Top Local Places

Feuerwehr Dachau

Fritz-Müller-Weg 1, Dachau, Germany
Community Organization

Description

ad

Die Feuerwehr der Stadt Dachau besteht aus der Freiwilligen Feuerwehr Dachau. Gemeinsam bieten wir an 365 Tage im Jahr, 7 Tage die Woche und 24 Stunden am Tag Schutz und leisten Hilfe bei Bränden, Not - und Unglücksfällen sowie Katastrophen, für über 45000 Einwohner.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Feuerwehrbilanz zum Volksfest fällt positiv aus Die Bilanz der Freiwilligen Feuerwehr Dachau zum diesjährigen Volksfest fällt weitgehend positiv aus. Bis auf zwei Einsätze waren es ruhige zehn Festtage. Am Freitag, den 18. August, zog abends ein schweres Unwetter über Dachau und das festgelände hinweg. Nachdem die Stadtverantwortlichen die Räumung des Geländes entschieden hatten, unterstützten die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Dachau die Umsetzung dieser Maßnahme. Glücklicherweise gab es, anders als im Jahr 2004, keine Verletzten sowie Schäden an Zelten, Verkaufsständen und Fahrgeschäften. Aus unbekannter Ursache stürzte bereits am Abend des 15. August 2017 gegen 23:20 Uhr ein Mann an der Fußgängerbrücke hinter dem großen Festzelt die Böschung hinunter zur Amper. Die Sicherheitswache der Feuerwehr forderte weitere Einsatzkräfte zur Unterstützung nach. Gemeinsam wurden mehrere tragbare Leitern an die Böschung gestellt und so dem Mann, der zum Glück nicht abgetrieben wurde, der Ausstieg ermöglicht. Anschließend wurde der Bereich abgesucht um auszuschließen, dass sich weitere Personen in Gefahr befinden. Das Feuerwerk am Donnerstagabend verlief reibungslos. Wie immer wurden zum Schutz des Schlossgartens sowie des Schosses mehrere Löschfahrzeuge und die Dreheiter in Stellung gebracht und der ganze Bereich nach dem Feuerwerk kontrolliert. Für sonstige Einsätze im Stadtgebiet war das Gerätehaus ebenfalls besetzt. An allen Tagen führten die Männer und Frauen im Rahmen der Sicherheitswachen laufend Kontrollgänge auf dem gesamten Festgelände durch. Ein besonderes Augenmerk richten sie dabei stets auf die Freihaltung der Notausgänge der Zelte und Wasserentnahmeeinrichtungen, sowie auf die Gasanschlüsse und die Bereiche „hinter den Kulissen“. Wie jedes Jahr stellt das Dachauer Volksfest eine besondere Herausforderung für die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Dachau dar. Heuer gilt es wieder an 10 Volksfesttagen plus Blechblosn- und politischem Abend eine sechsköpfige Sicherheitswache zu stellen, teilweise in zwei Schichten pro Tag, die während der „fünften Jahreszeit“ für Notfälle bereitsteht. Bestandteil der Wachschichten sind regelmäßige Kontrollgänge über den Festplatz und durch die Zelte, um die Freihaltung und Nutzbarkeit der Notausgänge und Rettungswege zu überprüfen. Am Donnerstag vor dem Fest erfolgte bereits der obligatorisch Rundgang, bei welchem neben den Hydranten und Sicherheitseinrichtungen unter anderem auch die Strom- und Gasanschlüsse der Zelte und Fahrgeschäfte in Augenschein genommen wurden. Für das Feuerwerk wird die Sicherheitsmannschaft deutlich erweitert, zusätzlich 35 Kameradinnen und Kameraden postieren sich rund um das Schloss wo das Feuerwerk abgeschossen wird und 8 Mann bleiben im Gerätehaus auf Abruf. Insgesamt wird die Freiwillige Feuerwehr Dachau während des Volksfestes wieder über 650 Stunden Sicherheitswache ableisten. http://www.feuerwehr-dachau.de/index.php?section=news&cmd=details&newsid=773&teaserId=1

facebook.com

Pressebericht vom gestrigen Einsatz.

facebook.com

Das Feuer wurde erfolgreich bekämpft.

facebook.com

Unwetter zieht über Dachau hinweg Volksfesträumung und eine Hand voll weiterer Einsätze Am Freitag, den 18. August 17 zog gegen 21 Uhr ein schweres Unwetter mit Starkregen, Sturm und Blitz- und Donner im Sekundentakt über Dachau hinweg und bescherten der Freiwilligen Feuerwehr Dachau sechs Einsätze. Um 21:32 Uhr lösten die Funkmeldeempfänger der Ehrenamtlichen erstmals aus. In der Kufsteiner Straße wurde ein eingestürzter Baum gemeldet. Wie sich später herausstellte, war der Baum gegen ein Haus gekippt und drohte dieses beim umfallen zu beschädigen. Hier wurde das Technische Hilfswerk mit schwerem technischem Gerät zur Unterstützung hinzugezogen. Kurz darauf rückten die noch im Gerätehaus verbliebenen Kameradinnen und Kameraden auf den Volksfestplatz aus. Die Verantwortlichen der Stadt Dachau hatten sich um 21:45 Uhr für den Abbruch des Festes aufgrund der aktuellen und noch angekündigten Extremwetterlage entschieden. Diese Entscheidung und deren Durchsetzung haben bei vielen Besuchern für Unverständnis geführt und im Nachhinein betrachtet, war sie evtl. auch nicht zwingend notwendig gewesen. Aber hier mussten die Verantwortlichen, wie die Feuerwehren bei nahezu jedem Einsatz, aufgrund der vorgefundenen Lage innerhalb kürzester Zeit Entscheidungen für Leib und Leben der Bevölkerung treffen. Im Nachgang, daheim im Wohnzimmer oder in den Büros der Strafverfolgungsbehörden können diese stunden- oder sogar wochenlang analysiert und für unangebracht erachtet werden. Die eine oder andere Entscheidung würden die Verantwortlichen mit mehr Zeit und Informationen eventuell so auch nicht mehr treffen. In den vergangenen Wochen hatte der Deutsche Wetterdienst mehrfach Unwetterwarnungen für Dachau raus gegeben, die allesamt an der Stadt vorbeigezogen sind, diesmal zog die erste Front über Dachau hinweg.. Zum Glück ist durch das Unwetter niemand ernsthaft zu Schaden gekommen und es sind keine größeren Schäden entstanden. Im Jahr 2004 hatte ein vergleichbares Unwetter erheblichen Schaden angerichtet. Vorsorglich wurden weitere Einsatzkräfte alarmiert und mussten wenig später zu weiteren Unwettereinsätze ausrückten. Diese abzuarbeiten war dann nur Routine. In der Langwieder Straße mussten zwei über die Straße gefallene Bäume zerkleinert und beseitigt werden. In der Heinrich-Nikolaus-Straße lag ein großer Ast halb über die Fahrbahn, der schnell zur Seite gezogen und die restlichen Zweige innerhalb einer Minute von der Fahrbahn geklaubt waren. Im Marie-von –Kalkreuth-Weg neigte sich ein Baum über den Fußweg. Zur unmittelbaren Gefahrenabwehr und aus Eigenschutz, wurde hier nur der Weg abgesperrt. Die Fällung wird in den nächsten Tagen bei Tageslicht durch den Stadtbauhof erfolgen. Gegen 23 Uhr forderte die Leitstelle die Unterstützung der Feuerwehr zum Ausleuchten eines Hubschrauberlandeplatzes in der Nähe des Krankenhauses an. Der dortige Landeplatz auf dem Parkhaus konnte nicht genutzt werden. Ein Hilfeleistungslöschfahrzeug rückte daraufhin aus. Etwa gegen Mitternacht waren die Einsätze in Dachau abgearbeitet und, da das zweite angekündigte Unwetter an Dachau vorbeigezogen war, kamen keine weiteren Meldungen der Leitstelle rein. Die restliche Nacht verlief völlig ruhig. http://www.feuerwehr-dachau.de/index.php?section=news&cmd=details&newsid=774&teaserId=1

facebook.com

Was für ein Un-Wetter! Gegen 21 Uhr setzte über Dachau heftiger Wind, starker Regen und ein Blitz- und Donnergewitter ein, wie man es nur selten sieht und hört. Um 21:32 Uhr lösten dann die Funkmeldeempfänger der Dachauer Feuerwehrler aus. "Umgestürzter Baum in der Kufsteiner Straße". In der nächsten halben Stunde folgten weitere vier Einsätze, drunter die Räumung des Volksfestplatzes und sämtlicher Festzelte. Näheres folgt. Unser Ehrenamt für Ihre Sicherheit 7 / 24!

facebook.com

facebook.com

Einsatz von gestern Abend

facebook.com

Brandschutz beim Volksfest Wie jedes Jahr stellt das Dachauer Volksfest eine besondere Herausforderung für die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Dachau dar. Heuer gilt es wieder an 10 Volksfesttagen plus Blechblosn- und politischem Abend eine sechsköpfige Sicherheitswache zu stellen, teilweise in zwei Schichten pro Tag, die während der „fünften Jahreszeit“ für Notfälle bereitsteht. Bestandteil der Wachschichten sind regelmäßige Kontrollgänge über den Festplatz und durch die Zelte, um die Freihaltung und Nutzbarkeit der Notausgänge und Rettungswege zu überprüfen. Am Donnerstag vor dem Fest erfolgte bereits der obligatorisch Rundgang, bei welchem neben den Hydranten und Sicherheitseinrichtungen unter anderem auch die Strom- und Gasanschlüsse der Zelte und Fahrgeschäfte in Augenschein genommen wurden. Für das Feuerwerk wird die Sicherheitsmannschaft deutlich erweitert, zusätzlich 35 Kameradinnen und Kameraden postieren sich rund um das Schloss wo das Feuerwerk abgeschossen wird und 8 Mann bleiben im Gerätehaus auf Abruf. Insgesamt wird die Freiwillige Feuerwehr Dachau während des Volksfestes wieder über 650 Stunden Sicherheitswache ableisten. http://www.feuerwehr-dachau.de/index.php?section=news&cmd=details&newsid=773&teaserId=1

facebook.com

Um 23:37 Uhr wurden wir zum vierten und letzten Einsatz an diesem Sonntag gerufen. Nach zwei Personenrettungen über die Drehleiter und einem rauchenden Wohnwagen, hieß nun die Einsatzmeldung "Zimmerbrand, Person in Gefahr, Mittermayerstraße". Zum Glück stellte sich schnell heraus, dass nur eine Pizza im Ofen vergessen worden war und stark rauchte. Ein Rauchmelder hat frühzeitig Alarm geschlagen, bevor ein Feuer ausbrach. Nach kurzer Zeit konnten alle alarmierten Kräfte wieder abrücken.

facebook.com

Aktuell sichern wir den Kinderumzug ab.

facebook.com

Mit unserer sechsköpfigen Mannschaft pro Schicht leisten wir etwa 600 Wachstunden. Besonders personalintensiv ist die Absicherung des Brilliantfeuerwerkes am Donnerstag mit etwa 35 Kräften rund um das Schloß, auf der Festwiese und im Gerätehaus.

facebook.com

facebook.com

Quiz

NEAR Feuerwehr Dachau