Top Local Places

Filstalhonig

Hauptstrasse 88, Eislingen, Germany
Food & Beverage Company

Description

ad

Honigmanufaktur mit eigener  Imkerei und vielen Honigsorten aus aller Welt, über 60 ausgewählte Teesorten und Sanddornprodukte von der Nordsee

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

ein paar Zeilen zum EU-deklarierten Honig. rund 70% des in Deutschlands verbrauchten Honigs werden importiert und zwar aus aller Welt. Hierbei geht es nicht nur um Honige die industriell verbraucht werden sondern auch um den guten Honig auf dem Früchstückstisch. Immer wieder liest der Verbraucher auf den Gläsern den Vermerk: Mischung aus EU-Honig. Ist nun dieser EU-Honig schlechter als der unsere. Fakt ist: die deutschen Vorschriften und die Richtlinien des Deutschen Imkerbundes sind wegweisend und garantieren eine beste Qualität. Ähnlich dem Reinheitsgebot für Bier hat auch die Honigverarbeitung strenge Regeln. Im Ausland ist dies nicht immer so. Gerne werden die Völker mal mit Zuckerwasserlösung gefüttert um den Ertrag zu steigern - über Qualität braucht man dann hier nicht zu diskutieren. Aber wie überall gibt es hier Imkereien mit Herz und Seele, deren Honig eine beste Qualität besitzt. aus diesem Grund ist EU-Honig nicht unbedingt schlechter, oft gleichwertig und im übrigen sind manche Sorten nur dort zu haben, weil die Pflanzen bei uns einfach nicht gibt. Siehe Manukahonig aus Neuseeland der zu horrenden Preisen gehandelt wird. Aber dennoch gilt: Regional einkaufen, regionale Produkte aus der Region sichert auch die Arbeit von uns Imkern.

facebook.com

für alle die Honig probieren, Teesorten aussuchen oder einfach mal reinschauen möchten gibts bis zum 3.12. 10% auf alle Artikel

facebook.com

AB 14.1. Ladengeschäft in Salach in der Goethestrasse (beim Rathaus) mit honig vom Imker, Honigspezialitäten, Tee für Teeliebhaber und BIO Sanddorn von der Nordseeküste und das Sortiment von APINATUR Kosmetik aus dem Bienenstock und Bienenbeuten für Imker

facebook.com

facebook.com

jetzt ohne Versandkosten bestellen bis 23.12. Keine Versandkosten......

facebook.com

Honigkunde: Akazienhonig Dieser Honig bleibt dank seines natürlich hohen Fruchtzuckergehaltes sehr lange flüssig. Der feinduftige Honig von uns kommt aus Ungarn und Rumänien, da gibt es noch die großen Akazienbestände. Der Honig hat ein sehr dezentes Aroma und eignet sich hervorragend zum Süßen von Tee und kalten Speisen.

facebook.com

wussten Sie schon.... ich führe über 60 ausgesuchte Teesorten vom Schwarztee, Kräutertee-GrüneTees, Sanddorntees bis zum Früchtetee. Direkt eingekauft beim Importeur - einfach mal ausprobieren.

facebook.com

Kleine Honigkunde: heute Lavendelhonig. Dieser Honig besticht durch sein einzigartig, feines Aroma. Ein erlesener Honig, hell und cremig aus Frankreich. Der Honig ist besonders und eine rare Honigsorte, die unter Honigliebhabern sehr beliebt ist. Mit seinem feinen, milden und zugleich blumigem Geschmack besticht dieser Honig Groß und Klein Wir machen unseren Lavendelhonig in Frankreich selbst mit eigenen Bienenvölkern.

facebook.com

ich werde Imker 3.Teil: der Anfängerkurs. im Anfängerkurs erfahrt ihr alles über Bienen, Honig und Honigbearbeitung und zwar ausführlich in Theorie und ab dem Frühjahr alles in der Praxisvor vor Ort am Bienenstock. So war es auch bei mir. jede Woche einmal Unterricht und im Frühjahr Arbeit am Stock war jede Woche ein Highlight. Erfahrene imker brachten uns alles bei was man zur Bienenhaltung wissen sollte, man muss es nur auch so machen. nach dem Kurs bekam ich 3 Ableger und begann nun als Imker Erfahrung zu sammeln. Im übrigen bieten die Vereine immer Paten an um den Anfang zu meistern. Ableger: werden aus einem großen Volk Brut-undFutterwaben entnommen und eine Königin zugesetzt - hieraus entsteht dann ein neues Volk.

facebook.com

die beste Vorbeugung im Winter: BIO- Sanddornsaft

facebook.com

wusstet ihr schon: Sanddorn hat ca 14 x mehr Vitamin C wie eine Zitrone. Schmeckt am Anfang zwar etwas gewöhnungsbedürftig, gemischt mit fruchtsaft aber echt lecker.

facebook.com

mein Weg zum Imker 2.Teil. nachdem ich mich mit einiger Fachliteratur mit den Bienen befasste wurde mir klar, daß ohne proffessionelle Ausbildung hier wenig zu machen ist. Meine Anlaufstelle war hier in meinem Fall der Bezirksimkerverein Göppingen. Hier wurde ein Infoabend abgehalten, der umfangreich die Aufgaben und Zeitaufwand eines Imkers darstellte. Trotz allem meldete ich mich zum Anfängerkurs für Neuimker an. Die Bilder zeigen meine ersten Bienenstand im zweiten Jahr.

facebook.com

Quiz

NEAR Filstalhonig