Top Local Places

Restaurant Rechberg

Chorgasse 20, Zürich, Switzerland
Restaurant

Description

ad

Mir verarbeitet i euisere Chuchi ausschliesslich Produkt vo Afangs 19. Jahrhundert in Züri zur  Verfügig gstande sind zunere innovative Traditionschuchi S'Huus vom Restaurant Rechberg isch 1837 baut worde. D'Ziit vor de Industrialisierig isch interessant im Bezug uf Läbesmittel. Ufem Märt isch z'finde gsi, was d'Saison und Region hergeh händ. S'Agebot vo de no chline Höf us de Umgebig hät hauptsächlich us ursprüngliche Gmüessorte und Fleisch vo iheimische Tier bestande. Langi Transportwäg sind no sehr erschwärlich gsi und händ exotischi Güeter rar gmacht.

Inspiriert dur d'Epoche vo de Erbauig vom Rechberg, händ mir euis entschide, mit Produkt z'schaffe wo i de damalige Ziit erhältlich gsi sind. Verarbeitet mit ziitgemässe Technike erlebed Ihr bi eus e innovative Traditionschuchi.

Begleitend zu euisere Chuchi chönd Ihr es usgwählts Agebot vo usschliesslich Schwiizer Getränk entdecke. Hinter allem was was Eui serviert wird, stönd lokali Produzänte mit Liib und Seel.


RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

S'Wort zum Mäntig: Ööl s. Öl, wie hd. Ra.: S isch zum Ööl brünzle, d.V. um aus der Haut zu fahren. Bsp.: S Chaos im Büro isch zum Ööl brünzle!

facebook.com

Die Lehrer

Die Lehrer
facebook.com

La môme Piaf

Am 15. April haucht das Jazz Trio „La môme Piaf“ den Chansons der legendären Edith Piaf im Rechberg neues Leben ein. "Kleiner Spatz“ („Môme Piaf“) nannte sie ihr Entdecker Louis Leplée liebevoll, als er die 19-jährige Edith Gassion von den Strassen Paris‘ auf die Bühne seines Cabarets beförderte. Der Name blieb, und markierte die Geburt eines neuen Stars, der mit Hits wie „Non je ne regrette rien“ und „La vie en rose“ erst Frankreich und später die Welt eroberte. Diese Chansons, getragen von ihren Melodien, die meist von verflossenen Liebschaften erzählen, haben bis heute nicht an Strahlkraft eingebüsst. La Môme fängt diese Strahlen ein, und reflektiert sie aus der Sicht eines modernen Jazztrios - mit couragierter Besetzung. In ihren Arrangements für Klarrinette, Posaune und Schlagzeug kommen sowohl die Grazie von Piafs Stimme als auch die Fragilität des Menschen Edith Piaf zum tragen. Dabei erinnern Posaune und Klarinette in ihren Klangfarben an eine Zeit, in der die Musik noch von Schellackplatten erklang. So gelingt es dem Trio, den Zuhörer in das Paris der 50er Jahre zu entführen, ehe sie unter dem Eiffelturm ein rumpelnd jazziges Feuerwerk entfachen. Das Restaurant Rechberg 1837 geht mit auf die Reise und begleitet den Abend mit einem Menu, inspiriert aus der klassischen französischen haut cuisine. Wir freuen uns!

La môme Piaf
facebook.com

Früehligs Täller

Der Frühling kommt und die Natur fängt an zu Blühen. Wir nehmen, was auf den Felder der Region wächst und kreieren eine Karte, welche den Vorsommer auf den Teller zaubert. Der 8. April steht ganz im Zeichen des Frühlingserwachens: Wir präsentieren Euch unsere neuen Gerichte, aufbauend auf Produkten und Geschmäcker, welche aus dem Winterschlaf erwachen. Die eine oder andere Überraschung erwartet uns auch noch. Wir freuen uns!

Früehligs Täller
facebook.com

S'Wort zum Mäntig: Chräbel, m.: Kratzwunde, Narbe, Schramme. Bsp. De Lex chunt mit vilne Chräbel vom Wuchenend zrugg.

facebook.com

Here's Tae Ye - Scottish Night | Restaurant Rechberg 1837

facebook.com

S'Wort zum Mäntig: Fröögli, m.: Zudringlicher, lästiger Frager Bsp. Läck Adi, bisch du en Fröögli!

facebook.com

Timeline Photos

So süess #dessär #fürvielmänscheufsmal #keinegahthungrig #restaurant #rechberg1837 #zurich

Timeline Photos
facebook.com

Dreams to Remember mit Katharina Busch

facebook.com

S'Wort zum Mäntig: naa(r)chtig: närrisch, albern. E naa(r)chtigs Tue. Bsp. Ide Rechberg Chuchi gahts mal wieder naa(r)chtig zue und her.

facebook.com

Mir sueched Verstärchig!

Chasch chochä?

facebook.com

Timeline Photos

Carlitos Way #stinkigsrauchigsexperimänt #fäderkool #uuyammy #restaurant #rechberg1837 #zurich

Timeline Photos
facebook.com

Quiz

NEAR Restaurant Rechberg