Top Local Places

Augustiner Kloster Erfurt

Augustinerstraße 10, Erfurt, Germany
Local business

Description

ad

<p>Das <b>Augustinerkloster</b> in <a href="/pages/w/112247435458871">Erfurt</a> ist ein ab 1277 erbautes, ehemaliges Kloster der <a href="/pages/w/112084705469223">Augustiner-Eremiten</a>, in dem <a href="/pages/w/109294212423846">Martin Luther</a> zwischen 1505 und 1512 als Mönch lebte. Im Löwen- und Papageien-Fenster der Chorfenster der Augustinerkirche des Klosters befindet sich das Vorbild der <a href="/pages/w/234524970063435">Lutherrose</a>. Nach der <a href="/pages/w/104274702942567">Reformation</a> ging das Kloster 1525 in den Besitz der <a href="/pages/w/588259454623111">Evangelischen Kirche</a> über; 1559 wurde es von der Stadt Erfurt säkularisiert. 1945 wurden Teile des Klosters bei einem Luftangriff zerstört. Seit 1994 ist das Augustinerkloster Dienstsitz der Propstei Erfurt-Nordhausen. 1996 bezogen Schwestern der evangelischen <a href="/pages/w/268018653354424">Communität Casteller Ring</a> einen Teil des Gebäudes, das ansonsten vor allem als Tagungs- und Begegnungszentrum genutzt wird. Das Kloster ist anerkanntes <a href="/pages/w/462386650527660">Kulturdenkmal</a> nach dem Denkmalschutzgesetz des Landes Thüringen.</p><h2>Geschichte</h2><h3>Anfänge und Ausbau</h3><p>Seit 1266 gab es eine Niederlassung der Augustiner-Eremiten in Erfurt. Diese wurden ab 1273, nach Streitigkeiten mit der Stadt, zeitweise vertrieben, kehrten jedoch 1276 endgültig zurück. Ihr Sitz wurde die um 1131 errichtete Kirche St. Philippi und Jacobi an der Comthurgasse. 1277 begann der Aufbau des Klosters. Die Mittel für die umfangreichen Bauarbeiten wurden in den folgenden Jahrhunderten durch <a href="/pages/w/381949658615240">Almosen</a> und den Verkauf von <a href="/pages/w/201320600063949">Ablässen</a> aufgebracht. Bis 1518 wurde so der Bau der Bibliothek, Katharinenkapelle, des Kapitelsaals, des Kirchturms, eines Kreuzgangs, des Langhauses, der <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%A4rberwaid%23Verwendung" class="wikipedia">Waidhäuser</a> und des Neuen <a href="/pages/w/204973729698678">Priorat</a>s zwischen Bibliothek und Waidhäusern finanziert. Besonders bemerkenswert an den erhaltenen Bauten sind die zwischen 1310 und 1340 hergestellten <a href="/pages/w/103115126395980">Farbglasfenster</a> der Kirche sowie die <a href="/pages/w/543096302469227">Außenkanzel</a>, die bezeugt, dass seinerzeit für große Menschenmengen Predigten auch im Freien abgehalten wurden.</p>

PICTURES BY OTHER USERS ON INSTAGRAM

baiserduchevreuilhometown,augustinerkloster,modernvshistorical,erfurt,architecture,modernarchitecture,thüringen,hostoricalarchitecture,sightseeing

#augustinerkloster #erfurt #thüringen #sightseeing #hometown #modernvshistorical #modernarchitecture #hostoricalarchitecture #architecture

hometown,augustinerkloster,modernvshistorical,erfurt,architecture,modernarchitecture,thüringen,hostoricalarchitecture,sightseeing
@baiserduchevreuil, instagram.com

Quiz

NEAR Augustiner Kloster Erfurt