiv der Allianz geschenkt hat.

facebook.com

Die im „Ensemble Nobiles” vereinten fünf jungen Männer aus Leipzig – ehemals Mitglieder des Thomanerchores – präsentieren geistliche Lieder und Motetten von der Renaissance bis zur Moderne. Sie versprechen ein Abtauchen in die Verheißungen des Advents zwischen besinnlicher Einkehr und ekstatischem Jubel. Das Vokalquintett hat neben drei CDs auch beeindruckende Gastspielreisen und Festivaleinladungen vorzuweisen. So waren die fünf Sänger bereits in Australien, Neuseeland, Singapur und einigen europäischen Staaten zu Gast.

facebook.com

Judy Kadar (Harfen, Flöte), Konrad Navosak (Chitarrone, Laute), Peter Zielonkowski (Gesang, Schalmei), Klaus Sonnemann (Schalmei, Flöte) Im Mittelpunkt der Programmauswahl stehen vornehmlich weltliche Kompositionen. Die Freude des Triumphes über das Elend der Zeit, in der sie entstanden sind, strahlt bis zu uns heutigen Menschen aus. Es erklingen Werke von Hans Leo Haßler (1564–1612), Jakob Kremberg (1650–1718), Matthias Reymann (1565–1615) und anderen. Der instrumentale Einfallsreichtum dieser Komponisten zeigt sich im Farbenspektrum und einer Vielgestaltigkeit ihrer Musik, die vom Ensemble „Collage – forum für frühe musik berlin“ auf wunderbare Weise umgesetzt wird.

facebook.com

Telefonischer Werbeversuch: Ruft mich ein Herr Sowieso von irgendeinem Verlag an und will eine Annonce verkaufen. Die uralte Masche, schon 100x gehört. Verkäufer: Herr Roth, wir waren bei der Stadtverwaltung, dem Herrn Herzog und der Frau Grauel. Wir wollen da eine Sonderausgabe zu Gotha rausbringen und da könnte sich der Förderverein präsen-tieren. Die Stadtverwaltung befürwortet das. Sie kennen doch den Herrn Herzog ? Ich: Ich kenn die Frau Grauel, den Herrn Herzog kenne ich nicht. Verkäufer: Komisch, das ist doch Ihr Bürgermeister. Aber was halten Sie von der Sache ? Ich: Wir sind ja nur ein Förderverein und ich bin da auch nur im Vorstand. Das kann ich nicht allein entscheiden. Verkäufer: Mit wem kann ich denn da reden ? Aber ich hab hier noch die Stadtinformation stehen und die Kulturstadt. Da ruf ich dort mal an. Ach – und hier steht da noch ein Herr Arnoldi. Ich: Gute Idee – versuchen Sie es mal beim Herrn Arnoldi. Verkäufer: Danke für den Tipp. Ich ruf mal den Herrn Arnoldi an. Harald Roth

facebook.com

facebook.com

Quiz

NEAR Förderverein "Deutsches Versicherungsmuseum E.W. Arnoldi"