Top Local Places

IMS Internationale Montessorischule Berlin

Zum Heckeshorn 38, Berlin, Germany
School

Description

ad

Internationale Montessorischule (IMS) am Wannsee - bilinguale Ganztags-Grundschule im Landhaus Oppenheim

CONTACT

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Allen unseren Schülern sowie deren Familien, unseren Freunden und Förderern, wunderschöne, erholsame Sommerferien sowie ganz viel wertvolle Familienzeit! Sonja Hauck, Schulleiterin Internationale Montessori Schule am Wannsee

facebook.com

Zeugnisgespräche am 18. Juli 2017 Heute fanden an unserer Schule die Zeugnisgespräche mit allen unseren Schülern statt. In diesen Gesprächen würdigten wir gemeinsam, Eltern und Pädagogen, die Arbeit und Leistung, welche die Kinder in diesem Jahr erbracht haben. Pädagogen besprechen das Zeugnis mit den Kindern, die Eltern sind hauptsächlich Gast und Zuhörer. Das Zeugnisgespräch ist nach unserem Konzept für die Kinder gedacht. Beratungsgespräche für die Eltern, bei uns EVA-Gespräche (Evaluationsgespräche), finden getrennt davon statt. Die Termine hierfür sind vor den Herbst- und nach den Osterferien sowie bei Bedarf nach Vereinbarung mit der jeweiligen Lehrkraft. Sonja Hauck, Schulleiterin Internationale Montessori Schule am Wannsee

facebook.com

Sommerfest an der IMS Am Freitag, den 14. Juli 2017 fand unser jährliches Sommerfest statt. Es war ein schönes, entspanntes Zusammensein mit Eltern, Kindern und Pädagogen. Das von den Kindern erstellte Programm war eine Freude anzusehen. Jede Lerngruppe hatte etwas beizutragen: z.B. ein Tanz der LG 1/2, eigene Gedichte der LG 3/4 oder ein von der LG 5/6 entwickeltes Theaterstück mit selbst gemalten Bühnenbildern. Mit weinenden und lachenden Auge wurden an diesem Tag auch unsere Schulabgänger verabschiedet. Wir wünschen Ihnen an dieser Stelle noch einmal alles erdenklich Gute für Ihre Zukunft und werden uns über einen Besuch von Ihnen immer sehr freuen! Das anschließende gemeinsame Grillen scheint allen Kindern, Eltern und Pädagogen als schönen und entspannten Abschluss gefallen zu haben. An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an die Eltern für das gestellte Buffet. Sonja Hauck, Schulleiterin Internationale Montessori Schule am Wannsee

facebook.com

Projektwoche "Unser Schulhof" In dieser Woche findet unsere Projektwoche zur Schulhofgestaltung statt. Alle Schüler und Schülerinnen sind fleißig und voller Begeisterung dabei ihre Ideen umzusetzen. So wurde ein kleiner Barfußpfad gestaltet, eine Slackline erworben und befestigt, Spiele für den Schulhof herausgesucht, gebastelt, gewerkelt und verschönert. Die Ergebnisse sind wirklich toll geworden und lassen sich morgen auf dem Sommerfest bewundern! Sonja Hauck, Schulleiterin der Internationalen Montessori Schule am Wannsee

facebook.com

SCHÜLERZEITUNG EULENPOST Am Freitag erscheint unsere Schülerzeitung "Eulenpost", in der alle Lerngruppen von 1/2 bis 5/6 von ihren Erlebnissen und Projekten in diesem Schuljahr berichten. Vorab durfte ich schon reinschnuppern und die Beiträge unserer Schüler bestaunen! TOLL GEMACHT!!! Die Titelseite zeig ich schon mal, aber mehr darf ich noch nicht verraten ... Vielen Dank auch hier den fleißigen Elternhelfern Frau Ganss, Herrn Idres und allen anderen helfenden Händen. Sonja Hauck, Schulleiterin Internationale Montessori Schule am Wannsee

facebook.com

Projekttag, am 7. und 10. Juli 2017 der LG 1/2 und LG 3/4 in der Max Liebermann-Villa Mit dem Veranstalter Jugend im Museum e.V. haben sich unsere Kinder die Bilder sowie den herrlichen Garten der Max Lieberman-Villa angeschaut. Allen Kindern hat die lebendige und beeindruckende Führung sehr gut gefallen. Zum Schluss konnten unsere Kinder selbst kreativ werden und eine eigene Collage Ihres Traumhauses beginnen, welche sie mit nach Hause nahmen. Sonja Hauck, Schulleiterin Internationale Montessori Schule am Wannsee

facebook.com

Samstag, 17. Juni 2017 1. HILFE KURS Heute fand ein gemeinsamer 1. Hilfe Kurs mit allen Kollegen an unserer Schule statt. Alle Lehrer, Erzieher, Natives, Sekretariat sowie Leitung wiederholten gemeinsam die Übungen und konnten die Kenntnisse aus ihren 1. Hilfe Kursen auffrischen. Toll, dass wir an diesem Tag übergreifend arbeiteten und auch Mitarbeiter aus dem Kinderhaus begrüßen konnten. Neben Kenntnissen zur Reanimierung, Diabetes, Verletzungen durch Unfälle verschiedenster Art sowie Verhalten bei eventuellen Herzinfarkt- und Schlaganfall-Situationen wurde auch wiederholt, wie wir uns im Ernstfall verhalten müssen: 1. Ruhe bewahren 2. Überblick gewinnen 3. Schutz der Kinder und Eigenschutz beachten 4. Hilfe holen 5. Bewusstsein, Atmung, Kreislauf kontrollieren 6. spätestens jetzt 112 7. Lagerung oder Reanimation Wir alle waren uns nach diesem Tag einig: Es ist wichtig diese Themen regelmäßig zu wiederholen, damit sie allen Mitarbeitern im Ernstfall präsent sind, auch wenn wir hoffen, dass wir das Erlernte nie benötigen werden. Hier noch einige Eindrücke des heutigen Tages. Sonja Hauck Schulleiterin Internationale Montessori Schule am Wannsee

facebook.com

Pädagogischer Tag 15. Juni 2017 Der gestrige Tag mit allen Kollegen war ein schönes Zusammensein. Es wurde viel gearbeitet, aber auch gemeinsam gegessen und gelacht. Zusammen erarbeiteten wir Stärken sowie offene Entwicklungsfelder unserer Schule und und möchten nun die Bereiche Montessori-Pädagogik, Hochbegabung, Medienkompetenz, Lese-Rechtschreibschwäche sowie International Examination im Bereich Englisch bearbeiten. Viele Ideen sprudelten und so mancher Kollege hätte hier gerne noch viel Zeit verbracht. Wir alle freuen uns auf die Vorbereitungswoche im August, in der wir 5 Tage an den Themen arbeiten können. Sonja Hauck, Schulleiterin Internationale Montessori Schule am Wannsee

facebook.com

Am 23. Mai 2017 erhielten wir von der Firma Interhyp eine Spende von 500 Euro für unsere Schule. Die Wald-AG wird von diesem Geld einen Bollerwagen, eine Schutzplane (Tarp), ein Mirkroskop, Pflanzenpressen, Bestimmungsbücher, Kompasse sowie Picknickdecken und Sitzunterlagen kaufen. Für die Unterstützung möchten wir uns an dieser Stelle noch einmal herzlich bei Interhyp, vertreten hier von Herrn Laniro-Nietz, bedanken. S. Hauck, Schulleiterin Internat. Montessori Schule a. Wannsee

facebook.com

Picknick Vassilia Gestern fand unser gemeinsames Picknick des Montessori Kinderhauses am Wannsee sowie der Internationalen Montessori Schule am Wannsee statt, welches nach der Ideengeberin benannt wurde. Viele Grüße an dieser Stelle. Alle unsere Kinder genossen das schöne Wetter und Freispiel auf unserem Schulgelände. Die von unserem Caterer gelieferte Pizza schmeckte dabei allen, Kindern wie auch teilnehmenden Eltern, vorzüglich. Während die Kinder den gemeinsamen Nachmittag beim Spiel genossen, konnten die Eltern sich untereinander, bzw. auch mit dem ein oder anderen Pädagogen, bei Kaffee und Kuchen austauschen. Die Gelegenheit zum zwanglosen Miteinander war für alle Beteiligten eine Bereicherung! Die von den Eltern mitgebrachten Sandwiches, Gemüsestick, Obstplatten, Kuchen (Bilder folgen) luden alle Teilnehmer zum Schlemmen ein und waren auch für das Auge ein Genuss. An dieser Stelle vielen Dank an all unsere aktiven Eltern und Pädagogen für den gelungenen Nachmittag. S. Hauck, Schulleiterin Internat. Montessori Schule a. Wannsee

facebook.com

Gewaltprävention an unserer Schule Am Montag, den 15.5 besuchte uns Hr. Leuteritz, der Präventionsbeauftragter der Polizei im Bezirk. Die Kinder der LG 1-2 und 5-6 haben mit ihm gelernt, wie sie sich verhalten, wenn sie von fremden Personen angesprochen oder festgehalten werden. Gemeinsam haben sie erarbeitet, erfahren und geübt, wie und wo sie in solchen Situationen Hilfe finden bzw. bekommen, und wie sie sich auch selbst helfen können. Erst wurde nachgedacht und dann (sehr) laut geschrien... Wir danken Herrn Leuteritz für seine tolle Arbeit mit den Kindern! (Für einen der begeisterten Schüler steht der Berufswunsch jetzt übrigens fest: Polizist!)

facebook.com

BESUCH DER PÄDAGOGISCHEN HOCHSCHULE AUS SITTARD, NIEDERLANDE Am Dienstag, den 9. Mai 2017 besuchten uns 9 Studenten und Studentinnen aus den Niederlanden mit Ihrem Dozenten Luc van Oeteren sowie einer niederländischen Lehrerin. Die kleine Gruppe besichtigte sichtlich fasziniert unsere Internationale Montessori Schule, hospitierte in kleinen Gruppen im Unterricht und erhielt einen Einblick in die Montessori Pädagogik. Wir freuen uns über das Interesse und den internationalen Austausch an unserer Schule und werden auch im nächsten Jahr unsere niederländischen Freunde gerne wieder begrüßen.

facebook.com

Quiz

NEAR IMS Internationale Montessorischule Berlin