Top Local Places

KTW Praxis für Ergotherapie und Neurofeedback

Zur Abtei 35, Cologne, Germany
Health/medical/pharmacy

Description

ad

Seit dem 01.07.2012 hat die ergotherapeutische Gemeinschaftspraxis von Thomas Kursawe, Elisabeth Thielcke und Jörg Waldbrunn ihre Räumlichkeiten geöffnet.

Der Ursprung dieser Praxis liegt in der Gemeinschaftspraxis von Elisabeth Thielcke und Jörg Waldbrunn in Köln-Weiden.

Dort werden seit fast 20 Jahren Patienten unterschiedlichster Störungs- und Krankheitsbilder ambulant, in der Praxis oder im häuslichen Umfeld ergotherapeutisch betreut.

Als sich abzeichnete, dass die Möglichkeit besteht im tegralis Gesundheitszentrum tätig zu werden, verstärkten die beiden ihr Team mit Thomas Kursawe und bauten mit ihm zusammen die KTW Praxis für Ergotherapie, mit 5 Behandlungsräumen in Köln-Widdersdorf auf.

Das therapeutische Team wird durch drei festangestellt Therapeutinen komplettiert.

CONTACT

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

facebook.com

Wir brauchen Verstärkung ! Für unsere interdisziplinär ausgerichtete Praxis für Ergotherapie suchen wir ab dem 01.01.2017, für die Schwerpunkte Pädiatrie und Neurologie eine(n) Mitarbeiterin /Mitarbeiter. ! Berufsanfänger sind herzlich willkommen. Wir sind eine moderne Praxis für Ergotherapie & Neurofeedback die sich im Kölner Westen in kürzester Zeit etabliert hat. Die Praxis befindet sich im tegralis Gesundheitszentrum und liegt sich auf einer Ebene mit Praxen für Physiotherapie und Logopädie, mit denen ein reger Austausch und eine enge Zusammenarbeit besteht. Neben verschiedenen ärztlichen Disziplinen befindet sich ein intensiv Pflegedienst (spezialisiert auf beatmungspflichtige Patienten) mit 4 Betten im Haus, der von uns therapeutisch versorgt wird. Des Weiteren versorgen wir ein zum Gebäudekomplex gehörendes Alten- und Pflegeheim. Unser Team besteht aus 4 Ergotherapeutinnen in Vollzeit. Unser Klientel ist praxistypisch bunt gemischt, wobei jeder Therapeut seinen Behandlungsschwerpunkt hat. Wir bieten : - eine leistungsgerechte Vergütung durch Festgehalt - ein Jobticket - eine umfassende Einarbeitungszeit - regelmäßige Teamsitzungen - Möglichkeiten der internen Fortbildung - Unterstützung bei externen Fort- und Weiterbildungen - neu gestaltete, helle, großzügige und sehr gut ausgestattete Therapieräume im tegralis Gesundheitszentrum - gut organisierte interne Arbeitsabläufe durch eine Praxisorganisationssoftware Wenn Sie Lust haben in einem lebendigen Team mit viel Erfahrung und Zusatzausbildungen zu arbeiten, würden wir uns sehr über Ihre Bewerbung ( online oder per Post) freuen. Thomas Kursawe KTW Praxis für Ergotherapie & Neurofeedback Kursawe-Thielcke-Waldbrunn Zur Abtei 35 50859 Köln Tel.: 0221 8000 10 30 Email: t.kursawe-ktw@tegralis.net

facebook.com

Wer kann von Neurofeedback profitieren Hauptanwendungen heute sind die Unterstützung der Therapie von Aufmerksamkeitsstörungen (AD(H)S), Autismus, Lernstörungen und Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen, sowie Angststörungen, Depressionen oder Probleme mit Drogen- oder Alkoholmissbrauch. Auch kann Neurofeedback Symptome physischer oder emotionaler Probleme, wie Migräne oder posttraumatischer Belastungsstörungen lindern. Neurofeedback kann zudem alternden Menschen helfen, eine gute Gehirnfunktion zu erhalten. Neben der medizinischen Anwendung wird Neurofeedback auch für Tiefenentspannung und Meditation eingesetzt. Auch Menschen, die bereits sehr gut auf ihrem Gebiet sind, wollen oft noch besser werden (Musiker, Spitzensportler, Manager) Immer häufiger wird Neurofeedback für Spitzenleistungstraining (Peak Performance Training) eingesetzt.

facebook.com

Neurofeedback Feedback Menschen können fast alles erlernen. Voraussetzung ist aber, dass eine Rückkopplung (=Feedback) zwischen dem Gewollten und dem Erreichten besteht. Die meisten Funktionen in unserem Körper und Geist können wir nicht direkt wahrnehmen und auch nicht bewusst beeinflussen, sie werden praktisch automatisch gesteuert. Wenn nun eine solche Funktion nachlässt oder gar ganz ausfällt, gibt es kaum eine Möglichkeit diese zu trainieren, weil ja kein direkter Einfluss vorhanden ist. Hier kommt "Bio-Feedback" zur Anwendung. Mit Biofeedback wird die zu trainierende Größe mit geeigneten Geräten gemessen und den zur Verfügung stehenden Sinnen "gezeigt". In der Regel werden optische oder akustische Feedbacksignale verwendet. Neuro Auch unsere Gehinfunktionen lassen sich durch solch ein Feedback beeinflussen, obwohl wir die Funktion unseres Gehirns nicht direkt wahrnehmen können. Eine sehr direkte und gleichzeitig sehr einfache Methode etwas über die Vorgänge im Gehirn zu erfahren, ist die Messung der Gehirnströme, des EEG (ElektroEnzephaloGramm). Neurofeedback basiert auf der Messung der elektrischen Aktivitäten des Gehirns mittels EEG-Ableitung und deren Rückkopplung ans Gehirn mittels computergesteuerter Animationen. Das Verfahren ist zwar seit 40 Jahren bekannt, beginnt aber erst in den letzten Jahren sich in Deutschland für die Behandlung von regulationsbedingen mentaler Störungen in der Medizin durchzusetzen. Hauptanwendung heute ist ADHS. Beispiel Aufmerksamkeit Wer in der Schule nicht aufpasst, bekommt das früher oder später zu spüren. Meist zu spät. Über das EEG können bei einer Neurofeedbacksitzung kurze Phasen der Unaufmerksamkeit sofort detektiert und zurückgemeldet werden. Bis zu 2.000 mal in einer Trainingssitzung. Über die Zeit lernt das Gehirn durch das Feedback, den aufmerksam und angemessenen Zustand einzunehmen und zu halten.

facebook.com

Wir sind umgezogen! Unseren neuen Platz im world wide web und viele nützliche Informationen über uns und die Themen Ergotherapie und Neurofeedback findet Ihr unter: www.ktw-ergotherapie-neurofeedback.net

facebook.com

facebook.com

Wir sind wieder über unseren Festnetzanschluss 0221 8000 10 30 zu erreichen . Vielen Dank für Ihre Geduld!

facebook.com

Quiz

NEAR KTW Praxis für Ergotherapie und Neurofeedback