Top Local Places

Museum am Gradierwerk

An den Gradierhäusern 4, Bad Salzungen, Germany
Museum/Art Gallery

Description

ad

Das Museum am Gradierwerk in Bad Salzungen zeigt eindrucksvoll das Mineral Salz, die Geschichte der Saline und Pfännerschaft und 200 Jahre Kurgeschichte

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Luther hat unsere Sprache um viele Worte bereichert. Hier mit Steppeinlage von Schülern vorgetragen zur Eröffnung der neuen Ausstellung "Die Macht des Wortes - Schüler des Dr. Sulzberger Gymnasium begegnen Luther".

facebook.com

Nachtrag zum Tag des offenen Denkmals Macht und Pracht - Kleider machen Leute Mode aus der Zeit um 1900 gestalteten die Teilnehmer des Workshops unter Leitung von Irene Semelka.. Zwei aus weißem Papier gestaltete Roben konnten die Besucher bewundern.

facebook.com

Das Thema - mit einem Augenzwinkern zu betrachten - entführt in die 20er und 30er Jahre des letzten Jahrhunderts. Erleben sie das Kabarettduo PianLola aus Berlin, Oldtimer, ein Tanzpaar, Livemusik mit Uwe Glaser und die heitere Stimmung im Museumsgarten bei einem kleinen Imbiss.

facebook.com

Das Duo PianLola aus Berlin gastiert zum Museumsfest am Sonntag, 27. August von 15 bis 16 Uhr. Eine wunderbare Mischung aus Berliner Kabarett & Argentinischer Tangomusik Lola Bolze und Jorge Idelsohn interpretieren Chansons und Tangomusik von Claire Waldoff bis Homero Manzi ganz neu und verpacken sie in amüsante Geschichten. Die Musik: Chansons aus den 1920er bis 1960er Jahren werden neu interpretiert und mit argentinischer Tangomusik kombiniert. Eben typisch Duo PianLola – humorvoll, irgendwie retro und doch topaktuell. Foto: Joachim Dette

facebook.com

Am 27. August von 13 bis 18 Uhr wird sich im Museum am Gradierwerk alles um das Thema "Morgens Fango - abends Tango" drehen. Dieses Thema - mit einem Augenzwinkern zu betrachten - soll uns in die 20er und 30er Jahre des letzten Jahrhunderts entführen. Man fuhr nicht nur aus gesundheitlichen Gründen zur Kur, sonder suchte auch Unterhaltung, Zerstreuung und Anregung. Erleben sie das Kabarettduo PianLola aus Berlin, Oldtimer, ein Tanzpaar, Livemusik mit Uwe Glaser und die heitere Stimmung im Museumsgarten bei einem kleinen Imbiss.

facebook.com

Die Sonderausstellung im Museum am Gradierwerk : "Herr Ober, ein Helles bitte!" Salzunger Gaststätten und Kneipen im 20. Jahrhundert findet großen Anklang. Deshalb wird die Ausstellung bis zum 18. Juni verlängert. Die Besichtigung ist täglich zwischen 10:00 und 17:00 Uhr möglich. Der Eintritt beträgt 1,00 Euro.

facebook.com

Am Donnerstag, dem 6. April wird unser Siedemeister wieder das Feuer im Siedehaus entzünden. Nach langer Winterpause können die Besucher erleben, wie reines Siedesalz aus der starken Salzunger Sole gewonnen wird. Während es in der Siedepfanne brodelt und dampft, erzählt der Siedemeister viel Wissenswertes über 1200 Jahre Salinen- und Pfännergeschichte in Bad Salzungen. Eintritt incl. Salzmuseum 3,00 Euro, Kinder bis 16 Jahre frei.

facebook.com

Das Museum ist trotz Umbau am Wochenende geöffnet. Der Umbau der Tourist-Information im Erdgeschoss des Museums läuft. Die Fertigstellung ist für Mitte März geplant. Zukünftig findet der Besucher hier mehr Informationen zur Region, kleine Andenken, Geschenke und Kartenmaterial. Ein gemütlicher Sitzbereich lädt dann ein, bei einer Tasse Kaffee den Störchen per Nestkamera zuzuschauen. Die Störche werden hier schon sehnsüchtig erwartet.

facebook.com

Live und in Farbe – ein unterhaltsames Programm 111 Museen in Thüringen, die man gesehen haben muss Buchvorstellung mit Juliane und Ulf Annel in der Stadt- und Kreisbibliothek Bad Salzungen am 10. Februar 2017, um 19:00 Uhr, Eintritt 10,00 €uro Thüringen glänzt museal. Dieses Bundesland in der Mitte der Republik hat die bunteste Auswahl an Museen und die höchste Museumsdichte. Hier, zwischen Rennsteig und Kyffhäuser, Wartburg und Altenburg, gehen pro Jahr mehr Leute ins Museum als zum Fußball. Ingrid und Ulf Annel (Letzterer bekannt vom Kabarett „Die Arche“/Erfurt) sind in Thüringen unterwegs gewesen und haben gestaunt. Überall, noch in den „hintersten Ecken“ des Bundeslandes, fanden sie interessante, überraschende, manchmal humorvolle, aber immer auf Wissenszuwachs ausgerichtete Museen. Annels erzählen locker, manchmal ein bisschen frech und augenzwinkernd, über wichtige Ausstellungsstücke wie Korkenzieher, Glocken, Knöpfe und Musikmaschinen, über Goldwaschpfannen, Silberschalen und blau-weiße Scherben, über Schillerlocken, alte Autos und natürlich über Kloßpressen und Bratwurstsaurier, aber auch über Püsterich, Greußener Schweinchen und den Mutz. Juliane Annel hat 112 detailverliebte Fotos beigesteuert, die in der Veranstaltung zu sehen sind. Mit Buchverkauf und Signierstunde.

facebook.com

Bis zum 22. Januar präsentiert das Museum Puppenmöbel, Puppen und Zubehör, Eisenbahn, Beschäftigungsspiele und Bücher aus der Zeit um 1950 bis Ende der 1980er Jahre. Lassen Sie sich entführen in die Zeit Ihrer Kindheit.

facebook.com

Das Bündnis für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit im Warturgkreis lädt ein, die Ausstellung "ANGSTRÄUME - Opfer rechter Gewalt in Thüringen" im Museum am Gradierwerk anzuschauen. Diese Wanderausstellung wurde gefördert vom Land Thüringen, der Evangelischen Kirche, dem Bundesfamilienministerium und weiteren Initiativen und will sensibilisieren für politische Wachsamkeit und bürgerschaftliches Engagement. Die Ausstellung ist noch bis zum 27. November, täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr zu sehen. Eintritt frei

facebook.com

Buntes Programm zum Tag des offenen Denkmals am 9. September 2016 im Museum am Gradierwerk Das Salz- und Salinenmuseum öffnet seine Türen bei freiem Eintritt. Um 11:00 und um 15:00 Uhr gibt es eine kostenlose Museumsführung zur Geschichte der Pfänner und des Kurbades. Der Salzsieder lässt sich ab 14:00 Uhr über die Schulter schauen. Im Siedehaus gewinnt er über dem Feuer reines Siedesalz. Die Kinder- und Jugendkunstschule des Wartburgkreises ist mit dem Fröbelmobil von 13:00 bis 17:00 Uhr zu Gast. Kinder und Erwachsene können Salzkristalle untersuchen und farbige Papiere mit Salz gestalten. Aus diesen entstehen Würfel und ganze Salzskulpturen.

facebook.com

Quiz

NEAR Museum am Gradierwerk