Top Local Places

EGC - Europäischer Gesundheits Club

Eschenring 13, Zug, Switzerland
Health/Beauty

Description

ad

Der EGC wurde 2016 gegründet um die Gesundheit seiner Mitglieder aktiv zu fördern und sie optimal im Falle eines Unfalles oder Krankheit abzusichern. Der EGC wurde 2016 gegründet mit dem Ziel, die Gesundheit seiner Mitglieder aktiv zu fördern und sie optimal im Falle eines Unfalles oder Krankheit abzusichern. Dabei ist der EGC völlig neutral und unabhängig.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Das läuft schief im Gesundheitssystem Es ist nicht nur die Alterung, die das Schweizer Gesundheitssystem so teuer macht: fünf Gründe, warum unsere Krankenkassenprämien explodieren. Laut einer Studie der Credit Suisse (CS) zahlen die Schweizer im Jahr 2040 durchschnittlich 517 Franken für die monatliche obligatorische Krankenkassenprämie. Das wäre im Vergleich zu heute fast eine Verdoppelung. «Das liegt daran, dass die Schweizer Bevölkerung immer älter wird», wird sich jetzt so mancher denken. Doch falsch gedacht: Laut den CS-Ökonomen ist der demografische Wandel nur einer der Gründe, warum wir immer mehr für die Krankenkasse zahlen. 20 Minuten nennt die fünf wichtigsten Problemfelder: 1. Wir sehen die wirklichen Kosten nicht Patienten in der Schweiz – also die eigentlichen Verursacher der Kosten – zahlen laut der CS-Studie nur gerade ein Viertel der Gesundheitskosten direkt, etwa über den Selbstbehalt. Mehr als ein Drittel (36 Prozent) wird durch die Krankenkassenprämien indirekt gedeckt, ein weiteres Drittel durch die Steuern. «Offensichtlich generiert die Tatsache, dass die bezogenen Leistungen nur zu einem geringen Teil selbst bezahlt werden müssen, Fehlanreize in Richtung Überkonsum», folgern die Studienautoren. 2. Wir konsumieren zu viel ... Eine direkte Folge von Punkt 1. «Man stellt fest, dass die Schweizer häufiger zum Arzt gehen», sagte Verena Nold, Direktorin des Krankenkassenverbands Santésuisse, schon vergangenen Sommer. Viele würden für eine Behandlung sogar mehrere verschiedene Ärzte aufsuchen. Auch der Gang zum Spezialisten häuft sich: Laut einer Studie des Schweizerischen Gesundheitsobservatoriums ist der Anteil der Schweizer, die sich in den letzten zwei Jahren bei einem Spezialisten behandeln liessen, seit 2010 um mehr als zehn Prozentpunkte gestiegen 3. ... und zu viel High-End-Medizin Als weiteren Grund für den Kostenanstieg nennt die CS den medizinischen Fortschritt. Mehr Technologie heisst aber auch mehr Kosten. In der Studie wird das Beispiel von Magnetresonanztomographen (MRT) genannt: Mit rund 22 MRT pro Million Einwohner hat die Schweiz am drittmeisten solcher Geräte unter allen OECD-Staaten. Die Auslastung der MRT-Scanner ist im internationalen Vergleich hingegen niedrig. Der Krankenkassenverband Santésuisse ist schon länger der Meinung, dass im Bereich der Radiologie zu viel gemacht wird, was medizinisch gar nicht notwendig wäre. Die CS spricht von einer «Überversorgung von Schweizer Spitälern mit gewissen Geräten». 4. Unser System ist ineffizient Wie jedes Gesundheitssystem der Welt sei auch das schweizerische teils ineffizient, so die Studienautoren. Ein Kritikpunkt sei, dass die Nachfrage vom Angebot getrieben werde – oder kurz gesagt: Was angeboten wird, wird konsumiert. Ein Indiz dafür könnte die Kostenentwicklung der Arztbehandlungen sein: Die Kosten sind pro Kopf von 2000 bis 2014 um rund 40 Prozent gestiegen. Ausserdem werde in verschiedenen Bereichen – etwa in der Alters- und Spitalpflege – noch zu oft stationär statt ambulant behandelt. 5. Die Bevölkerung altert und wächst Demografische Faktoren – also Alterung und Bevölkerungswachstum – sind die altbekannten Faktoren und ein wichtiger Grund für den Anstieg der Gesundheitskosten. Ihre Rolle bei der allgemeinen Kostensteigerung werde jedoch überschätzt, so die CS-Ökonomen: In den letzten zehn Jahren war die Alterung schätzungsweise für nur rund 18 Prozent des Ausgabenanstiegs verantwortlich. Die steigende Lebenserwartung sei nur ein nebensächlicher Treiber der Gesundheitskosten. Quelle: 20min

facebook.com

http://www.20min.ch/finance/news/story/15959142#videoid=508116

facebook.com

Trotz Prämienschock: So sparen Sie bei der Krankenkasse http://blick.ch/5533220?utm_source=blick_app_ios&utm_medium=social_user&utm_campaign=blick_app_iOS

facebook.com

Kassen-Wechsel wegen hohen Prämien: So gut sind die Vergleichsportale http://blick.ch/5533545?utm_source=blick_app_ios&utm_medium=social_user&utm_campaign=blick_app_iOS

facebook.com

http://www.20min.ch/schweiz/news/story/18568168#videoid=508116

facebook.com

So stark steigt die Prämie in Ihrem Kanton http://www.20min.ch/finance/news/story/28245660

facebook.com

Der EGC - Europäischer Gesundheits Club wurde nach langer Vorbereitung heute erstmals den Medien vorgestellt. Besuchen Sie www.egc.care und helfen Sie aktiv mit, die Gesundheitsförderung in der Schweiz zu verbessern.

facebook.com

facebook.com

facebook.com

Quiz

NEAR EGC - Europäischer Gesundheits Club