Top Local Places

Waldseilgarten Laubfrosch Büdingen - komm raus GbR -

Richard-Schirrmann-Weg 2, Büdingen, Germany
Rock Climbing Gym

Description

ad

Der Waldseilgarten Büdingen bietet Kooperations- und Teamtrainings, Kletterspaß und Abenteuer für Firmen, Vereine und Schulklassen mit höchster Sicherheit. Wir bieten Team- und Kooperationstrainings im Hochseilgarten durch ausgebildete Pädagogen nach höchsten Sicherheitsstandards.
Durch, speziell an Ihre Gruppe angepasste, pädagogische Programme erreichen Sie und Ihre Gruppe, mit unserer Unterstützung, Ihre gemeinsamen Ziele im Bereich Kooperation, Kommunikation, Teamfähigkeit und Sozialkompetenzen. Unser Angebot richtet sich an Firmen, Schulklassen und Vereine, auch bieten wir "Spaßprogramme" für Kindergeburtstage, Junggesellenabschiede, etc. an.
Preise und Termine nach Absprache.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Photos from Waldseilgarten Laubfrosch Büdingen - komm raus GbR -'s post

Ein erfolgreiches Sicherheitswochenende haben wir, gemeinsam mit unserem Trainerteam absolviert: Erste Hilfe Kurs, methodische und pädagogische Fertigkeiten sowie sicherheits- und klettertechnische und Fähigkeiten erprobt und weiterentwickelt. Die Saison kann sowas von losgehen! komm raus aus Dir und erlebe Deine Fähigkeiten! Wir freuen uns auf Euch!

Photos from Waldseilgarten Laubfrosch Büdingen - komm raus GbR -'s post
facebook.com

Photos from Waldseilgarten Laubfrosch Büdingen - komm raus GbR -'s post

Der Trainer-Erste-Hilfe-Kurs​ looooooift. Blutung gestillt

Photos from Waldseilgarten Laubfrosch Büdingen - komm raus GbR -'s post
facebook.com

Timeline Photos

Unser nächster Arbeitseinsatz im Seilgarten ist erfolgreich abgeschlossen. Die Himmelsleiter und der Balken-Zick-Zack sind wieder voll einsatzbereit, die Hütte renoviert, der Zaun ist wieder fit, die Toilette wird nächste Woche aufgestellt, wir haben neue Sitzgelegenheiten für 25 Personen, die Trainer-Shirts sind in der Produktion, die Hinweisschilder im Ort sind in der Mache und nächstes Wochenende findet der Sicherheits- und Technik-Auffrischungs- sowie der Erste Hilfe-Kurs für unsere Trainer statt. Es kann losgehen. Kommt raus!

Timeline Photos
facebook.com

ZFS: Einführungskurs Klettern in Kletterwäldern und Seilgärten

Vielfältig und attraktiv gestaltete Kletterwälder und (Hoch-)Seilgärten fördern mit entsprechenden Impulsen und Anleitungen die Motorik, Koordination, Wahrnehmung und Sozialkompetenz von Schülerinnen und Schülern. Voraussetzung dafür ist, dass die Sicherheit und Gesundheit der Lernenden gewährleistet wird. Sicherheit ist in diesem Kontext als ein Ergebnis eines ständigen Verarbeitungsprozesses von äußeren Anforderungen und Einflüssen einerseits und individuellen Kompetenzen gepaart mit selbst bestimmten Bedürfnissen andererseits zu verstehen. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, die Angebote auf die individuellen Wünsche und Gegebenheiten anzupassen und sie entsprechend differenziert zu planen und durchzuführen. Kletterwälder und (Hoch-)Seilgärten bieten mit ihren herausfordernden Wagnissituationen die Chance, nicht nur Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln, sondern auch Einstellungen und Haltungen herauszubilden. Sie tragen somit zum überfachlichen wie auch sportmotorischen Kompetenzerwerb bei. Wichtige Aspekte sind die Entwicklung von Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, das verantwortliche Einschätzen von Aktionen und ihre Folgen für sich und andere, aber auch Mut, in bestimmten Situationen „Nein“ sagen zu können. Die Risikoeinschätzung ist subjektiv und abhängig vom individuellen Entwicklungs- und Leistungsstand. Diese Fortbildung richtet sich gemäß der „Verordnung über die Aufsicht über Schülerinnen und Schüler“ vom 11. Dezember 2013 (ABl. 01/14, S. 2), geändert durch Verordnung vom 17. August 2015 (ABl. 09/15, S. 498) und gemäß den „Verwaltungsvorschriften für die Aufsicht im Schulsport“ (Sporterlass) vom 5.10.2016 (ABl. 11/16, S. 562) an Lehrkräfte, die Angebote von Kletterwäldern und (Hoch-)Seilgärten nutzen wollen, und beinhaltet pädagogische Empfehlungen, eine Einführung in die Sicherungstheorie, eine Übersicht über verschiedene Seilgartentypen und deren Vor- und Nachteile für die jeweilige Zielgruppe sowie notwendige Anforderungen an die Aufsicht mit Begriffsbestimmungen und Checklisten für die sichere Auswahl geeigneter Angebote. Fächer/Berufsfelder: Sport, offen auch für alle Fächer Zielgruppe: Lehrkräfte / Pädagogen aller Schulformen Termin 27.04.2017, 10.00 bis 16.30 Uhr Ort: Waldseilgarten Laubfrosch, Richard-Schirmann-Weg 2, 63654 Büdingen Kosten 25 € Bitte melden Sie sich per E-Mail Fortbildung.SSA.Kassel@kultus.hessen.de oder per Fax 0561-8078-211 an. Geben Sie Ihren Namen, Personalnummer, Adresse, Telefon, E-Mail-Adresse, Fächer, Ihre Schule, das Thema und den Termin der Veranstaltung an! Ihre Anmeldung ist nach der Bestätigung (Zusage) durch die ZFS per E-Mail verbindlich wirksam. Bitte überweisen Sie den Teilnahmebeitrag nach Erhalt der Rechnung zur Veranstaltung. Beachten Sie die ZFS-Teilnahmebedingungen.

ZFS: Einführungskurs Klettern in Kletterwäldern und Seilgärten
facebook.com

2017_04_27_Flyer Seilgarten Einführung Büdingen - 2017-04-27.pdf

https://www.dropbox.com/s/kg0zpe58sagv0lq/2017_04_27_Flyer%20Seilgarten%20Einf%C3%BChrung%20B%C3%BCdingen%20-%202017-04-27.pdf?dl=0 Einführungskurs Klettern in Kletterwäldern und Seilgärten – Büdingen - Qualifikationsveranstaltung gemäß der hessischen Verordnungs- und Erlasslage mit euren Lieblingsreferenten! Kommt zahlreich und habt Spaß!!! PS: SHAAAAARE!

facebook.com

Waldseilgarten "Laubfrosch" lud ein Der pädagogische Hochseilgarten in Büdingen feierte bei schönstem Sonnenschein seinen Tag des offenen Hochseilgartens. BÜDINGEN. Am 10. Juli lud der pädagogische Hochseilgarten im Büdinger Märchenwald, direkt gegenüber der Jugendherberge, zu seinem ersten Tag des offenen Hochseilgartens ein. Der Startschuß fiel um 10 Uhr morgens. Die ersten Gäste freuten sich bereits auf einen sonnigen Tag in über 10m Metern Höhe. Da der Hochseilgarten, dessen Schwerpunkt auf Kooperations- und Teamtrainings ausgerichtet ist, üblicherweise nur individuell zugeschnittene Programme für Grupen anbietet, bot sich an diesem Tag für jedermann die Gelegenheit den Seiltanz zu wagen. Grund für diesen Tag war der Abschluss der Umstrukturierung durch das neue Team. Neue Anlagen, neue Programme und neue Trainer bestanden die Feuertaufe mit Bravour. Von jung bis alt konnte den ganzen Tag über jeder spielerisch seine Grenzen erfahren. Auf dem "kleinen Catwalk" in 4m Höhe oder auf dem "großen Catwalk" in 10m Höhe war ein guter Gleichgewichtssinn gefragt. Den "kleinen Catwalk" meisterte sogar der jüngste Besucher im Alter von drei Jahren. "Das fliegende Eichhörnchen" katapultierte die Teilnehmer in ungeahnte Höhen. Auf dem Hochtrapez wagten die Mutigsten sogar den Sprung ins Leere. Und den Höhepunkt mit 13,50m bildete für die meisten Besucher die Schussfahrt in die Tiefe an der Seilbahn "Flying Fox". Zu jeder Zeit war dabei, neben der Erfahrung der eigenen Möglichkeiten, das Vertrauen in das Team gefordert. Dieses übernahm, unter Aufsicht mehrerer zertifizierter Trainer, die Sicherung der Wagemutigen vom Boden aus. Das bunt gemischte Publikum umfasste alle Altersgruppen jeder Könnensstufe. Der Garten war den kompletten Tag gut besucht, so dass alle 11 Programmelemente immer in Betrieb waren. Nach jedem Ritt in schwindeligen Höhen konnten sich die Besucher mit Kaffee, Kuchen und leckeren Salaten stärken. Gegen 18 Uhr entstiegen die letzten Besucher zufrieden und erschöpft den Sicherungsgurten. Damit ging für alle Teilnehmer ein sonniger und erfüllter Sonntag zu Ende.

facebook.com

Tag des offenen Waldseilgartens 2016

Tag des offenen Waldseilgartens 2016
facebook.com

Tag des offenen Hochseilgartens

Die zweite erfolgreiche Betriebssaison läuft, eine neue Trainergeneration, neue Konzepte, erneuerte Anlagen sowie Materialien, haben wir vorzuweisen. Aus diesem Grund möchten wir Sie/Euch, auch im Namen unserer Trainerinnen und Trainer, herzlich zu unserem „Tag des offenen Waldseilgartens“ einladen, um diesen kennenzulernen und zu genießen, zu klettern zu springen, zu essen und zu trinken.

Tag des offenen Hochseilgartens
facebook.com

Waldseilgarten Laubfrosch Büdingen - komm raus GbR -

An 6 Tagen in den vergangenen zwei Wochen absolvierten sieben junge Menschen die Ausbildung zum Betreuer, Prozessbegleiter und Retter für traditionelle Hochseilgärten in unserem Waldseilgarten in Büdingen. In Zusammenarbeit mit ALEA Consult aus Marburg – deren Mitarbeitern Andreas und Nathalie wir an dieser Stelle unseren herzlichen Dank für die kompetente, engagierte Leitung der Ausbildung aussprechen möchten! – absolvierten die Teilnehmer eine umfassende Sicherheitsausbildung sowie die Ausbildung zum Prozessbegleiter, die an die ERCA Standards angepasst ist und folgende Inhalte umfasste: technische Details Auf-, Abbau und Betrieb aller Hochseilelemente, Sicherungstechnik (Selbst- und Fremdsicherung), Einweisung der Teilnehmer, Abseiltechniken, Prinzip der Redundanz, Materialkunde, Seil- und Knotenkunde, Rettung (Worst-Case-Szenario) mit Interventionsset Risk-Management Sicherheitsstandards nach ERCA, vorbeugende Schadensverhütung, physische, psychische und emotionale Sicherheit der Teilnehmer und Trainer, Theorie der tätigkeitsspezifischen Ersten Hilfe/Rettungskette, Rettungsszenarien, rechtliche Grundlagen Prozessbegleitung Gruppendynamische Aktivitäten und Theorien zur Arbeit in Hochseilgärten Initiativübungen, Moderation, Arbeit mit Metaphern, Transfermodelle, Auswertungstechniken Ein Erste-Hilfe-Kurs schließt sich an die Ausbildung an. Auch unsere bewährten Trainer sowie das Kernteam der "komm raus GbR" absolvierten den obligatorischen Auffrischungs-Sicherheitsworkshop und erhalten somit die Arbeitsgenehmigung für die diesjährige Saison. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit unseren neuen Trainern und wünschen allen viel Spaß und sicheres Arbeiten in der neuen Saison!

Waldseilgarten Laubfrosch Büdingen - komm raus GbR -
facebook.com

verwaltung.hessen.de

Lehrer aufgepasst. Wer braucht noch die Hochseilgarten-Fortbildung: https://verwaltung.hessen.de/irj/servlet/prt/portal/prtroot/slimp.CMReader/HKM_15/HKM_Internet/med/043/04330614-38f0-3517-9cda-a2b417c0cf46,22222222-2222-2222-2222-222222222222

facebook.com

Timeline Photos

Und weiter gehts: Wir bieten im April, in Zusammenarbeit mit ALEA (http://www.alea-consult.de/) eine Ausbildung zum Betreuer und Retter in Hochseilgärten an und suchen neue, flexibel einsetzbare Trainer für unseren Seilgarten (15€ Stundenlohn für Trainings). Wenn Du Interesse hast, melde Dich bei uns!

Timeline Photos
facebook.com

Waldseilgarten Laubfrosch - Unser Konzept

Moin Moin! Unser Image-Film ist fertig, für alle die wissen möchten, wer, warum und wie im Waldseilgarten Laubfrosch was macht: --> https://youtu.be/hwpmr0eENcE

facebook.com

Quiz