Top Local Places

Museum im Adler

Ludwigsburger Str. 9, Benningen am Neckar, Germany
Museum/Art Gallery

Description

ad

Heimatkundliches Museum der Gemeinde Benningen am Neckar. Das Museum im Adler ist ein volkskundliches Museum mit einer umfangreichen Dauerausstellung zu den Bereichen: Ortsgeschichte, Alltagskultur, Hausiererhandel, Frauen im Dorf und dem Wandel von einem Bauern- und Weingärtnerdorf hin zu einer industriellen Wohngemeinde. Zudem wird die römische Vergangenheit des Ortes in einer Ausstellung thematisiert. An den Außenanlagen rund um das Rathaus in der Studionstraße, sind zudem Schautafeln zur Lage des Römerkastells, ein stück originaler Römerstraße sowie zahlreiche Nachbildungen von Weihesteinen und einer Jupitergigantensäule zu sehen.

Zusätzlich zeigt das Museum im Adler im jährlichen Turnus Sonderausstellungen zu unterschiedlichen Themen.

Führungen für Erwachsene und Kinder gehören ebenfalls zum Programm.

Das Museum im Adler ist sonntags von 14-17 Uhr geöffnet, außer in den Ferien (einschließlich erster und letzter Feriensonntag) und an Feiertagen.

Führungen und Besichtigungen sind nach Absprache möglich.

Der Eintritt ist frei!

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Während der Sommerpause sind wir fleißig und im Herbst ist manches neu! Seien Sie gespannt und kommen Sie gut durch den Sommer!

facebook.com

facebook.com

Und auch das Museum ist wieder mit dabei! Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit!

facebook.com

Führung durch die Kabinettausstellung ‚Die Jungsteinzeit in Benningen’ Sonntag, 16. Juli 2017, 15Uhr Die Besiedlung des hiesigen Neckartals reicht schon Jahrtausende zurück. Schon lange Zeit vor den Römern war die Gegend besiedelt und zahlreiche Fundstücke zeugen bis heute davon. Jürgen Berner führt Sie durch die Kabinettausstellung ‚Die Jungsteinzeit in Benningen’ und zeigt Ihnen Originalfundstücke der ersten Siedler in Benningen, wie Tongefäße, Steinwerkzeug und Mahlsteine, die in Benningen und Umgebung gefunden wurden. Selbstverständlich können Sie auch die anderen Dauerausstellungen sowie die aktuelle Sonderausstellung ‚Heimat neu denken’ besichtigen. Das Museum ist von 14-17 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei!

facebook.com

Der eine hat sie, der andere sucht sie. Der eine hat sie nie verlassen, der andere vermisst sie gar nicht – oder er hat gar mehrere davon. Manch einer hat noch nie über sie nachdenken müssen, anderen wird sie erst bewusst, wenn sie bedroht ist oder verloren geht. Auf jeden Fall ist „Heimat“ ein Begriff, der uns nicht loslässt. Was aber bedeutet uns der Begriff heute in einer immer mobiler und vielfältiger werden Gesellschaft? Welche gemeinsamen Grundwerte brauchen wir, um ein friedliches und respektvolles Miteinander zu gewährleisten? Programm 19.30 Uhr Begrüßung Bürgermeister Warthon Impulsvortrag: Wie viele Heimaten brauchen wir? Prof. Dr. Reinhard Johler Institut für Empirische Kulturwissenschaft der Universität Tübingen ca. 20.00 Uhr Gespräch Landtagspräsidentin Muhterem Aras MdL Prof. Dr. Reinhard Johler Anna Maria Lo Bello, Benningen Bahoz Rassoul und eine Schulklasse des Friedrich Schiller Gymnasiums in AMrbach Fragerunde für das Publikum und Ausklang mit Stehempfang Musikalische Umrahmung durch den alSarah Chor Anmeldung per Mail an: anmeldung@lpb.bwl.de oder Fax an das Rathaus in Benningen 07144-90627 (Download des Anmeldebogen auf der Hompage): http://museum-im-adler.de/index.php?id=41?&id=41&no_cache=1&publish[id]=563880&publish[start]=

facebook.com

facebook.com

Das Museum im Adler hat ein eigenes Logo bekommen!

facebook.com

Willkommen zurück, Benni! Unser kleiner Römer steht wieder am Radweg Richtung Benningen und weist den Weg ins Museum. Und nicht vergessen, wer durchschaut und uns das Bild sendet oder auf unserer Seite postet, bekommt eine kleine Überraschung von uns!

facebook.com

Raufs aufs RadI Es geht entlang der römischen Starße von Benningen nach Murrhardt! Über Rielingshausen, Großaspach und Sulzbach führt die Tour nach Murrhardt ins Schweitzer-Museum, welches wir mit einer Führung besichtigen werden. Die 24. Kohorte aus Benningen hat dort ab 150 n. Chr. ihr neues Kastell errichtet. Der Rückweg führt durch das Murrtal bis zum römischen Hafen an der Murrmündung. Fahrstrecke ca. 60 km, gute Kondition ist erforderlich. Bei Regenwetter wird die Tour auf den 24. Juni 2017 verlegt. Tagesverpflegung muss mitgebracht werden. Teilnehmerzahl max. 15 Personen. Kosten : 20 Euro pro Person, inkl. Eintritt und Führung im Museum in Murrhardt. Abfahrt ist um 8.00 Uhr vor der Bücherei im Rathaus, Studionstraße. Anmeldung erforderlich! Rathaus Benningen: Tel: 07144/90624

facebook.com

Und noch eine Luftballonkarte hat den Weg wieder zurück gefunden! Vielen Dank für die Zusendung und der jungen Gewinnerin herzlichen Glückwunsch!

facebook.com

Die ertse Karte des Luftballonstarts am Museumstag ist per Post wieder zurück ins Museum gekommen! Der Ballon hat es über 40 km weit, bis an die Kocher, geschafft. Wir freuen uns über die Zusendung und gratulieren dem jungen Gewinner! Gewinner und Finder erhalten jetzt eine kleine Überraschung von uns!

facebook.com

facebook.com

Quiz