Bahnhof Altendorf
Description
Der Bahnhof Altendorf war ein Personenbahnhof mit Güterabfertigung in Altendorf an der Ruhr. 1970 wurde Altendorf bei Eingemeindung in die Stadt Essen in Burgaltendorf umbenannt, da es bereits ein Altendorf im westlichen Stadtgebiet gab.Der Bahnhof diente neben dem Güterverkehr für die umliegenden Steinkohlenbergwerke dem Personenverkehr zweier Bahnstrecken: der Strecke von Kupferdreh über Überruhr nach Dahlhausen und der Strecke von Heißen über Steele Süd nach Altendorf .GeschichteStreckenaufbau für die Bergbauindustrie1863 wurde eine erste, damals zweigleisige Holzbrücke von Altendorf über die Ruhr für den Kohlentransport benachbarter Steinkohlezechen errichtet, die zunächst von einer Pferde-Eisenbahn genutzt wurde. Sie wurde im Volksmund römische Brücke genannt und 1912 niedergelegt.1874 folgte die Errichtung der Eisenbahnstrecke von Kupferdreh über Überruhr und Altendorf (Ruhr) nach Dahlhausen durch die Bergisch-Märkische Eisenbahn-Gesellschaft als Teil der Mittleren Ruhrtalbahn. In diesem Zuge erfolgte der Bau der zunächst eingleisigen Eisenbahnbrücke Dahlhausen über die Ruhr, wobei es noch keinen Bahnhof in Altendorf (Ruhr) gab. Noch vor dessen Errichtung gab es in Altendorf bereits eine Gleisanbindung an die Zechen Vereinigte Charlotte zwecks Kohlentransports.