Top Local Places

KiKuKa

Josefstrasse 36, Zürich, Switzerland
Community Organization

Description

ad

KinderKulturKalender der Stadt Zürich

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

FAMILIEN-NACHMITTAG Im Studio, Kunsthalle Zürich 4. Februar, 15.00 Uhr Seline Fülscher Rob Pruitt und Emil Michael Klein benutzen beide Malerei, Muster und Materialien, kommen aber zu ganz verschiedenen Resultaten. Gemeinsam erkunden wir ihr Werk. Wir lassen uns von den Techniken dieser Künstler inspirieren und malen, überdecken und mischen Farbtöne. Die Unterschrift, die Signatur, ist ein wichtiges Thema in der Kunst von Emil Michael Klein. Auch wir entwickeln ein Signet für die Kunstwerke, die wir im Workshop gestalten. Für Rob Pruitt inspirieren wir uns bei seiner Liste der «101 Ideen für selbstgemachte Kunst» (101 Art Ideas You Can Do Yourself). Zum Beispiel Nr. 31: «Verbringe einen Tag in Verkleidung» oder Nr. 4 «Mache jemanden glücklich». Spielerische Rundgänge für Erwachsene mit Kindern ab 5 Jahren Anmeldung bei: kids@kunsthallezurich.ch Ab 5 Jahren, Unkostenbeitrag pro Familie: CHF 20, exkl. Ausstellungseintritte für Erwachsene

facebook.com

FRÜHLINGSFERIEN-INTENSIVKURS 2018 Jetzt online auf http://hauskonstruktiv.ch/deCH/vermittlung/kinderkulturakademie-zuerich/fruehling-2018.htm

facebook.com

MÄRCHENHAFTE GEOLOGIE – AM ÄQUATOR Experimentier- und Erzählnachmittage in Mundart focusTerra – ETH Zürich 28. Januar 2018, 14.00 Uhr Urlaub auf einer Südseeinsel oder doch lieber ein Abenteuer im Regenwald? Unsere Traumreiseziele sind oft sagenumwobene Orte. So sorgt der diebische Häuptlingssohn Kidschi auf der Insel Manono für Lacher und wer es durch den unwegsamen Dschungel zum Leopardenmann Abaga schafft, erhält magische Eier. Gemeinsam mit der Schweizerischen Märchengesellschaft lädt focusTerra zu einem spannenden Entdeckungsnachmittag ein. Nach den Märchenerzählungen mit musikalischer Begleitung entdecken die Kinder eigenständig anhand von Experimenten Phänomene aus dem Regenwald. Das Programm eignet sich bestens für die ganze Familie (Kinder ab 6 Jahren) und ist auch für Blinde und Sehbehinderte geeignet. Keine Anmeldung erforderlich, Eintritt frei www.focusterra.ethz.ch

facebook.com

!!!JETZT ANMELDEN!!! http://www.kinderuniversitaet.uzh.ch Kinder-Universität Zürich VORLESUNGSREIHE 28.2.2018 ZYKLOPEN, MEERWUNDER UND FEUERSCHLEUDERNDE UNGEHEUER: Wo leben die Monster im Mittelalter? Dr. Daniela Fuhrmann und Dr. Pia Selmayr, UZH, Literaturwissenschaf 7.3.2018 KÖNNEN FISCHE EINEN SONNENBRAND BEKOMMEN? Prof. Dr. Stephan Neuhauss, UZH, Neurobiologie 14.3.2018 ICH SEHE WAS, WAS DU NICHT SIEHST Wie funktionieren optische Täuschungen? Prof. Dr. Frank Scharnowski, UZH, Neurowissenschaft 21.3.2018 WILL ICH AUCH! Wie Werbung uns beeinflusst Prof. Dr. Gabriele Siegert und Dr. Dieter Brecheis, UZH, Kommunikationswissenschaft

facebook.com

DER BLAUE PFEIL – LA FRECCIA AZZURRA Kino Xenix 7. Januar bis 28. Januar Enzo d'Alò Die italienischen Kinder haben gut lachen, denn sie erhalten nicht nur an Weihnachten Geschenke. Alljährlich zum Dreikönigstag – so will es die Legende – bringt die gute alte Befana, halb Adelige, halb Hexe, Spielwarenbesitzerin und Wohltäterin, den braven Kindern die Dinge, die sie sich gewünscht haben. In der zeichnerischen Umsetzung dieser Kindergeschichte entwickelten die Gestalter des poetischen Wintermärchens eine wundervolle Ästhetik, die bereits kleine Kinder dazu einlädt, ihre Blicke wie über die Illustrationen eines nostalgischen Bilderbuches schweifen zu lassen. Einer der schönsten winterlichen Kinderfilme – mit Musik von Paolo Conte. 7. Januar bis 28. Januar, So, 14.15 Uhr 10. Januar bis 24. Januar, Mi, 14.30 Uhr

facebook.com

DER TAG AN DEM LOUIS GEFRESSEN WURDE Theater PurPur 13. Januar, 15.00 Uhr Theater Gustavs Schwestern Ein monströses Abenteuer für alle ab 5 Jahren, frei nach dem Bilderbuch von John Fardell Nur widerwillig verbringen Lilli und ihr kleiner Bruder Louis das Wochenende bei ihren Tanten. Die beiden Frauen sind seltsam und das Haus, in dem sie wohnen, unheimlich. Was Lilli und Louis nicht wissen: die Tanten leiten eine geheime Schule für Monster. Genau mit der Ankunft von Lilli und Louis bekommen die Tanten eine neue Monsterlieferung. So kommt es, wie es kommen muss: Louis wird von einem Schlucker verschlungen. Schluck! Lilli muss sofort etwas unternehmen. Zum Glück ist sie äusserst einfallsreich und mutig: Sie heftet sich an die Fersen des Monsters - und muss mit ansehen, wie dieses von einem Schnapper gefressen wird - Schnapp! Der Schnapper landet kurz darauf im Schlund eines Chätschers - Chätsch! - und dieser wiederum wird Opfer eines Grapschers - Grapsch! Unbeirrt folgt Lilli den Monstern durch Wasser, Wald und Gebirge. Eine turbulente Verfolgungsjagd beginnt, bei der am Ende die Kleinsten die Grössten sind.

facebook.com

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU Kinder- und Jugendtheater Metzenthin, Aula Rämibühl 6. Januar, 15.00 Uhr Ein Märchenspiel frei nach Hans Christian Andersen, aufgeführt von 110 Kindern im Alter von 5 bis 15 Jahren. «Die kleine Meerjungfrau» erzählt die Geschichte einer Nixe, die von der Menschenwelt träumt und sich in einen Prinzen verliebt, den sie vor dem Ertrinken rettet. Um menschliche Gestalt zu bekommen, lässt sie sich auf einen gefährlichen Pakt mit der Meerhexe ein. Vergeblich versuchen ihre Familie und ihre Freunde sie davon abzuhalten. Innert drei Tagen muss sie ohne Stimme die Liebe des Prinzen gewinnen, damit sie für immer eine Prinzessin bleiben kann und ihre Stimme zurück bekommt. Empfohlen für Kinder ab 4 Jahren. Dauer: 2 Std. (inkl. 30 Minuten Pause) 6. Januar, 15.00 Uhr | 7. Januar, 15.00 Uhr | 13. Januar, 15.00 Uhr | 14. Januar, 10.30 Uhr | 14. Januar, 15.00 Uhr | 20. Januar, 15.00 Uhr | 21. Januar, 10.30 Uhr | 21. Januar, 15.00 Uhr | 27. Januar, 15.00 Uhr | 28. Januar, 15.00 Uhr |

facebook.com

EIN SCHAF FÜRS LEBEN von Maritgen Matter Sonntag 10. Dezember 2017, 11.00 Uhr Theater Winkelwiese Ein Hörspiel-Morgen für Gross und Klein. Mit Apfelpunsch und Lebkuchen für den Magen- Und für die Ohren: Eine unglaubliche Geschichte über eine tolle Schlittenfahrt durch die Nacht, die in einer ungewöhnlichen Freundschaft endet. In einer kalten Winternacht stapft ein hungriger Wolf durch den Schnee. Da erblickt er einen Stall! Und im Stall? -Ein neugieriges Schaf. Er überredet es zu einer Schlittenfahrt durch die Nacht mit einem klaren Ziel: Dieses Schaf will ich fressen… ! Doch es kommt anders, als der Wolf sich erhoffte: Der Ausflug wird eine lustige und wunderbare Reise und nimmt zum Schluss eine überraschend schöne Wendung. Infos und Reservation: www.winkelwiese.ch

facebook.com

facebook.com

PLATTENTAUFE «ALLES FAHRT SCHII» MARIUS & DIE JAGDKAPELLE 3.12.17, 13.30 Uhr Gustav-Gull-Platz, Europaallee 42, 8004 Zürich Mit einem Gratis-Konzert für Kinder von 2 – 12 Jahren und ihre Familien, feiern MARIUS & DIE JAGDKAPELLE die Plattentaufe des neuen Familien-Pistenhit Samplers «Alles fahrt Schii»! Zusammen mit den Kindern und Lehrern der Schweizer Skischulen wird beim Fondue-Chalet in der Europaallee, in gewohnter Jagdkapellen-Manier, gesungen, geklatscht und getanzt.

facebook.com

MÄRCHENNACHMITTAG Sich Fledermausen Johann Jacobs Museum 25. November, 14.00 Uhr Eva Maria Backes (Märchenerzählerin und Figurentheaterspielerin) Mit der Märchenerzählerin Eva Maria Backes begeben wir uns in die unterschiedlichsten Teile der Welt, verweilen in Zwischenreichen und widmen uns Dingen und Kreaturen, die dort zu Hause sind. An diesem Samstag hören wir verschiedene Tiermärchen, eines davon auch aus Brasilien. Ausserdem schauen wir uns Stücke aus der Museumssammlung an, die aus einem Märchen stammen könnten. In der Pause gibt es Kaffee, warme Schoggi und Kuchen. Für Kinder, Jugendliche und Familien (kostenlos). Anmeldung unter vermittlung@johannjacobs.com Weitere Märchennachmittage finden an folgenden Daten statt: Samstag, 2. Dezember 2017, 14:00 Uhr Samstag, 16. Dezember 2017, 14:00 Uhr 120 Minuten | Deutsch | gratis | Johann Jacobs Museum http://www.johannjacobs.com/de/event/48541-VeranstaltungenHelvecia.html

facebook.com

RABENSCHWARZ UND NASEWEISS oder: Wo kommen die Bilder her? Theater Stadelhofen 22. November, 14.30 Uhr Thalias Kompagnons (D) – Eine Koproduktion mit der Tafelhalle Nürnberg – Idee/Spiel: Joachim Torbahn – Regie: Tristan Vogt «Ich brauch mehr Platz», sagt das Weiss. «Nur zu», freut sich das Schwarz, «dann kann ich darauf malen.» «Aber übertreib es nicht», ruft Weiss, «sonst wirst du dich noch wundern.» Und tatsächlich: Ausgerüstet mit Pinsel und Spachtel stürzen sich die beiden Gegenspieler in ein Schöpfungsabenteuer, bei dem kein Fleck mehr trocken bleibt. Ein verblüffendes Spiel mit Hell und Dunkel, Vorne und Hinten, Geben und Nehmen. Eine schwarze Tafel und ein Eimer weisser Farbe – mehr braucht es nicht für ein beherztes Malvergnügen und das Erlebnis, wie aus Gegensätzen die Welt entsteht.

facebook.com

Quiz

NEAR KiKuKa

studio86b.com

Zürich, Switzerland
Arts & Entertainment