Top Local Places

Größte Kirmes am Rhein

Kaiser-Wilhelm-Ring, Düsseldorf, Germany
Public Services & Government

Description

ad

Die “Größte Kirmes am Rhein” auf den Oberkasseler Rheinwiesen garantiert zum 114. Mal Spaß für die ganze Familie.  

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

facebook.com

Ein einzigartiges Ereignis im Leben eines Schützen: Die Krönung im Kreise aller Kameradinnen und Kameraden im Schützenfestzelt. Am Freitag widerfuhr Christopher Tietz die Ehre. Mit Verlobter Michelle erlebte er die Ehrung im prall gefüllten Schützenzelt. Der scheidende König Heiko Legner (Mit Frau Christine) gratulierte dem Nachfolger und die Schützen feierten ihren neuen König mit Riesenapplaus.

facebook.com

Der Kirmesrundgang des Prinzenclubs um Jobsi Driessen hat schon Tradition. Gestern war das Französische Dorf von Ariane und Oscar Bruch der Höhepunkt der Gastlichkeit für Prinzen und Gäste. Ariane Bruch und ihr Personal verwöhnten die Brauchtumsgäste mit leckerem Flammkuchen, französischer Wurst und Fleisch vom Grill. Unter den Gästen auch OB Thomas Geisel mit Frau Dr. Vera, Ex-Ob Dirk Elbers, Messechef Werner Dornscheidt, Jongesbaas Wolfgang Rolshoven, Josef und Nicole Hinkel, Stefan Kleinehr, Schützenchef Lothar Inden mit Frau Beate, Manfred Abrahams, Engelbert Oxenfort und Peter Kottmair aus Köln, der 1982 der "Bauer" im Dreigestirn war, als Jobsi Driessen als Prinz über Tische und Bänke sprang.

facebook.com

Kirmesmittwoch in Bildern - beste Stimmung nach Unwetterpause - Tote Hosen und Trubel

facebook.com

DIE KIRMES IST AB SOFORT WIEDER GEÖFFNET! ALLEN VIEL SPASS! U P D A T E: Gegen 17:45 Uhr erfahren wir, wann die Kirmes wieder geöffnet werden kann. Die Info finden Sie dann gleich hier, doch auch die Medien werden von uns umgehend informiert... LIEBE KIRMESFREUNDE, DER BETRIEB DER KIRMES IST DERZEIT AUS WETTERGRÜNDEN UNTERBROCHEN. Wir hoffen, dass die Unwetterfront schnell vorüber zieht und ein gefahrloser, fröhlicher Kirmesbetrieb schnell wieder möglich ist. Wir werden Sie hier informieren.

facebook.com

Zur Kirmeshalbzeit sieht es so aus, als könnte 2017 wieder ein Rekordjahr werden.

facebook.com

Christopher Tietz (23) gibt sich bescheiden: „Es ist ja doch eine Frage des Glücks – wann du drankommst und ob du das Glück beim Schießen hast.“ Er kam zur richtigen Zeit und er hat richtig getroffen – Christopher Tietz von den 10. Grenadieren Germania ist der neue Regimentskönig der St. Sebastianus Schützen Düsseldorf 1316. Christopher ist Industriemechaniker und hält bei der Deutschen Bahn die Waggons instand. Der junge Mann stammt aus einer Familie, in der die Begeisterung für das Schützentum groß geschrieben wird. „Wir wurden da regelrecht reingeboren“, sagt er. Seine Schwester war im letzten Jahr Jungschützenkönigin. Heute Abend will er feiern, Verlobte Michelle Wolfram hatte schon kurz vor dem Königsschuss das instinktiv richtige getan: Sie war nach Hause gefahren, um sich ein schönes Kleid anzuziehen. Herzlichen Glückwunsch! Fotos: osicom - Schützenchef Lothar Inden, Regimentskönig Christoph Tietz - Gratulation: Schützenvize Wolfgang Vollmer, Oberst Günther Pannenbecker, Christoph Dietz, Lothar Inden, Oberstleutnant Ernst-Toni Kreuels - Sekunden nach dem Schuss - Christoph Tietz noch ganz benommen

facebook.com

facebook.com

Das wird alle Besucher freuen!

facebook.com

facebook.com

„Goldene Mösch“, so heißt der goldene Vogel, der traditionell an der Spitze von Schützenumzügen auf einer Stange präsentiert wird. Doch so heißt auch die aufwändig produzierte Anstecknadel, die Jahr für Jahr zur „Größten Kirmes“ am Rhein produziert wird und deren Verkauf der Finanzierung des Seniorennachmittags (20.Juli, 17 Uhr) auf der Kirmes dient. Die aktuelle „Goldene Mösch“ vereint symbolisch die Achterbahn, St. Lambertus, die Gehry-Häuser und den Schlossturm. Eine kleine Besonderheit in diesem Jahr ist ein Radrennfahrer in den Farben der französischen Trikolore. Designer Detlev Hütten von den St. Sebastianus Schützen Düsseldorf 1316: „Dieses besondere Ereignis sollten wir würdigen, habe ich mir gedacht.“ Die kleinen zweiteiligen Anstecknadeln „werden zusehends zum Sammelobjekt und zum Beispiel bei ebay gehandelt“, sagt Lothar Inden, 1. Chef des Schützenvereins, der die Größte Kirmes am Rhein ausrichtet. Die Anstecknadel wird aufwändig produziert. Michael Donner von der Traditionsfirma Adam Donner Prägetechnik in Wuppertal: „Die Goldene Mösch, die aus Eisen besteht, wird mit einem Druck von 200 Tonnen geprägt. Anschließend wird sie vernickelt und vergoldet. Die Farben, in diesem Jahr ein besonderer Aufwand, werden per Hand aufgetragen. Danach wird die Anstecknadel noch versiegelt. Alles in allem wird die Golden Mösch mehr als ein Dutzend Mal in die Hand genommen.“ Die Anstecknadel der Kirmes 2017 ist am Infostand der Kirmes erhältlich. Sie kostet 4,50 Euro. Vorher kann das Sammlerstück für den guten Zweck per Post geordert werden: www.groesstekirmesamrhein.de.

facebook.com

ATTRAKTIONEN IN REIHE AUF DER GRÖSSTEN KIRMES AM RHEIN 2017 Der HANGOVER ist ein Muss! Im letzten Jahr feierte die Attraktion von Betreiber Ewald Schneider Premiere in Düsseldorf. Erst die großartige Fahrt nach oben – nur mit privatem Hubschrauberflug zu überbieten, dann der Sturz aus mehr als 80 m Höhe (Das Dreischeibenhaus, zum Vergleich, ist 94 m hoch) – eine Schrecksekunde, ein Teil des Magens folgt mit Zeitverzögerung. Der POWER TOWER ist der zweite Turm von Ewald Schneider, der den Thrill des freien Falls bietet – in diesem Fall aus einer Höhe von 66 m. RIO RAPIDOS – Der schnelle Wasserspaß auf der Größten Kirmes am Rhein ist gewiss die erfrischendste Attraktion auf der Oberkasseler Rheinhalbinsel. Jeweils 24 Fahrgäste in sechs Gondeln genießen den wilden Wasserlauf. Der PREDATOR – auch eine diese Höllenmaschinen, die teuflisch Spaß machen. In 20 Gondeln setzen sich bis zu 40 Personen einem wilden Tanz aus. Das Irre: Die Platte mit den Gondeln dreht sich um 360 Grad! Hergestellt wurde der „Predator“ von Soriani & Moser im Jahr 1997. Umgestaltet dann in den Jahren 2013/2014, im Auftrag der Schaustellerfamilie Reiner Löffelhardt & Söhne aus Erfstadt. Zurzeit befindet sich das Fahrgeschäft in den Händen der Schausteller Kaiser aus München. APOLLO 13, das durchgestylte Mega-Fahrgeschäft, feierte letztes Jahr Premiere in Düsseldorf. Das neue „Apollo 13“ gehört wie auch einige andere Fahrgeschäfte der Größten Kirmes am Rhein in die Gänsehaut-Kategorie: Es katapultiert Kirmesbesucher mit bis zu 120 km/h auf 55 m Höhe… Die ALPINA BAHN von Event-Großunternehmer Oscar Bruch ist die größte und längste transportable Achterbahn ohne Loopings / Inversionen der Welt. Bis auf eine Höhe von 32 m trägt es die Passagiere mit einer Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h. Die Schienenlänge: 1020 m. Foto: Scheer Das RIESENRAD BELLEVUE, gleichfalls von Unternehmer Oscar Bruch, ist einer der immer noch sehr außergewöhnlichen und stark gefragten „Klassiker“ auf der schönsten Kirmes Deutschlands. Das Riesenrad ist im Jugendstil designed. Foto: Johannes Galert Der SPINNING RACER ist eines dieser Fahrgeschäfte, die völlig „harmlos“ aussehen, dann aber doch mit rasanter Action überraschen. Für Kirmesfans: Das Fahrgeschäft mit den drehbaren Gondeln ist eine Weiterentwicklung der „Wilden Maus“ und… … wie man hier sieht, haben die Fans ihren Spaß LASER PIX ist laut Unternehmer Oliver Jehn aus Worms die „erste interaktive Abenteuerbahn“ – eine Premiere. Das Fahrgeschäft ist gerade eben erst fertiggestellt worden. Auf 540 qm und zwei Etagen bietet LASER PIX Action „mit hohem Suchtfaktor“, wie Olive Jehn verspricht. Eine weitere Neuheit in diesem Jahr ist der GRIZZLY GRILL, der größte transportable Grill auf dem Markt. KONGA ist die größte thematisierte Riesenschaukel weltweit – immer noch. Man kann darüber streiten ob man hier eher schaukelt oder geschleudert wird – auf jeden Fall nicht verschaukelt – die Fans stehen Schlange…. … und können einander bei dem wilden Ritt in die Augen schauen Die coole Illumination macht das BREAK DANCE schon von weitem zum Hingucker. Jugendliche lieben dieses Fahrgeschäft besonders. Der Gag bei diesem Fahrgeschäft sind die Schrägstellung der Drehplstte und die Kombination zweier gegenläufiger Drehungen (Drehscheibe linksherum, Gondelkreuze rechtsherum). Aufgrund der wilden und oftmals nur schwer vorhersehbaren und ständig ändernden Fahrtbewegung lehnt sich der Name daher an den Breakdance-Tanzstil an. Auf Oscar und Ariane Bruchs FRANZÖSISCHES DORF freuen sich nicht nur die gesetzteren Düsseldorfer. Das Dorf, das im letzten Jahr erstmalig wieder dabei war, ist sowohl Ruheoase als auch ein Top Tipp für gutes Essen und geselliges Beisammensein…

facebook.com

Quiz

NEAR Größte Kirmes am Rhein