Description
Der Gewerbeverein Dornum und Umgebung e.V. ist ein wirtschaftlicher Verein aus gewerbetreibenden und freien Mitglieder aus Dornum und Umgebung.
Tell your friends
CONTACT
RECENT FACEBOOK POSTS
facebook.comZwischen den Festtagen veranstaltet der Gewerbeverein auf dem Schloss in der Herrlichkeit Dornum einen kleinen aber feinen Laternenmarkt. Eine Budenstrasse mit kleinen Kostbarkeiten und vielen Laternen lädt zum Schnüstern und entspanntem Verweilen ein. Kulinarische Genüsse werden an verschiedenen Hütten angeboten, gebackener Fisch, Bratwurst, Reibekuchen und Waffeln warten auf hungrige Gäste. Dazu schmeckt ein heißer Glühwein oder Honig Met. Die Schlossbeleuchtung strahlt mit ihren tausenden Lichtern und im Innenhof sind die fast lebensgroßen Krippenfiguren zu besichtigen. Der Laternenmarkt hat geöffnet von Mittwoch, 27. Dezember bis zum Samstag, dem 30. Dezember 2018, jeweils von 16:00 bis 20:00 Uhr.
Gefällt mir
Kunsthandwerkermarkt am Sonntag, 1. Oktober 2017, 11:00 – 18:00 Uhr, Wasserschloss Dornum , mit kleiner Gourmetmeile Der Gewerbeverein Herrlichkeit Dornum und Umgebung e.V. veranstaltet am Sonntag, dem 1. Oktober 2017, den Kunsthandwerkermarkt im Wasserschloss Dornum. Mit ihren Tischen und Ständen präsentieren sich Kunsthandwerker mit einem breiten Angebotsspektrum in der Turnhalle des Wasserschlosses und laden zum Schnüstern, Stöbern und Shoppen ein. Um auch den kleinen oder großen Hunger zu stillen, gibt es im Außenbereich eine kleine Gourmetmeile. Die DRK Ortsgruppe Dornum bereitet eine schmackhafte Suppe aus der Gulaschkanone vor und der Verein Kinder von Tschernobyl bietet eine große Tee- und Kaffeetafel mit frischem Kuchen an, dazu gibt es Stände mit leckere Speisen von örtlichen Gastronomen. Auf dem Schlosshof stehen genügend kostenlose Parkplätze zur Verfügung, die Anfahrt kann durch den Schlosswald von der Schatthauser Straße erfolgen.Weitere Parkplätze gibt es im Ort. Der Besuch der Gourmetmeile ist kostenlos, der Eintritt in die Turnhalle kostet wie bisher 1.50 Euro pro Person, Kinder bis 16 Jahre frei.
Bauernmarkt in Dornum Der Gewerbeverein Dornum und Umgebung e.V. veranstaltet am Sonntag, dem 6. August 2017, von 11:00 – 18:00 Uhr, wieder seinen großen Bauernmarkt im historischen Ortskern von Dornum. Wegen des tollen Erfolges und der Vielzahl der Aussteller steht auch der Schlossplatz der historischen Norderburg wieder zur Verfügung. Auf dem Schlossplatz stellt die Freiwillige Feuerwehr aus Dornum und die Ortsgruppe des DRK Dornum ihre Fahrzeuge aus. Während des Marktes werden die Mitglieder der Feuerwehr und des Rettungsdienstes verschiedene Einsatzszenarien darstellen. Sicherlich wird auch der eine oder andere Zuschauer mit eingebunden. In jedem Fall soll es spannend werden, mehr wollten die Verantwortlichen noch nicht verraten. Auf dem Marktplatz macht eine Gourmetmeile mit Angeboten vom Fisch bis zur Bratwurst Appetit. Eine Attraktion wird originale afrikanische Küche von Magdalene Ike sein. Außerdem steht dort ein Bierschankwagen. Die umliegenden gastronomischen Betriebe werden sie ebenfalls mit Speis und Trank versorgen. Eine weitere Gourmetmeile wird es auf dem Schlossplatz geben. Hier bietet der Vereine Kinder von Tschernobyl Kaffee und Kuchen und Kaltgetränke an und das DRK hat seine Gulaschkanone mit einem deftigen Eintopf in Betrieb. Leckeres Eis und Süßigkeiten gibt es dort ebenfalls. Unterwegs können sie beim Barista Kaffeespezialitäten und den Honigmet beim Imker trinken. In historischer Anlehnung werden wir auf dem Bauernmarkt natürlich bäuerliche Produkte, aber auch Gegenstände des täglichen Bedarfs anbieten, denn in frühen Zeiten nutzten die Bauern, Mägde und Knechte diese Märkte, um sich ihre Wünsche zu erfüllen. Wir werden für genügend Sitzplätze auf dem gesamten Markt sorgen. Die Marktvögte sind stolz darauf, dass wieder eine bunte Palette von Ausstellern auf dem Markt vertreten ist, die sicherlich die Besucher zum Schillen, Schnüstern und Shoppen einladen werden. In allen Bereichen stehen noch eine geringe Anzahl an Standplätzen und Trödelplätzen zur Verfügung Anmeldung bei den Marktvögten Reno Geiken 04933/ 333, Reno.geiken@t-online.de oder Michael Röthling 04933/414 555, mroethling@web.
Ihr wart einfach klasse.......
Bauernmarkt in Dornum Der Gewerbeverein Dornum und Umgebung e.V. veranstaltet am Sonntag, dem 7. Mai 2017, von 11:00 – 18:00 Uhr, und am Sonntag, dem 6. August 2017, von 11:00 – 18:00 Uhr, wieder seinen großen Bauernmarkt im historischen Ortskern von Dornum. Wegen der vielen Besucher haben wir uns entschlossen, für den Bauernmarkt auch den Schlossplatz der historischen Norderburg zu nutzen. Hier steht genügend Raum für Handwerker und Trödler zur Verfügung. Auf dem Trödelmarkt lassen wir Neuware nur bis zu 40% des Warenbestandes zu. Der Markt steht in diesem Jahr unter dem Motto „Alles rund ums Haus“. Auf dem Marktplatz stellen wir eine Gourmetmeile auf, mit Angeboten vom Fisch bis zur Bratwurst und Kaffee und Kuchen. Die umliegenden gastronomischen Betriebe werden sie ebenfalls mit Speis und Trank versorgen. Eine weitere Gourmetmeile wird es auf dem Schloßplatz geben. In historischer Anlehnung werden wir auf dem Bauernmarkt natürlich bäuerliche Produkte, aber auch Gegenstände des täglichen Bedarfs anbieten, denn in frühen Zeiten nutzten die Bauern, Mägde und Knechte diese Märkte, um sich ihre Wünsche zu erfüllen. Alles wird mit kleinen gastronomischen Stellplätzen aufgelockert. Wir werden auch für genügend Sitzplätze auf dem gesamten Markt sorgen. Stellplätze Standgebühr auf Anfrage. In allen Bereichen stehen noch Standplätze und Trödelplätze zur Verfügung Anmeldung bei den Marktvögten Reno Geiken 04933/ 333, Reno.geiken(at)t-online.de oder Michael Röthling 04933/414 555, mroethling(at)web.
Laternenmarkt auf Schloss Dornum Mahnfeuer in Memoriam der Opfer in Berlin! Zwischen den Festtagen veranstaltet der Gewerbeverein auf dem Schloss in der Herrlichkeit Dornum einen kleinen aber feinen Laternenmarkt. Eine Budenstrasse mit kleinen Kostbarkeiten und vielen Laternen lädt zum Schnüstern und entspanntem Verweilen ein. Kulinarische Genüsse werden an verschiedenen Hütten angeboten, gebackener Fisch, Bratwurst, Reibekuchen und Crêpes warten auf hungrige Gäste. Dazu schmeckt ein heißer Glühwein oder Honigmet. Die Schlossbeleuchtung strahlt mit ihren tausenden Lichtern und im Innenhof sind die fast lebensgroßen Krippenfiguren zu besichtigen. Die schrecklichen Ereignisse in Berlin haben uns tief betroffen gemacht und wir trauern um die Opfer. Wir werden uns dem Terror aber nicht beugen. In Memoriam wird das Schloss in den Farben schwarz rot gold angestrahlt. Auch die Flügel der Bockwindmühle in Dornum stehen in Trauerstellung. Auf dem Laternenmarkt wird ein Mahnfeuer mit Teelichtern unsere Solidarität mit den Betroffenen zeigen. Den Erlös aus dem Verkauf der Teelichter werden die Veranstalter den Opfern in Berlin zur Verfügung stellen. Der Laternenmarkt hat geöffnet von Dienstag 27. Dezember bis zum Freitag, dem 30. Dezember 2016, jeweils von 14:00 bis 19:00 Uhr.
Martinimarkt in Dornum 2016 Neben seiner religiösen Bedeutung war der Martinstag auch der traditionelle Tag des Zehnten. Vielfach endeten an diesem Tag auch die Arbeitsverträge von Mägden und Knechten, In vielen Regionen wurde dieser Tag auch mit einer Kirmes oder einem Markt beendet. An diese Tradition knüpft die Herrlichkeit Dornum an. Der schon traditionelle Martinimarkt wurde in den vergangenen Jahren an verschiedenen Stellen im Ort gefeiert, in diesem Jahr findet er zum zweiten Mail am Wasserschloss Dornum statt. Ein großes Zelt schützt die Besucher auch bei schlechtem Wetter. Um dieses Zelt bauen Händler ihre Hütten und Pagoden auf und bieten ihre Waren feil. Auch in diesem Jahr steht ein richtiger Bäckermeister mit seinem mobilen Backofen auf dem Markt. Dazu werden die Mitglieder des Angelvereins wieder frischen Fisch vor Ort räuchern. Von Waffeln, Fisch und Fleisch bis zur Bratwurst werden unsere Händler ein ganz tolles kulinarisches Angebot anbieten.Dazu gibt es leckere Getränke vom Glühwein, Honigmet über Bier bis zum Kaffee. Unsere Gäste sollen sich auf dem Markt wohlfühlen. Dazu werden sich verschiedene Händler und Kunsthandwerker einfinden, die ihre Waren anpreisen werden. Da der Schlossplatz nicht allen Ausstellern gerecht wird, präsentieren viele Stände ihre Schätze in der festlich beleuchteten Turnhalle und in einem weiteren großen Zelt. Ein Besuch des Marktes lohnt sich auch bei schlechtem Wetter. Der Markt findet am Samstag, d. 5. Nov., von 11:00 bis 18:00 Uhr und am Sonntag,d. 6. Nov., von 11:00 bis 18:00 Uhr statt. Wir bitten höflich um Einhaltung der Marktordnung, bei Verstößen gibt es frei Kost und Logis im Schlosskeller. Genügend Parkplätze stehen im Ort zur Verfügung. Der Eintritt ist frei.
Die Autorin Dr. Felicitas Gottschalk aus Padingbüttel – vielen Dornumern keine Unbekannte - wird aus ihrem Buch „ Am Meer, am wüsten nächtlichen Meer“ ausgesuchte Passagen vortragen. In der Christnacht des Jahres 1717 schraken die Menschen an der Nordseeküste aus dem Schlaf. Heulend trieb ein Orkan gewaltige Wassermassen auf die Küste zu, begleitet von rollendem Donner und leuchtenden Blitzen. Die einbrechende Flut zerstampfte gleich gewaltigen Pferden das Land unter ihren Hufen. Entlang der gesamten Nordseeküste von Holland bis nach Nordfriesland starben Tausende Menschen, Tausende verloren alles, was sie besaßen. Viele mussten die Heimat verlassen und an anderen Orten neu beginnen. Erschüttert von der Katastrophe schuf der bekannte Kupferstecher Homann in Nürnberg eine berühmte Landkarte, die das schreckliche Ereignis im ganzen Land verbreitete. Aber die Menschen erlebten auch Glück und Geborgenheit, Liebe und Nachbarschaftshilfe. Vor allem einzelne mutige Menschen wie der Oberdeichgräfe Eibe Siade Johans im Land Wursten bewahrten ihre Heimat und die ihnen anvertrauten Menschen vor der größten Zerstörung. Von ihnen Allen, Opfern, Rettern und Geretteten erzählen Sagen und Geschichten die sich in dem Vortrag widerspiegeln. Zu einem Ohrenschmaus wird diese Lesung durch die musikalische Begleitung. Der Liedermacher Helge Plavenieks aus Dornumergrode wird mit seiner Gitarre eine eindrucksvollen Gegenpart zu der doch dramatischen Geschichte spielen.
Bauernmarkt in Dornum 7. August 2016 Der Gewerbeverein Dornum und Umgebung e.V. veranstaltet am Sonntag, dem 7. August 2016, von 11:00 – 18:00 Uhr, wieder seinen großen Bauernmarkt in Dornum. Wegen der vielen Aussteller und Besucher haben wir uns entschlossen für den Bauernmarkt auch den Schlossplatz der historischen Norderburg zu nutzen. Hier steht genügend Raum für für Handwerker und Trödler zur Verfügung. Auf dem Trödelmarkt lassen wir Neuware nur bis zu 40% des Warenbestandes zu ( oder nach Absprache) . Außerdem gibt es auf dem Schlossplatz einen weiteren Gourmet- Treffpunkt mit leckeren Speisen und Getränken. Auf dem Marktplatz gibt es eine weitere Gourmetmeile. Die Umliegenden gastronomischen Betriebe werden sie ebenfalls mit Speis und Trank versorgen. Wir werden für genügend Sitzplätze auf dem gesamten Markt sorgen. In historischer Anlehnung werden wir auf dem Bauernmarkt bäuerliche Produkte, aber auch Gegenstände des täglichen Bedarfs anbieten. In frühen Zeiten nutzen die Bauern, Mägde und Knechte diese Märkte, um sich ihre Wünsche zu erfüllen. Auf dem Schlossplatz baut die Feuerwehr eine Rettungsmeile mit Brandschutzvorführungen auf. Standgebühr Standplatz auf dem Schlossplatz 8.- Euro pro lfdm. Standplatz im Ortskern 10.- Euro pro lfdm. Gastronomische Standplätze nur nach Voranmeldung, Preise auf Anfrage. Anmeldung bei den Marktvögten Reno Geiken, Tel. 04933/ 333, oder Michael Röthling, Tel. 04933/414 555
Quiz
